Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau, schön in 5x13 mit 175/70R13.

 

Wo an dem Fahrzeug ist im aktuellen Zustand die Schwachstelle? Verzahnung der Gelenkwellen?

Geschrieben

Da find ich die 17er Wizard mit R88R sinnvoller…selbst da wird es mit Traktion  nicht einfach 😄

 

Fahr die Kombi selbst so, neben dem Nankang mein Lieblingssemi.

 

Gibts ein Grund warum du nicht direkt die Versteifungsplatte eingebaut hast ?

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat Evorox folgendes von sich gegeben:

Da find ich die 17er Wizard mit R88R sinnvoller…selbst da wird es mit Traktion  nicht einfach 😄

 

Fahr die Kombi selbst so, neben dem Nankang mein Lieblingssemi.

 

Gibts ein Grund warum du nicht direkt die Versteifungsplatte eingebaut hast ?

 

 

 

 

 

 

War am Ende ein preisliches Thema, die Platte kostet schon über 1000€ und das angleichen des Blockes auf die Platte auch nochmal ordentlich. Irgendwann muss man auch mal "Stop" sagen und die Kirche im Dorf lassen, wobei die bei dem Umbau schon lange nicht mehr im Dorf steht:muah:

 

 

Bearbeitet von chef-koch0815
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

Das ist echt Mega. 800 PS!!!

Ich finde, ein paar Dezente Stahlfelgen wären noch ganz Geil.

 

Ich habe vorne die S3 Bremse mit 312mm Scheibe und hinten fahre ich eine 280er Scheibe, da geht nix mit Stahlfelgen. Kollege fährt mit normaler VR Bremse die 15Zoll Schmiedefelgen vom A3 8L, das ist ein guter Kompromiss.

 

Die Autec Wizard haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und sind relativ leicht. Den Reifen musste ich wegen der Traglast wählen, da mit 6Zylinder, Lader, LLK und DSG doch schon einiges an Gewicht zusammen kommt. Deshalb musste es auch der 205/45 werden, 205/40 ging leider nicht. Denke aber optisch gerade noch vertretbar.  

 

 

Bearbeitet von chef-koch0815
Geschrieben
vor 8 Stunden hat lehrbua folgendes von sich gegeben:

Genau, schön in 5x13 mit 175/70R13.

 

Wo an dem Fahrzeug ist im aktuellen Zustand die Schwachstelle? Verzahnung der Gelenkwellen?

 

Schwachstelle wird sich finden:whistling:

Sind ja gerade erst die ersten Gehversuche mit dem ganzen Setup....dauert noch bis da richtig Druck drauf kommt. Kumpel hats im Jetta2 mit 530PS gefahren und da gabs so weit keine Probleme, Technik hat gehalten.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Für den Golf einen neuen glader gibts ja nichtmehr....aber gute Adressen wo man seinen überarbeiten lassen kann schon,oder :-P

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.11.2022 um 19:15 hat rs. folgendes von sich gegeben:

Für den Golf einen neuen glader gibts ja nichtmehr....aber gute Adressen wo man seinen überarbeiten lassen kann schon,oder :-P

 

G65...G70 etc. alles bisschen preislich überzogen...G65 kostet nur der Lader ~3290,-€

Theibach revidiert auch Lader, allerdings kanns auch sein das der Lader so verschlissen ist, dass es sich nicht lohnt.

 

G-Lader absolut geiler Sound, aber mittlerweile Goldstaub. Ein Umbau auf Turbo (G60 Motor+Turbo) ist das sicher die bessere und haltbarere Wahl.

Geschrieben

danke, bin an einem vollig originalen mit 60000 kilometern "dran" - angeblich braucht der lader zuwendung 

 

schauen wir ob ich den zweier bekomme...wird wohl noch ein bisserl dauern - wer trennt sich schon leicht und schnell von so einem automobil :-D

Geschrieben
vor 7 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Dann ist es kackegal, ob der Lader etwas Arbeit braucht, oder? KAUF DEN! 

Laufleistung ist doch absolut egal...

 

Solange die Karosse wenig Rost hat, das ist wichtig.

  • Like 1
Geschrieben

Naja, nach 200.000 oder mehr Kilometern hat man ja schon einen gewissen Verschleiß, technisch wie oprisch. Da ist dann immer die Frage, inwieweit der Vorbesitzer mit Wartung und Reparaturen am Ball geblieben ist. Bzw. ob man sich Gebrauchsspuren als Patina schön reden will, oder ob man ordentlich Geld in die Hand nimmt und zum Lackierer und Sattler geht. 

 

Eine niedrige Laufleistung bringt natürlich nichts, wenn die Karosse nur noch aus Blätterteig besteht. Aber bei gepflegten und wenig genutzten Garagenwagen ist Rost ja in der Regel eh nicht so das Thema. 

Geschrieben

Ich sehe das ähnlich wie chef-koch!

Ein 30 Jahre altes Auto kann auch ruhig so aussehen. Heißt ja nicht gleich, dass es total runter gerockt aussehen muss.

Technik ist schnell repariert, aber wenn es um kniffelige Ecken der Tragenden Substanz geht ist schnell die Wirtschaftlichkeit oder auch Machbarkeit erreicht...

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Dann ist es kackegal, ob der Lader etwas Arbeit braucht, oder? KAUF DEN! 

Mach ich wenn ich ihn bekomme koste es was es wolle ....Zweitbesitz leichte Spuren des Gebrauches würde ich sagen :inlove:

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 13 Minuten hat chef-koch0815 folgendes von sich gegeben:

Wollte mich nochmal melden, Auto wurde komplett getüvt, alle Umbauten wurden eingetragen und es hat die erste Bewährungsprobe auf dem Prüfstand überstanden....

20230120_150709.jpg

Geiles Teil. :inlove:

Was kam raus?

Geschrieben
vor 4 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Geiles Teil. :inlove:

Was kam raus?

Nach 15 Läufen waren es 774PS/806Nm...:whistling::inlove:

An die Software vom DSG müssen wir nochmal ran und die Schaltdrehzahl erhöhen, momentan schaltet das Getriebe bei 7200, der Motor kann aber 7600

Die Technik hat insgesamt super funktioniert, ohne Probleme!:cheers:

20230127_122553.jpg

  • Like 13
Geschrieben

Welche Leistung wurde denn eingetragen? Frage deshalb, weil meines Wissens die höchste serienmäßige Leistung eines Golf 2 bei 210 PS im Golf 2 Limited lag. Hier liegen ja jetzt 360% davon an, gibt das kein Problem mit dem Nachweis der Betriebsfestigkeit? 

Geschrieben
vor 4 Minuten hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

Welche Leistung wurde denn eingetragen? Frage deshalb, weil meines Wissens die höchste serienmäßige Leistung eines Golf 2 bei 210 PS im Golf 2 Limited lag. Hier liegen ja jetzt 360% davon an, gibt das kein Problem mit dem Nachweis der Betriebsfestigkeit? 

 

Die höchste Leistung für einen Golf2 per Gutachten zum Eintragen liegt bei 354PS.

349PS sind eingetragen und der Golf wird mit der eingetragenen Leistung auf der Straße bewegt. Dank freiprogrammierbarem Steuergerät ist das alles einstellbar...

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schon geil:thumbsup:

Glückwunsch :cheers:

Bearbeitet von Humma Kavula
Und beim eintragen eines 221er Cosa Motors in eine 89er T5 geht gar nix... Schräge Welt...
  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden hat chef-koch0815 folgendes von sich gegeben:

Wollte mich nochmal melden, Auto wurde komplett getüvt, alle Umbauten wurden eingetragen und es hat die erste Bewährungsprobe auf dem Prüfstand überstanden....

20230120_150709.jpg

GEIL 

  • Like 1
Geschrieben

Moin 

 

Jemand auf sowas Bock?

 

Jetta mit dem 2,0 Liter 2E Motor. Servo, ZV 
 

5 Loch, fette Bremse, PU Lager Hinterachse etc. etc 

 

Edition Recaros etc 

 

Alles andere als ein geleckter Vorzeige-Oldtimer. Eher was zum Rumschrubben und Spaß haben.


ALLES eingetragen! Frisch TÜV 

 

 
 

Grüße

 

Goof 

D482577F-69E0-4DB4-82A9-BB4856573CB4.png

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Mega!

 

Wurde das Steuergerät auch eingetragen? Wart ihr im Abgaslabor damit? 

Steuergerät ist eingetragen, Kat wurde ausgetragen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung