Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 11:15 schrieb Patricks:

Bauen wollen ist ja ein Rotax auch oder nicht oder ist das nur wenn man einen simonini aufbaut?

Ich finde den halt als einen viel besseren Zylinder und da gibt es drei die auch nicht so schlecht auf einen Quattrini Motor passen.

Vom Aufwand ist das auch nicht größer nur das der Zylinder halten wird und der andere nicht

Und um auf 40 oder 40+ zu kommen muss man schon auch am Falc auch schon etwas basteln und den Fräser mal rein halten :-)

LC ist gay!

  • Like 3
Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 11:50 schrieb Brosi:

LC ist gay!

Das iss für mich auch klar ein KO Kriterium.

@Patricks:

Da führt bestimmt mehr als ein Weg nach Rom. Ich für meinen Teil würde eigentlich die Zielleistung für 'nen Smallframemotor ohne Wettbewerbsambitionen zum Beispiel gar nicht unbedingt bei grob 40PS sehen. So wie ich das sehe kann man mit meinetwegen 20 PS sportlich mit Spaß fahren, wenn's 30 sind wird's dann auf 'ner Smallframe schon gut flott, und ich für meinen Teil brauch' jetzt auch gar nicht mehr. Ich mein' man müsste halt vielleicht mal so'n Drehzahldatalogging-Dingen an so'n Motor hängen. Mit meinem Falc (32,8PS) würde ich den Nutzungsanteil im Nenndrehzahls- oder Nennleistungsbereich prozentual bei mir jetzt eher niedrig ansiedeln. Ich kann mir vorstellen, dass es gar nicht so viele Falcs gibt, die schon mal Tankstelle zu Tankstelle Knallgas auf der Bahn gesehen haben. Wettbewerb iss aber 'ne andere Baustelle, klar.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.1.2013 um 12:08 schrieb amazombi:

Ich für meinen Teil würde eigentlich die Zielleistung für 'nen Smallframemotor ohne Wettbewerbsambitionen zum Beispiel gar nicht unbedingt bei grob 40PS sehen. So wie ich das sehe kann man mit meinetwegen 20 PS sportlich mit Spaß fahren, wenn's 30 sind wird's dann auf 'ner Smallframe schon gut flott, und ich für meinen Teil brauch' jetzt auch gar nicht mehr.

Genau das ist der Punkt! Es wird im GSF mittlerweile propagiert dass ein Roller unter 40PS sich garnicht mehr bewegt...

Ich bau ja auch grade einen SKR Motor - damit ich mal im Alltag fahren kann. Mit einem >30PS Motor wäre mir das im Alltag viel zu Stressig. Da greift man einmal zu doll ins Gas und hängt der S-Klasse die vor einem fährt in der Stoßstange. Wie das mit 40PS ist muss ich garnicht wissen.

Klar, wenn man die Karre nur Sonntags rausholt und im Lederkombi hochkonzentriert über die Landstraße bewegt mag das gehen. Jeden Tag zur Arbeit / Nachts / auch mal ohne dolle Schutzkleidung etc.

Müsste ich sowas aber nicht haben. Das würde bei mir zumindest böse enden...

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

passt hier zwar nicht rein, aber würde so ein 230er simonini sich durch einen zb 15mm gehäusespacer leichter auf ein px125 gehäuse schnallen lassen? für sf sind ja für den spacer die ideen schon da....

Geschrieben

ja.

  Am 29.1.2013 um 12:28 schrieb Motorhead:

passt hier zwar nicht rein, aber würde so ein 230er simonini sich durch einen zb 15mm gehäusespacer leichter auf ein px125 gehäuse schnallen lassen? für sf sind ja für den spacer die ideen schon da....

ja, weil du dann eine Kurbelwelle mit entsprechend langem Pleuel in einer breiten Kurbelwelle unterkriegst. Bei Interesse PM, ICQ, oder was auch immer, Hase!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 12:35 schrieb freibier:

ja.

ja, weil du dann eine Kurbelwelle mit entsprechend langem Pleuel in einer breiten Kurbelwelle unterkriegst. Bei Interesse PM, ICQ, oder was auch immer, Hase!

hab nen spacer für px ja schon bei mir liegen.

ich behaupte mal, dass es sich "leichter" in SF C2 ausgeht.

in LF ist es ähnlich skr in SF-ori. Block, geht, ist aber "schwerer".

meine Meinung.

Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 11:50 schrieb Brosi:

LC ist gay!

Echt?

Ich find das nicht so und mir gefällt das auch extrem gut wird ja anscheinend auch in Italien immer mehr mit den LC Motoren :inlove:

Ich muss aber auch sagen ich muss das auch nimmer unbedingt haben das eine Sf Vespa 40Ps hat da man auch älter wird.

Ich find auch dass sich ein Sf mit 25Ps sehr gut und auch sportlich bewegen lässt was auch für mich ausreichend ist weshalb ich aber auch für 25Ps keinen Fremdzylinder verbauen würde da es in der Kategorie genug gute Zylinder gibt.

Anders wäre es noch vor 7 oder 8 Jahren wo es nur Polini oder Malossi gegeben hat und noch eventuell einen Zirri der aber gerade nicht berauschend verarbeitet war.

Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 13:39 schrieb Patricks:

Echt?

Ich find das nicht so und mir gefällt das auch extrem gut wird ja anscheinend auch in Italien immer mehr mit den LC Motoren :inlove:

Ich muss aber auch sagen ich muss das auch nimmer unbedingt haben das eine Sf Vespa 40Ps hat da man auch älter wird.

Ich find auch dass sich ein Sf mit 25Ps sehr gut und auch sportlich bewegen lässt was auch für mich ausreichend ist weshalb ich aber auch für 25Ps keinen Fremdzylinder verbauen würde da es in der Kategorie genug gute Zylinder gibt.

Anders wäre es noch vor 7 oder 8 Jahren wo es nur Polini oder Malossi gegeben hat und noch eventuell einen Zirri der aber gerade nicht berauschend verarbeitet war.

das haben jetzt glaube ich schon ALLE mitbekommen, also deine Meinung dazu.

da könntest du sie noch kundtun:

  • Like 1
Geschrieben

also ich kenn keinen sf-zylinder/ motor, der sich so unauffällig und leistungsstark bewegen läßt wie ein 220er polini mit sip-road?

für den alltag find ich das schon sehr geil und das wär auch genau meine zielsetzung bei simonini oder auch skr in der sf!

zylinder für viel leistung + den richtigen rap gibts ja zuhauf, aber was unauffälliges mit meinetwegen ~ 20ps leider nicht!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 13:39 schrieb Patricks:

Echt?

Ich find das nicht so und mir gefällt das auch extrem gut wird ja anscheinend auch in Italien immer mehr mit den LC Motoren :inlove:

Und was sagt uns das? ;-):-P

Geschrieben
  Am 29.1.2013 um 11:49 schrieb richosburli:

hab mich ja schon einige Zeit jetzt mit der ganzen Sache beschäftigt.

(ich hab jetzt keine an einer Stelle gesammelten hard-facts)

kann aber MEINER Meinung nach, eine rel. eindeutige Aussage machen:

sämtliche Zylinder, SKR-Malle, Sminonini Mini 4, Simonini Mini 2 plus, Thor Polini sind sehr sehr sehr ähnlich.

ich hätte ja den Verdacht, dass ein SKR-Malle uns der gleichen Fabrik kommt wie ein durch Simonini vertriebesnes Produkt.

Piaggio SKR war zuerst da. Dann machte Malossi, Pinasco, Simonini und Parmakit Tuningszylinder für den SKR.

Dann kam die Ide von "Powered Paraglider" und Simonini nahm Ihrer SKR-Zylinder und machte den Mini 2 Plus daraus. daher das selbe Bohrbild wie SKR.

Malossi SKR wird auch bei "Powered Paraglieder" vervendet z.b. Cors-Air : Black Devil.

Parmakit PPG: z.B. Vittorazi Monster 185. :(Ich glaube es hat das selbe Bohrbild wie SKR)

Parmakit für SKR (Kolben für ori. SKR-Kopf ) : http://www.ebay.it/itm/GRUPPO-TERMICO-CILINDRO-PARMAKIT-TYPHOON-SKIPPER-125-/310310028783?pt=Ricambi_e_Accessori_Scooter&hash=item483feb45ef

Parmakit für SKR mit Kopf: http://www.ebay.it/itm/GRUPPO-TERMICO-CILINDRO-PARMAKIT-SR-TYPHOON-SKIPPER-125-150-/310577817742?pt=Ricambi_e_Accessori_Scooter&hash=item484fe1688e

Bilder von Mini4:(Ich glaube es hat das selbe Bohrbild wie SKR) http://motor-tech.katowice.pl/technika/mini4/mini4.html

Polini hat keine SKR-Zylinder und deshalb hat Thor 200 nicht das selbe Bohrbild wie SKR: http://www.flyone.se/public/img/user/928.010.002.jpg

Geschrieben
  Am 30.1.2013 um 11:21 schrieb richosburli:

anbei mein Adapter-ROHLING :-D für PX

post-29138-0-44357500-1359544883_thumb.j

Schaut ja lustig aus. Könntest da vielleicht mal die Originalfussdichtung vom Zylinder drüber legen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war so frei und hab mal 166er auf Simonini gelegt...

Simonini ist mit Zylinderfuß gezeichnet!

post-13473-0-10986900-1359554460_thumb.j

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben

Drahterrodiert nehmen ich an?

Sehr schick auf jeden Fall!

Das wird sicherlich auch ein mordsmäßig fieser SKR-Motor.

Geschrieben
  Am 30.1.2013 um 21:46 schrieb Tim Ey:

Drahterrodiert nehmen ich an?

Lasergeschnitten und überströmer mit winkelschleifer und Dremel bearbeitet.

Geschrieben
  Am 31.1.2013 um 11:18 schrieb flop:

Lasergeschnitten und überströmer mit winkelschleifer und Dremel bearbeitet.

auf jeden fall sehr schick das ganze :thumbsup:

Geschrieben
  Am 30.1.2013 um 18:00 schrieb flop:

Mein Adapter für Simonini EVO auf SKR :-)

Ist der Adapter so schon fertig? Weil die Schrabuen zu Befestigung des Adapters eig. noch "eingelassen" werden müssen,oder?

Geschrieben
  Am 1.2.2013 um 22:32 schrieb BeneBene:

Ist der Adapter so schon fertig? Weil die Schrabuen zu Befestigung des Adapters eig. noch "eingelassen" werden müssen,oder?

Adapter ist fertig :-)

post-15942-0-15414000-1359794999_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat jemand die Sip Hauptwelle in Betrieb und kann darüber berichten?
    • Klarglasscheinwerfer liegt bereit, Umbau aber erst nach der HU am Samstag.   Bevor ich jetzt so Amazonstecker draufcrimpe frag ich mal in die Runde ob nicht doch jemand passende Stecker über hat. Also noch ein Paar wie schon verbaut. Pins habe ich.   :
    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung