Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GearCalc 3.20 by Motorhead (Getrieberechner ähnlich Geardata)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 59 Minuten hat moho folgendes von sich gegeben:

@Motorhead

in aktuellen 3.20 Version, Zelle: N53 im Tabellenblatt "GearCalc" muss lauten:

aktuell = N52/N51*M57*K57

richtig = N52/N51*N57*K57

(ist lediglich der Schalter an/aus)

 

 

 

genau so ist es!

vielen dank für den hinweis, ist bereits bei beiden files korrigiert!

 

lg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich stehe auf dem Schlauch bei der Umfangberechnung, wer holt mich ab?

 

Laut Tabelle hat ein 100/90-10 Reifen einen Umfang von 1298 mm

 

10 x 25,4 = 254 mm

90% Reifenhöhe von 100mm = 90 mm

 

344 mm Durchmesser * Pi = 1080 mm

 

Wo ist mein Denkfehler?

Bearbeitet von Köcky
Geschrieben (bearbeitet)

du rechnest zum reifenaussendurchmesser die reifenbreite dazu, warum auch immer?!?!

der umfang ist aber 2*r*pi und eben ca 1300mm bei unseren 3.0/5-10er reifen

 

rechnen is aber garnicht mal so gut, strich am boden und reifen machen, eine umdrehung weiterrollen, strich vom reifen aufn boden übertragen und dann am boden den abstand messen machts einfacher.

natürlich reifen in fahrzeug, am tachorad messen, mit fahrergewicht.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

du rechnest zum durchmesser die reifenbreite dazu oder so?!?!?

der umfang ist aber 2*r*pi und eben ca 1300mm bei unseren 3.0/5-10er reifen

Hab meinen Beitrag editiert, verstehe es trotzdem noch nicht

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

254 + 90 + 90  ist der durchmesser, du vergisst die höhe doppelt zu nehmen.

STIMMT! Passt aber trotzdem nicht. Dann bin ich bei 1363 mm

Geschrieben
vor 49 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

254 + 90 + 90  ist der durchmesser, du vergisst die höhe doppelt zu nehmen.

= 434 * Pi = 1363 mm

 

vor 48 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

RUHE!

So was das nicht gemeint. STIMMT! = Ich DEPP!

 

Also Danke für den Hinweis :thumbsup:

 

Ich denke, es handelt sich um einen Fehler im Gear Calc, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

@Köcky

Schnapp Dir ne Kreide und roll bei bekanntem Luftdruck und mit Dir als Last auf dem Roller 3x vor und zurück und miss jedesmal den Umfang am Boden. Oder Google nach "dynamischer Radius".

Die Praxis ist eben ne ganze andere Sache als die Theorie.

 

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

@Köcky

Schnapp Dir ne Kreide und roll bei bekanntem Luftdruck und mit Dir als Last auf dem Roller 3x vor und zurück und miss jedesmal den Umfang am Boden. Oder Google nach "dynamischer Radius".

Die Praxis ist eben ne ganze andere Sache als die Theorie.

Das ist mir schon klar, aber wenn man auf Breitreifen und ggf 11 Zoll wechslen möchte, braucht schon Referenzwerte und das sind nun mal die aus der Theorie. Die sollten dann im Verhältnis schon zu denen in der Tabelle passen.

 

So wurde ich auf den Fehler aufmerksam, weil ich prüfen wollte, ob ich mein Primär nochmal bei 11 Zoll ändern werde.

 

Hab mir die Werte also für alle Reifen nochmal selbst berechnet. Bin mir nur unsicher bei 3,5 x 10

 

Wie hoch ist da in der Theorie der Reifenquerschnitt? Wahrscheinlich auch 3,5 also 100%

Geschrieben

Errechnen kannste vergessen! Ganz extrem bei Autoreifen, ich hab z. B. 245/75R16 aufm Pickup. Einmal als Winterreifen, die passen super, schleifen nirgends und der Tacho geht 5kmh vor. 

Die gleiche Größe als AT schleift minimal in voller Verschränkung und der Tacho geht exakt... Beide sind auf den gleichen Felgen! 

Als grober Anhaltspunkt reicht rechnen, aber die Realität ist eine Andere:satisfied:

Ist übrigens bei Rollerreifen nicht anders, ich hab nen digital Tacho und beim Wechsel von Heidenau auf BGM 8kmh dazu gewonnen... 

... gewechselt wurde das Vorderrad:-D

  • Like 1
Geschrieben
Am 30.12.2022 um 16:17 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Errechnen kannste vergessen! Ganz extrem bei Autoreifen, ich hab z. B. 245/75R16 aufm Pickup. Einmal als Winterreifen, die passen super, schleifen nirgends und der Tacho geht 5kmh vor. 

Die gleiche Größe als AT schleift minimal in voller Verschränkung und der Tacho geht exakt... Beide sind auf den gleichen Felgen! 

Als grober Anhaltspunkt reicht rechnen, aber die Realität ist eine Andere:satisfied:

Ist übrigens bei Rollerreifen nicht anders, ich hab nen digital Tacho und beim Wechsel von Heidenau auf BGM 8kmh dazu gewonnen... 

... gewechselt wurde das Vorderrad:-D

Stimmt auch alles, aber wie schon geschrieben braucht man ja irgendwie Referenzwerte. In meinem Fall um die geplante Übersetzung zu prüfen.

 

Bleibe ich bei 23/62 wenn ich hinten auf 120/70-11 Zoll gehe? Dann wäre es schon schön wenn der Wert für 3,5 x 10 Reifen stimmt, sonst ist die gesamte Berechnung für die Füße.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
    • Frage zum Kolben polili 75. Neu machen oder Zacken entgraten und weiter?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung