Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

bin durch ein anderes Topic auf diesen Vertex-Kolben klick mich!

gestoßen, der den gleichen Durchmesser wie die 177er hat.

Gibts vielleicht 'ne Möglichkeit (Anpassung der Fenster), den bspw. in einem DR oder Polini zu verwenden? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

sicher interessant für high end geschichten - probiere es halt aus dann wissenwir es ,-)

was man aber zu vertex-kolben wissen muss: die sollten alle 15-20 betriebsstunden getauscht werden!

Geschrieben

aha, erzaehl mal bitte! :cheers:

so zumindest der beipacktext der vertexkolben die ich bis dato verbaut hatte (wird noch unterschieden zwischen standard und havy use also so 12 -20 std. wenn ich nicht irre.

Geschrieben

so zumindest der beipacktext der vertexkolben die ich bis dato verbaut hatte (wird noch unterschieden zwischen standard und havy use also so 12 -20 std. wenn ich nicht irre.

Du irrst!

Sogar GEWALTIG !!!

Geschrieben

nö wenn wer irrt dan evtl. vertex,

wird ja nicht umsonnst dabei liegen der zettel.

wie gesagt kann ich dass aber nicht für gezeigten kolben bestätigen,

ich hatte da immer mit 57 mm kolben ala falc/polini zu tun,

die habe ich auch nie nach 20 stunden gewechselt sondern eher nach 2 jahren ;-)

Geschrieben
nö wenn wer irrt dan evtl. vertex,

wird ja nicht umsonnst dabei liegen der zettel.

wie gesagt kann ich dass aber nicht für gezeigten kolben bestätigen,

ich hatte da immer mit 57 mm kolben ala falc/polini zu tun,

die habe ich auch nie nach 20 stunden gewechselt sondern eher nach 2 jahren ;-)

Lass mich raten - der Zettel war auf einer Sprache, der du nicht mächtig bist und hast ihn dir im Netz übersetzen lassen. Daher kam dann eine gewisse Sinnentleerung. ;)

DEN Zettel würde ich gern ma sehen.

Kannst du den mal scannen? ;)

Geschrieben

english bekomme ich ja gerade noch hin - hoffe ich halt

ich schau mal ob da noch was in der werkstatt rumliegt ich glaub den aufgehoben zu haben - dauert wohl ein paar tage bis ich da wieder hin komme.

kann aber sein dass das was ich da über betriebsstunden schwafle nur für die einringmodelle gültigkeit hat:

siehe auch: LINK

Geschrieben (bearbeitet)

Hab auf der Suche nach nem Kolben für meinen 166er auch den Weg dieses Vertex Kolbens gekreuzt, der als Ersatz für die Ape angeboten wird........

Und aus dem Grund Abstand davon genommen :-D

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)

die stundenangaben von vertex und auch von anderen herstellern gibt es schon, beziehen sich dann aber meist auf kartmotoren mit hohen drehzahlen.

für sämtliche wettbewerbsmaschinen gibt es sowas wie eine max. stundenangabe für kolben.

die können wir aber getrost, bei unseren motoren, ausser acht lassen.

welchen kolbenbolzen hat den der vertex?

ringe sind für guss geeignet?

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Verstehe ;)

Deswegen sind die Kolben auch so günstig von VERTEX bei AMAZON aktuell ^^

Das ist bestimmt die Serie, die man alle 10 Std austauscht ...

Grad bei z.B. ner PX 150 macht das voll Sinn :D

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B006CDH0C0/ref=redir_mdp_mobile

Kaufe mir dann halt 2 VERTEX Kolben und tausche den halt nach 10 Stunden. Bei ner durchschnittlichen Geschwindigkeit von vielleicht 60km/h, komme ich damit grob 1200 km weit.

Also ab nach - sagen wir Frankfurt/M. - hier ausm Norden grob 500 km - dann dort kurz Kolben tauschen - dann wieder zurück! Das nenne ich Reichweite und würde echt Sinn machen. ;)

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ich hab mir mal so einen geordert. Mal kucken.Um das Geld auch wurscht wenn der nicht passt!

Bei Honda werden auch 20h angegeben. Ein kolege hatte nach weit über 100 Stunden mal gekuckt. Fing lediglich etwas an zu glänzen an den Stellen wo mehr abrieb war. Ähnlich wie beim 21o er.

Ich würde sagen im Zweifelsfall kolbenspiel messen!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir mal so einen geordert. Mal kucken.Um das Geld auch wurscht wenn der nicht passt!

Bei Honda werden auch 20h angegeben. Ein kolege hatte nach weit über 100 Stunden mal gekuckt. Fing lediglich etwas an zu glänzen an den Stellen wo mehr abrieb war. Ähnlich wie beim 21o er.

Ich würde sagen im Zweifelsfall kolbenspiel messen!

find ich gut!

welchen hast du dir denn bestellt?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Den im Link angegeben 63 er mit beschichtung.

Ich wollte eh wechseln diesen Sommer auf den geschmiedeten 1 Ring . Da würde Dad schön passen.noch dazu um so wenig kohle...

Geschrieben

welchen kolbenbolzen hat den der vertex?

Hi Leute,

danke für die Beiträge! Habe jedoch leider herausgefunden, dass der Kolben nicht passen kann, da die Ape einen dickeren Kolbenbolzen hat. Wäre ja auch zu schön gewesen und sicher schon einem von Euch aufgefallen.

Geschrieben

dann macht der kolben vom arbeits und kostenaufwand aber wieder keinen sinn.

sind die ringe denn jetzt auch für gußzylinder tauglich?

Geschrieben

Hi Leute,

danke für die Beiträge! Habe jedoch leider herausgefunden, dass der Kolben nicht passen kann, da die Ape einen dickeren Kolbenbolzen hat. Wäre ja auch zu schön gewesen und sicher schon einem von Euch aufgefallen.

Welchen Ø hat der Kolbenbolzen bei der APE?

Evtl. 16mm somit würde er bei einer 200er Welle passen!

Ciao

Geschrieben

Das ist ein ganz normaler Gusskolben, nicht das ihr euch da auf dem Photo erhofft. Vertex stellt auch das ganze italienische Standprogramm her, Kolben für Ape entspricht auch dem Standardkolben einer Ape.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen. Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:   Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.
    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder noch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung