Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 6.3.2013 um 16:26 schrieb Schlumi:

Wird es ein H2O Motor ?

Am liebsten CNC luftgekühlt, aber das wäre platztechnisch überhaupt nicht zu realisieren gewesen :-D

Nein, da kommt mein Malossi-Motor aus meiner grünen PX rein.

Geschrieben
  Am 6.3.2013 um 12:15 schrieb vespaoldies:

Gibts schon ein Bild von frontal vorne, wo man erkennen kann, wie weit die Backen rausstehen?

Nein gibt es nicht, kann ich mir aber auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die wirklich raus schauen. Sind keine 3cm verbreitert worden pro Seite... Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren...

Geschrieben

Hätt etwas Sorgen das nicht ausreichen Luft zum kühlen ankommt,

wenn komplett mit Tank Sitzbank usw.. + Fahrer wird vom Luftschlitz nicht mehr viel unter der Backe zu sehen sein.

Geschrieben

Wegen der fehlenden Schlitze? Halte ich für Humbug.

Guck mal wie riesig der Spalt dank der verbreiterten Backe an der Lüfterradabdeckung ist:

post-28653-0-78961900-1362552124_thumb.jpg

Geschrieben

Naja, original wird die Luft ja auch von dort angesogen. Sitzbank fahre ich nicht. Fahre mit Schwingsattel. Sonst muss ich halt einen auf Fiat 500 machen und anstatt der Motorklappe die Vergaserklappe beim fahren öffnen :-D

Glaube ich jetzt aber nicht...

Geschrieben

Habe da keine praktischen Erfahrungen, halt nur etwas sorgen.

Aber freue mich schon auf das Endergebniss... Steh ja auf Dickarsch mt Sattel

Geschrieben

Backen sind halt immer unterschiedlich re + li

Was ich eher seltsam finde ist der (noch?) vorhandene Spurversatz beim Hinterreifen....

Gruß

Jan

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.3.2013 um 18:29 schrieb jan69:
Backen sind halt immer unterschiedlich re + li

Was ich eher seltsam finde ist der (noch?) vorhandene Spurversatz beim Hinterreifen....

Gruß

Jan

stimmt Rad steht weiter links?

.Erna meint noch das täuscht

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben (bearbeitet)

@ Ignazio,

ich find soweit alles cool ich würde aber die Lüftungsschlitze der

Lüfterradabdeckung zu machen.

So hatt man keinen Bezug zwischen der Backenunterkante und dem

Luftschlitz...

Gruß Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
  Am 6.3.2013 um 19:12 schrieb Ignazio vom Bodensee:

Bei Wideframe-Umbauten eher noch klein. Bei diesen 4" Umbauten gibt es immer einen Spurversatz.

....wieso läßt du denn den Rahmen so aufwändig umschweissen um dann was zu haben was einen Spurversatz hat? Deine Backen sind 3cm breiter also ist nach rechts aussen aber mal richtig Platz - ich würde das noch ändern (lassen). Du machst so einen Aufriss, da sollte doch sowas auch passend gemacht sein, meinste nicht?

MyCupOfCoffee

Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.3.2013 um 20:39 schrieb jan69:

....wieso läßt du denn den Rahmen so aufwändig umschweissen um dann was zu haben was einen Spurversatz hat? Deine Backen sind 3cm breiter also ist nach rechts aussen aber mal richtig Platz - ich würde das noch ändern (lassen). Du machst so einen Aufriss, da sollte doch sowas auch passend gemacht sein, meinste nicht?

MyCupOfCoffee

Gruß

Jan

Hatte ich mit Wolle besprochen. Er meinte, dass dieser Spurversatz, der bei PX und Co größer wäre, nicht so ins Gewicht fällt, wie wenn der Motor um den tatsächlichen Betrag nach Rechts verschoben wird. Optisch mag es etwas blöd aussehen, aber die Vespa hat schon genug Drang nacht Rechts zu kippen. Außerdem würde dann in meinem Fall der Stoßdämpfer am Rahmen anstoßen, was wieder zu weiteren Problemen führen würde, da an dieser Stelle ohnehin nicht gut Kirschen essen ist. Geschweige die Stoßdämpferaufnahme so umzuarbeiten, dass die ebenfalls möglich ist.

Ich nehme es in Kauf einen kleinen Spurversatz zu haben. Schau dir mal die blaue 250N an. Die hat einen richtigen Spurversatz. Da ist meiner noch relativ klein...

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Geschrieben
  Am 6.3.2013 um 19:21 schrieb MV S.A.:

@ Ignazio,

ich find soweit alles cool ich würde aber die Lüftungsschlitze der

Lüfterradabdeckung zu machen.

So hatt man keinen Bezug zwischen der Backenunterkante und dem

Luftschlitz...

Gruß Bernd

Jepp, da hast du Recht. Das ist mir auch gleich ins Auge gefallen... Abdeckung ist zwar schon gestrahlt und beschichtet, wäre aber weniger das Problem es erneut zu machen...

Danke

Geschrieben
  Am 6.3.2013 um 21:12 schrieb Ignazio vom Bodensee:

Hatte ich mit Wolle besprochen. Er meinte, dass dieser Spurversatz, der bei PX und Co größer wäre, nicht so ins Gewicht fällt, wie wenn der Motor um den tatsächlichen Betrag nach Rechts verschoben wird. Optisch mag es etwas blöd aussehen, aber die Vespa hat schon genug Drang nacht Rechts zu kippen. Außerdem würde dann in meinem Fall der Stoßdämpfer am Rahmen anstoßen, was wieder zu weiteren Problemen führen würde, da an dieser Stelle ohnehin nicht gut Kirschen essen ist. Geschweige die Stoßdämpferaufnahme so umzuarbeiten, dass die ebenfalls möglich ist.

Ich nehme es in Kauf einen kleinen Spurversatz zu haben. Schau dir mal die blaue 250N an. Die hat einen richtigen Spurversatz. Da ist meiner noch relativ klein...

...naja beim Fahren merkt man das wirklich kaum und das mit dem Dämpfer und Motor noch weiter raus, ist schon ein Argument! Na denn, ich bin gespannt wie das Dingns in Fertch aussieht!

Gruß

Jan

Geschrieben

Wegen dem Spurversatz:

Wie viel Platz ist zwischen Reifen und Schwinge beziehungsweise Kupplungsdeckel?

Ich hab bei meinem GS Umbau keinen Spurversatz, mit 130/70er Reifen, eine breite Felgenhälfte und eine breite Cosa-Felgenhälfte Auf der Bremstrommel Unterlegscheiben mit circa 12 mm...... Witzig ist, dass ich mit der Sip- Alu Felge genau gar nichts brauche..... Ach ja, Schwinge ist nicht die gecuttet.

Nur mal so als Denkansatz

Geschrieben

Hat jemand schon mal die Streben von der Lüra-Abdeckung entfernt, so dass es ein runder Ausschnitt ist? Muss man auf was achten bzgl. verbiegen etc.? Unten wird es dann schwierig es rund zu bekommen, oder?

Geschrieben

Brauchts für der Motoscope zwingend ne Batterie? Oder kann man das irgendwie mit ner Blockbatterie umgehen?

BTW wirklich sehr geile Karre!!!

Geschrieben
  Am 13.3.2013 um 17:15 schrieb Lenki:

Brauchts für der Motoscope zwingend ne Batterie? Oder kann man das irgendwie mit ner Blockbatterie umgehen?

BTW wirklich sehr geile Karre!!!

Jepp, Batterie wird zwingend benötigt. Auf der Motogadget-Seite sind zu den Produkten auch Anleitungen. Da steht alles drin. Ich habe eine kleinere Batterie, die für Tacho und EGT ausreicht.

Vielen Dank, für die Blumen :-D

Geschrieben

Ist das mit dem Versatz ein Wideframe "Problem"? Ich bekomme bei meiner P200E auch gerade bei S&S den Breitreifenumbau verpasst. Inklusive Anpassung der Bremstrommel, Traversenkürzung und Backenverbreiterung.

Diesem Threat (s. Link) habe ich eigentlich entnommen, dass es keinen Spurversatz gibt

Geschrieben
  Am 13.3.2013 um 20:31 schrieb Olidigital:

Ist das mit dem Versatz ein Wideframe "Problem"? Ich bekomme bei meiner P200E auch gerade bei S&S den Breitreifenumbau verpasst. Inklusive Anpassung der Bremstrommel, Traversenkürzung und Backenverbreiterung.

Diesem Threat (s. Link) habe ich eigentlich entnommen, dass es keinen Spurversatz gibt

http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/193732-Das-4-"-Breitreifenkit-von-S-&-S--und--das-Sip-2k-Kit

Ne, bei der Wideframe fällt der Spurversatz nicht so groß aus. Wie gesagt, laut Wolle selbst gibt es einen Spurversatz. Bei der Sprint finde ich den aber ziemlich heftig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung