Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten hat macphisto folgendes von sich gegeben:

Hab meinen jetzt als Oldtimer zugelassen! :wheeeha:endlich

IMG_3213.JPG

 

Was hat das beim 2er grob für Vorteile ? Steuerlich ja eher nicht, oder ? Kann H Zulassung beim Ami m it 6,2 L V8 noch gut verstehen, aber sonst...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn GTIs immer noch in utopischen HP-Klassen sind, könnte das evtl. billiger sein (oder ein 1,8er No-Kat wird als H-Zulassung steuerlich auch billiger, als eine normale Zulassung sein)

Unser 1,2l G-Kat ist tatsächlich als H-Zulassung teurer - und bleibt somit "normal" zugelassen (dann behält er auch das nicht-Euro-Kennzeichen) :thumbsup:

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
vor 3 Minuten hat skoot folgendes von sich gegeben:

Einfahrt in Umweltzonen ist ja in manchen Gebieten auch nicht uninteressant.

 

Wobei alle 2er, die ich bis jetzt hatte, eh eine grüne Plakette hatten. Evtl. für ohne Kat Modelle dann ein Vorteil....

Geschrieben
vor 8 Minuten hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

Wobei alle 2er, die ich bis jetzt hatte, eh eine grüne Plakette hatten. Evtl. für ohne Kat Modelle dann ein Vorteil....


Diesel zb? 

  • Like 1
Geschrieben

Also wenn mein C-Klasse-Benz in zwei Jahren alt genug ist, bekommt er auch ein Hakenzeichen. Nicht, weil es mir irgendwelche Vorteile bringt, sondern um den ganzen Nervensäge, die einem erklären wollen, was ein Klassiker ist, und was nie, niemals, nie einer werden wird, auf den Sack zu gehen. Die ~40 Euro Mehrkosten pro Jahr nehme ich dafür gerne in Kauf. 

 

Mal sehen, vielleicht ziehe ich mir dann auch lederne Fahrerhandschuhe an, mache mir eine alte ADAC-Plakette an den Grill und besuche markenoffene Oldtimertreffen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

STX Gewindefahrwerk, sind die Billigschiene von KW. 

Eibach, Lowtec, gepfeffert(KW)..... , gibt noch unzählige Anbieter von Gewindefahrwerken für einen 2-er.

 

Persönlich würde Ich die Finger von 200.- Gewindefahrwerken lassen-->AP, FK, DTS usw. 

Bin im Passat 35i G60 Syncro ein billiges Fahrwerk gefahren, Hauptsache tief, dass flog nach 3 Monaten wieder raus. 

Bearbeitet von tittndidi
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

fahrt mal die Bilstein B4 Dämpfer (wenn das die Gasdruckdämpfer sind) auf Ori Federn. Zugegeben nicht der tiefste, eher noch höher, aber ich fand das war das beste Fahrgefühl für alle Extreme, und auch im Alltag.

 

Sicher kein Show and Shine

Geschrieben
Am 2.2.2022 um 21:05 hat tittndidi folgendes von sich gegeben:

 

STX Gewindefahrwerk, sind die Billigschiene von KW. 

Eibach, Lowtec, gepfeffert(KW)..... , gibt noch unzählige Anbieter von Gewindefahrwerken für einen 2-er.

 

Persönlich würde Ich die Finger von 200.- Gewindefahrwerken lassen-->AP, FK, DTS usw. 

 


AP gehört wie ST (X, xt, xta sind analog zu den KW Varianten 1-3) zu KW.

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin

 

Das Projekt ist nicht eingeschlafen, es ging und geht weiter...

 

Auspuffanlage ist soweit fertig und der Kampf mit dem Ladeluftkühler in den letzten Zügen.

 

Hier wieder ein paar Bilder.

20220409_162626.jpg

IMG-20220409-WA0005.jpg

IMG-20220405-WA0007.jpg

IMG-20220407-WA0018.jpg

  • Like 6
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Zieht sich alles etwas länger...aber ich habe dabei auch keinen Stress. L8 Night fällt leider für mich aus....da noch nicht fertig.

 

Hier der momentane Stand.:cheers:

20220625_191612.jpg

20220625_191726.jpg

IMG-20220705-WA0025.jpg

  • Like 9
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten hat Turboharri folgendes von sich gegeben:

Wie läufts mit dem DSG?

Bin auch aktuell beim Teile sammeln um nen Golf 1 umzubauen.

 

Hatten ein paar Startschwierigkeiten, sah erst so aus als wenn das DSG nicht funktioniert. Lag aber am Geschwindigkeitssignal zwischen Getriebe und der MaxxECU, momentan ist Tacho, ABS und die Schaltpaddles außer Funktion. Brauche dafür noch eine Wheel Speed to Can Box von Don Octane, dann sollte alles wieder laufen.

 

Wieviel Elektrik in dem Haufen ist, Wahnsinn...da bin ich auch komplett raus. Wenigstens haben wir es in den Griff bekommen.....so weit scheint es keine Probleme zu machen. Jetzt erstmal lockeres Einfahren auf Dosendruck und gucken was kommt.....Antriebswellenmanschette hat sich verabschiedet und Rücklauf vom Turbo ist undicht, irgendwas ist ja immer. Motor klingt aber so weit gut und hat Bock.:cheers:

Schauen wann TME wieder Zeit hat, Steffen sollte eigentlich gestern auf Teillast abstimmen. Leider hatten wir die Getriebeprobleme da noch nicht im Griff, das kam erst abends.

Bearbeitet von chef-koch0815
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Warst schon aufm Prüfstand?

Was denkst du kommt da ca. raus?

 

Prüfstand ist noch etwas entfernt...erstmal bisschen auf Dosendruck fahren, Tüv machen etc. und dann geht die Leistungsschraube nach oben....denke so um die 800PS sollten mit Glück bei rauskommen, der Lader ist mit 825PS angegeben.

Aber noch alles auf Frontantrieb, mit Traktionskontrolle. :cool:

Wenn die Technik hält kommt dann der Umbau auf 4Motion. Der Syncro als Teilespender steht schon bei mir in der Halle, das kommt aber erst frühestens in 2023 oder so.

Nach dem Projekt startet der Umbau von meinem Kumpel, Jetta2 R30T 4Motion mit Xona Lader.

 

Das ufert hier gerade alles etwas aus:whistling:

  • Like 1
Geschrieben

Mit der Maxxecu zufrieden?

Habe letzte woche für meinen 2.8 24v turbo eine bestellt.

 

Bei uns ähnlicher Zustand   

2.8 turbo  gtx 35

golf 1 cabrio 16v turbo pt58

Golf 1 4motion G60/Turbo usw

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Kann so was wirklich halten oder ist das am Ende mehr Wanderbaustelle als Auto? Bitte nicht falsch verstehen, ich finde das total geil, was ihr da baut. Aber 800 (!) PS? Drehmoment wohlmöglich vierstellig? Reißt das nicht alles auseinander? 

Geschrieben
vor 15 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Kann so was wirklich halten oder ist das am Ende mehr Wanderbaustelle als Auto? Bitte nicht falsch verstehen, ich finde das total geil, was ihr da baut. Aber 800 (!) PS? Drehmoment wohlmöglich vierstellig? Reißt das nicht alles auseinander? 

 

Der Unterbau ist für ca. 1200PS gebaut, klar...alles nur theoretisch. Aber ich denke bisschen Luft nach oben ist noch. Man sagt das ab ca. 900PS die Blöcke reißen können ohne Versteifungsplatte. Kaputt gehen kann immer was, kennen wir doch von unseren Rollern genauso. Aber eine Wanderbaustelle wirds nicht werden, ist schon alles mit Sinn und Verstand gebaut, sei es der Unterbau, der Kopf, Getriebe etc.

So ein DQ250 macht eigentlich ziemlich viel mit...gibt ja schon einige die das auf der 1/4 Meile bewegen und das Material nicht schonen;-)

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
    • Möglich wäre: Den Chiemsee entlang, dann nach Ruhpolding (Chiemgau Arena - Biathlonstadion) rein - Durch die Chiemgauer Alpen nach Reith im Winkl - Dann nach Kössen und weiter nach Sebi. Nun hat man die Wahl entweder runter nach Oberaudorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt - Oder über Wildbichl nach Aschau und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das wären geschätzt so ca. 200km, nicht die höchsten Pässe aber die Gegend ist sehr schön.
    • Los getz schwatten Humor raus.....!
    • Das ist der passende Kabelbaum.....den ich verbaut habe. 2-poliges Zündschloss. Mit "Licht einschalten" wäre natütlich blöd....... Kann ich den Strom auch mit einem (welchem ) Relais trennen, oder ist das nicht möglich? Viele fragen, aber ich bin eben kein Elektriker.....Strom ist für mich ein Fremdwort Dank für´s Licht ins Dunkel bringen!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung