Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

richtig, der ist wirklich unkaputtbar und verzeiht alles.

letztes sommer tour nach england gemacht, 3000km, und das meistens vollgas, und was war?

rein gar nix :wheeeha::thumbsup:

die tüte muss man eh vollgas fahren sonst schläft man ein und das macht sich nicht gut beim fahren :-P

aber wenn wer einen motor will, der einfach besser is wie original würd ich nen 177er dr immer wieder empfehlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Auf jeden Fall Parma, die Geschichte mit dem Kolben trifft nur bei den alten Versionen zu. Seitdem der Kolben keine seitlichen Öffnungen hat, bricht da auch nichts. Und der Parma verzeit einem einiges und klemmt nicht sofort weg, so aus eigener Erfahrung. Polini oder Pinasco würde ich mir als letztes holen, wegen Haltbarkeit und mieser Preis/Leistung. Wenn es nur um etwas mehr leistung geht, dann DR aus Italien für um 115,- und nicht aus D für 180 oder watt der grade kostet. Beim DR würde ich jedoch den Auslass unbearbeitet lassen und nicht höher setzten, höchsten Überströmer im Motor und Zylinder aufmachen.

Meine Empfehlung ist ganz klar Parma.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Polini oder Pinasco würde ich mir als letztes holen, wegen Haltbarkeit und mieser Preis/Leistung.

Polini mieses Preis/Leistungsverhältnis? :wow: Das waere hier jetzt ziemlich neu...

Etwas optimierte Alupinascos (Kolben, Kopf) laufen mit Si und Sip Road EXTREM wartungsarm mit 13-15PS und mit suuuuper Drehmomentverlauf auf der Strasse auch RICHTIG gut (auch wenn ein Diagramm von sowas nix zum posten hergibt)

Also eher Obacht mit Pauschalierungen, manchmal spielt auch der Anwender noch ne Rolle... :lookaround:

Edit meint aber, dass ihr der Parma durchaus auch sehr gut gefaellt. Aber nicht alles andere ist automatisch unbrauchbar!

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben

Also Jungs jetzt habt ihr mich aber ganz schön angefixt. Der parma kost in Italien 250 €, und mit schicken aus Italy hab ich keine Probleme. Das Zeugs für meinen Leonardo 250 ( Auspuff, Nocke, Zylinderkit) hab ich mir auch bei egay .it geholt, Wenns der Parma wird Plug and Play drauf oder soll ich da noch was optimieren? Wenn schon 250€ dann vielleicht aber richtig.

Auf das komische Ram Air Teil ist gar keiner eingegangen. Ist das nur Eisdielentuning oder bringt das was. Ich mein beatmet wird er dadurch sicherlich besser wie mit dem Blasebalg an der Wanne.

Hab auch gesehen von dem Parma gibts auch 2 Versionen. Alu oder Grauguß.

Werd nochmal drüber schlafen und Euch auf dem laufenden halten was ich mir bestellt habe.

Prost

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Auf das komische Ram Air Teil ist gar keiner eingegangen. Ist das nur Eisdielentuning oder bringt das was. Ich mein beatmet wird er dadurch sicherlich besser wie mit dem Blasebalg an der Wanne.

Hab auch gesehen von dem Parma gibts auch 2 Versionen. Alu oder Grauguß.

Ramair mit Si Vergaser halte ich nicht für sinnvoll, wenn nicht sogar kontraproduktiv. Würde ich erst ab einem 28er Vergaser in Erwägung ziehen und auch hier heißt es, damit wäre der Vergaser schwerer abzustimmen. Ältere Semester beklagen dazu noch das laute Ansauggeräusch, wenn nicht über Rahmen gesaugt wird. ;-)

Polini mieses Preis/Leistungsverhältnis? :wow: Das waere hier jetzt ziemlich neu...

Etwas optimierte Alupinascos (Kolben, Kopf) laufen mit Si und Sip Road EXTREM wartungsarm mit 13-15PS und mit suuuuper Drehmomentverlauf auf der Strasse auch RICHTIG gut (auch wenn ein Diagramm von sowas nix zum posten hergibt)

Also eher Obacht mit Pauschalierungen, manchmal spielt auch der Anwender noch ne Rolle... :lookaround:

Edit meint aber, dass ihr der Parma durchaus auch sehr gut gefaellt. Aber nicht alles andere ist automatisch unbrauchbar!

Unbrauchbar habe ich nicht gesagt, aber mir reichen die Berichte, dass es in einigen Fällen und scheinbar nicht ganz selten Probleme macht den Polinikopf dauerhaft dicht zu bekommen. Klar es ist nicht unmöglich und einige oder viele fahren.

Aber das Risiko irgendwann zufällig am Kopf wegen unbemerkter Falschluft einen Totalschaden zu erleiden würde ich persönlich gerne gegen 50-70,- Euro Aufpreis eintauschen. Und da hat man gleich besseres Layout, besseren Kolben, Kopf, Alu und eine reibungsgeminderte Zylinderlaufbahn. Bei den Argumenten wird der Aufpreis echt immer kleiner. Das einzige pPro, der GG Zylinder kann Klemmer besser wegstecken.. wieso sollte man was aufbauen, was klemmen wird und hier ist noch lange nicht gesagt, dass der Aluzylinder einen Klemmer wirklich schlechter übersteht.

Ich lese immer das Alu Pinasco dem DR Layout sehr ähnlich ist, kostet aber fast so viel wie der Parma. Dann entweder gleich Parma oder DR.

Klar ist alles subjektiv und so. :cheers:

==> hier gibt es auch günstige 177er (DR+Polini)

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Wie ist es eigentlich bei Oloones Angebot, wenn der DR mal zu eng ist, nimmt er den dann zurück? Sonst könnte man den Dr direkt beim Italiener bestellen. Klick mich hart.

Edith die 100ste: So wie der Kolben der GG Parmas aussieht, würde ich meinen, es wäre eine Kopie des Eurocilindro, sprich gleich dem DR 177.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Servus Jungs,

erstens kommt es ander und zweitens als man denkt. Nix is mit 177 - hab mir in der Bucht nen 166 Malle geholt und werd jetzt erst mal mit dem Teil experimentieren.

Lüfterrad ist schon weg, Einlaß schon offen, Gaser schon ovalisiert. Gestern hab ich bei meiner KuWe gesehen, das auf einem ca 2 cm langen Bereich kleine Schwarze Pickel sind, Rost wär zuviel gesagt. Man spürt sie wenn man drüber fährt aber es sind jetz noch keine Krater. Kann ich die lassen oder kann man die rauspolieren ( Bedenken wg. Dichtfläche) oder soll da nicht besser gleich ne andere KuWe rein (Mazuchelli?ß o.Ä) wegen der Steuerzeiten. In dem Malossi Beiblatt zum Zylinder steht ja auch was davon das man die Welle ein wenig weiter öffnen sollte.

Was ich noch nicht ganz kapiert habe ist das mit dem entweder Fußdichtung oder Kopfdichtung unterlegen, hab da was bei den 210 Malle Beiträgen gelesen was mich total verunsichert hat

Tom

  • Like 1
Geschrieben

166er :thumbsup:

zur kurbelwelle:

1.ich würds mit politur versuchen oder auch mit feinstem schleifpapier 500er oder feiner.

2.bearbeite deine welle ruhig nach der malossianleitung, besser noch, miss deine einlasszeiten und optimiere sie (empfehlung ala otuninganleitung aus dem gsf)

zur dichtung:

zylinder aufstecken, quetschkante messen, und mit den vorhandenen dichtungen ausgleichen,spielen bis gewünschte qk bei rauskommt.

ich selbst hab nur die fudi drin und hab ne qk von 1,52mm

lies dir doch mal die otuning anleitung von freak mopped oder sprint-v durch, da ist das alles sehr schön beschrieben, wie quetschkannte messen oder auch die kurbelwelle bearbeiten, steuerzeiten messen.

viel erfolg :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

So lange es nicht dieser Malle gewesen ist. :-D

Edith schreit hinterher, besser Stahlwolle als Schmiergel, dann kommt kein Sand in das Pleullager. Welle würde ich auch bearbeiten oder eine 60mm, 105mm BGM holen, sind grade mit 160 Ocken recht günstig, sehen prima aus und haben super Eckdaten.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben (bearbeitet)

So lange es nicht dieser Malle gewesen ist. :-D

Edith schreit hinterher, besser Stahlwolle als Schmiergel, dann kommt kein Sand in das Pleullager. Welle würde ich auch bearbeiten oder eine 60mm, 105mm BGM holen, sind grade mit 160 Ocken recht günstig, sehen prima aus und haben super Eckdaten.

... denn Schmiergel, das kennt Ihr ja, gehört schließlich in die Haare. Klingt komisch, ist aber so. :thumbsup:

Edi meint, wieder eins von diesen geilen Topics hier. Wird eröffnet zu nem Zylinder, der thematisch schon zigfach abgehandelt ist, um am Ende mal wieder bei nem anderen Zylinder zu landen. Am besten mit den Reifen- und Öltopics zusammenlegen und am besten ins VO rüberarchivieren :-D.

Bearbeitet von Revolverheld
  • Like 1
Geschrieben

... denn Schmiergel, das kennt Ihr ja, gehört schließlich in die Haare. Klingt komisch, ist aber so. :thumbsup:

Edi meint, wieder eins von diesen geilen Topics hier. Wird eröffnet zu nem Zylinder, der thematisch schon zigfach abgehandelt ist, um am Ende mal wieder bei nem anderen Zylinder zu landen. Am besten mit den Reifen- und Öltopics zusammenlegen und am besten ins VO rüberarchivieren :-D.

Sach ma: Schmier-Gel bekommt man doch bei Beate Uhse oder?

Auch mit Erdbeergeschmack usw.?

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Sach ma: Schmier-Gel bekommt man doch bei Beate Uhse oder?

Auch mit Erdbeergeschmack usw.?

:-D

Oder bei Coco ChAnal mit Kaviargeschmack. Ist gerade der Renner im VO, hab ich amüsiert zur Kenntnis genommen. Die sind schon ganz neidisch, dass sich hier so geil beleidigt wird und trotzdem die meisten Spaß miteinander haben...

Dazu mir einfällt, der Medizinprofessor mit den Erstis, zu denen er sagt, die sollen immer alles bei der Obduktion fein nachmachen. Also steckt er der Leiche den Finger in die Puperze und zieht wieder raus. Alle sind extrem schockiert, ja, geradezu angewidert! Der Prof meint: "Jaja, der Weg der Hausfrau zum Tron ist der Schmutz.", geriert sich wild mit den Händen in verscheuchender Pose und einige der feigen Schreibkräfte mit Abitur rennen schon durch die Tür ins Freie, ein paar sogar dagegen. Die Verbleibenden tun es ihm gleich, alsbald leckt er diesen gegenüber sich am Finger und schiebt ihn tief, sehr, sehr tief in den Hals, zieht wieder raus und blickt voll strenger Erwartung in die illustre Runde der Angewiderten. Nachdem sich auch der letzte dazu durchrang, den eigens in die Puperze der Leiche gesteckten Finger abzuschlabbern, fährt der Professor fort in seinem Vortrag:

"Es ist nicht nur wichtig, genauso zu verfahren, wie ich Sie hier geheiße, sondern - um Ihrer Aufmerksamkeit Willen - dann auch auch den richtigen Finger DER ANDEREN HAND in den Mund zu stecken!"

Voll gemein, ey.

Nunja, die ersten gegen die letzten 10%. Alles andere ist Mittelmaß und kann ja in Auto- und Motorradforen rumhängen.

:-D, Masafaka

Bearbeitet von Revolverheld
  • Like 1
Geschrieben
:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
Geschrieben (bearbeitet)

was ein e zuviel auslösen kann. :-D

Ich befürchte der Harleyfahrer hat echt den 177 Malossi gekauft, sonst gab es die Tage keine andere Molossiauktion. Warum spart man bei so Kleinigkeiten, wenn man´s hat. Ich weiß, bin von Vorurteilen zerfressen. :baaa:

In dem Sinne, Adios Masafakas. tumblr_m0sx488ZoO1rqfhi2o1_400.gif

:-D

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben (bearbeitet)

was ein e zuviel auslösen kann. :-D

Ich befürchte der Harleyfahrer hat echt den 177 Malossi gekauft, sonst gab es die Tage keine andere Molossiauktion. Warum spart man bei so Kleinigkeiten, wenn man´s hat. Ich weiß, bin von Vorurteilen zerfressen. :baaa:

In dem Sinne, Adios Masafakas.

:-D

ein 177er MALOSSI? Heilige Scheiße! Noch ein Zylinder mehr, über den wir uns zerfressen, zerfräsen, zermürben, zerrütten, zerstreiten, zerpunzen, und das alles nur für die letzten 10%!?

(also gerundet... :-D )

Bearbeitet von Revolverheld
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Alda, lern mal das Thema zu folgen, gucksdu oberster Beitrag und gehst dich in die Ecke schämen. :cheers:

Hör auf, hier nachts Betrunkene zu stalken. Mach Dich nicht wahnsinnig damit... :-D:cheers:

Edith hat sich gerade noch eingeschissen! Was zur Hölle isn Molossi? Gehört das zu den Secret Weapons of the VO? Du bist ja ein richtiger Guido Knopp des GSF, Alda...

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Hör auf, hier nachts Betrunkene zu stalken.

Ok. Bin ja nur neidisch, dass ich bis zum Wochenende warten muss, bis ich auch betrunken sein darf. :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Ok. Bin ja nur neidisch, dass ich bis zum Wochenende warten muss, bis ich auch betrunken sein darf. :-(

Guten Morgen!

Ich mach das ja nur, um besser einzuschlafen. Klappt aber nicht sooo gut, wie man sieht... :-)

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

hab mir in der Bucht nen 166 Malle Gaser schon ovalisiert.

Was für´n Auspuff willst fahren? Ich persönlich würde von jeglichem Reso-Pott abraten mit dem SI Vergaser (ich denke doch nen 24er, der 20er ist eh zu klein)

Geschrieben

Servus Schrauberjungs,

also ich hab mir den aus der Ital. Bucht geholt für 148 mit Versand, nur um Spekulationen vorzubeugen.

Und

@ Mr.Schmidt und Revolverheld:

ich bin weder Zahnarzt noch Anwalt oder Werbefuzzi das ich die Kohle dicke hab. Als ich mit Harleys anfing hatten die alle noch ein Golf1 Cabrio und die restlichen HD Fahrer trugen ne Kutte Damals hatte die meisten schwarze - nicht manikürte Fingernägel. Meine erste HD Eisenkopfsportster hab ich auch in Teilen 1989 auf der Veterama gakauft und zusammengeschraubt. Wurden dann im Laufe der Jahre mehrere die ich aufgebaut habe, aber immer als Basketcase gekauft und nix mit Bling Bling Chrom etc. Ich fahr nur schwarz gejauchte Technik die auch gammeln darf. Soviel zu mir, und sorry das ich nach fast 30 Jahren etwas aus dem Zweitaktmodus raus bin und hier was frag.

Ich hab noch den SIP Road liegen, den hätt ich erst mal drunter gespaxt und dann weiter geschaut. Ich möchte jetzt soviel wie möglich an dem schon offenen Motor machen, da ich keinen Bock hab den im nächsten Winter wieder auf zu machen und wieder anzufangen irgendwo was für fräsen oder polieren.

Die andern Sachen wie Getriebe/Kupplung/größerer Gaser etc. wo man von außen hinkommt kann man ja immer noch machen, aber erstmal Innereinemäßig alles fertig haben. Hab heut gesehen das meine Welle sich doch nicht mehr so aufbereiten lässt wie ich es wollte. Da muß jetzt wohl oder über auch ne andere her. Irgendwelche Empfehlungen??

Geschrieben (bearbeitet)

Locker bleiben, keiner will Dir wat böses, der Tonfall ist hier halt rauh aber freundlich und Frotzeleien gehören hier zum juten Ton... Willkommen im Forum des Schwarzen Humors... ;-)

Zu Deinem Zylinder: bau den drauf, dazu nen 24er SI, nen SIP Road, D.R.-Kupplungsbeläge und -federn, evtl. noch n Elestartlüfterrad und ne etwas längere Übersetzung und jut ist... Wird dauerhaltbar und einigermaßen sparsam und schnell sein und ist schnell gemacht. Ideal standard halt und bringt Dich von A nach B.

In Punkto Welle: teuer, aber jut wäre ne Pinasco-Langhubwelle (hab ich bei nem Kundenmotor verbaut, ein Traum an Verarbeitung), sonst tuts auch ne handelsübliche Mazzuchelli-Langhubwelle für bummelich knapp die Hälfte

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du den Kasten nicht mehr aufmachen willst, würde ich an deiner Stelle folgendes machen:

  • Überströmer im Motor an den Zylinder anpassen, so wie hier nicht mehr. geht auch in schön
  • Drehschieber nach vorne ziehen, kannst da ~5-8mm Dichtfläche übriglassen, wenn du es ohne Messen machen willst. bei 2mm Restdichtfläche könnten Mazzuschrottwelen Probleme machen. (nach vorne ist in Kurbelwellendrehrichtung gemeint, nicht Moppedvorne)
  • Eine längere Übersetzung nehmen, 125er haben eine 21/68 oder? Das ist zu kurz, für Road und 166, wenn der Gewichtskraftmesser bei dir nicht mehr als 70-80 anzeigt. Da sollte was längeres rein, am besten, auf jeden Fall, mit 65er Primärrad, der muss am kleinen Getriebetannenbaum umgenietet werden, dafür muss der Motor auf. Kostenpunkt etwa 30-60 hier gebraucht aus dem Forum
  • Beim Umnieten Primärfedern Wechseln. Repkit
  • Kurbelwelle, gibt grade von BGM eine neue, die sieht aus wie eine Pinasco ist aber günstiger, komisch dass es dazu im Forum nichts zu finden ist. Klick

Kupplung, kann man später machen, würde ich aber im selben Rutsch mit anderer Übersetzung machen. Da gehen die Meinungen bestimmt auseinader, ich denke ein größerer Kulukorb der 200er ist immer besser. Dazu muss ein Steg beim Kupplungsraum weggefräst werden. Forumsmitglied ddog bietet gehärtete CNC Körbe an, Kostenpunkt ist bei 40,- Da sind vor allem die Flanken gegenüber Einkerbungen stabiler und der blüht nicht auf, wie eine Cosa2kulu.

166er aus Italien wäre meine 2. Wahl nach dem Schinken. :cheers:

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

[*]Drehschieber nach vorne ziehen, kannst da ~5-8mm Dichtfläche übriglassen, wenn du es ohne Messen machen willst. bei 2mm Restdichtfläche könnten Mazzuschrottwelen Probleme machen. (nach vorne ist in Kurbelwellendrehrichtung gemeint, nicht Moppedvorne)

:

Wo ist bei dir denn vorne und hinten...?! ;)

Also ma im Ernst - wo ist bei dir Drehschieber-Vorne nun...?

Geschrieben
habs gemerkt ist falsch. ich such mal ein foto von "vorne".

Foto braucht keine Sau ... - sofern du mal von vor "OT" und "nach OT" sprichst und wir hier von einem Motor ausgehen, der im Uhrzeigersinn dreht ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung