Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welches Zweitaktöl für 57er Vespa-Messerschmitt Roller ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es das auch mit Erdbeerkäsegeruch?

Topic, werden ganz alte Mopeds die mit 4% angegeben werden auch bei modernem Öl mit 4% gefahren? Also ist das Öl oder bauartbedingt, wie viel ins Benzin reinmuss?

Hier gibt es günstiges Öl, was von einigen Usern gefahren wird: Klick

  • Like 1
Geschrieben

Gibt es das auch mit Erdbeerkäsegeruch?

Topic, werden ganz alte Mopeds die mit 4% angegeben werden auch bei modernem Öl mit 4% gefahren? Also ist das Öl oder bauartbedingt, wie viel ins Benzin reinmuss?

Hier gibt es günstiges Öl, was von einigen Usern gefahren wird: Klick

Danke für den Link! :cheers:

Geschrieben

Das Öl fahre ich schon seit sieben Jahren, erst voll- dann nur noch teilsynthetisch.

Mischungen über vier Prozent braucht man nur bei direkt saugenden Zylindern oder da, wo es in der Betriebsanleitung steht...

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel 2 Takt Öl braucht man im Jahr?

mein Dad und mir reicht ein 25 Liter Kanister knapp 2 Jahre... es laufen 4 Roller bei uns... 2x 200er Px'n, eine 125er PK, und ein 125er Plastikvariomatengeschoss....

Bearbeitet von Bertl406
Geschrieben

@Pmarc: Das Problem bei Topics zu Themen wie Öl und Reifen ist immer, das es keine objektiven Messwerte gibt. Alles, was dazu geschrieben wird, basiert dann auf persönlichen Erfahrungen, subjektiven Eindrücken und "ich mach das schon immer so". Da kommt wenig brauchbares bei rum.

Meine Meinung: Ich habe zwar schon spezielle Oldtimer-Zweitaktöle gesehen, aber ich würde sagen, sowas ist unnötig. Bei modernen Ölen gilt: So ein oller Wideframe-Motor ist jetzt nicht grade ein Hochleistungsaggregat, High-End-Öle für die Rennstrecke sind da Perlen für die Säue und gehen bei dem hohen Öl-Anteil im Sprit auch ziemlich ins Geld. Markenöle haben allerdings den Vorteil, dass sie sauberer verbrennen (meine Meinung/Erfahrung/ was auch immer), und das ist ist ja bei einem hohen Ölanteil nicht das schlechteste. Nimm einfach irgendwas von den bekannten Marken, passt schon.

Geschrieben

Sehr ich ähnlich, nur die teuren Marken sind nicht wirklich besser...

Bei einem hohen Anteil Öls bei einem schwachen Motor ist teil synthetisch besser: es verbrennt sauberer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung