Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Blech ist nach laaaaangem Feilen und Schleifen jetzt endlich angepasst. Hier noch nicht die vollendete Version...

post-28653-0-23513200-1364508676_thumb.j

Die Finne ist durchgehend und das Zündschlossloch verschlossen.

post-28653-0-77060400-1364508634_thumb.j

Das Thema Rücklauf von der Benzinpumpe ist glücklicherweise und Dank einer tollen Idee vom Wolle unsichtbar gelöst. Das Röhrchen geht bis zur Tankdecke und ist am Ende angeschrägt, damit der zurückkommende Sprit einen auf La Fontaine machen kann. Ich hätte da eine weniger schöne Lösung gehabt.

post-28653-0-79656000-1364508655_thumb.j

Meinen Rahmen habe ich heute geholt. Über das Wochenende mache ich alles lackierfertig und nächste Woche geht es endlich zum Lackierer. Es hat sich mal wieder doch alles verschoben. Gut Ding will halt doch Weile haben...

Geschrieben

Hab mir jetzt mal das ganze Topic zu Gemüte geführt.

Auch wenn ich als O-Lack-Freak verschrien bin, so steh ich doch auch auf

kompromissarme Umbauten. Vor allem wenn sie so konsequent durchgezogen werden.

Gefällt mir sehr gut :drool:

Wenn man den Schweißapparat anschmeißt sind halt gleich viel mehr Optionen

"freigeschaltet". Frei nach dem Motto: Was nicht paßt wird passend gemacht

oder eben: "Blech ist geduldig" :-D

 

Echt dufte dein cooles Projekt :thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben

Ein kleiner Schritt für... Blablabla...  :wacko:

 

Die Reifen wären so weit. Wenn nur schon alles lackiert und montiert wäre...  :rotwerd:

 

post-28653-0-94651200-1364832030_thumb.j

post-28653-0-93878000-1364832072_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Breitreifen ist sehr geil aber Spurversatz ist einfach scheisse und wenns nur 5 mm wären, fänd ichs kagge. Was ist denn das breiteste was man obne Spurversatz montiert bekommt, also ohne die seitenhaube verbreitern zu müssen, und ohne dass man den Kupplungsdeckel schleifen muss? Die Motorschwinge ausgleichen finde ich noch ok, als Massnahme halt.

Geschrieben

Nichts für ungut, aber ein Motor, der dann noch weiter aus der Mitte ist, stört dich weniger, wie ein kleiner Spurversatz (5mm), den eh keiner merkt?

Es sind halt nur Vespas. Keine Mofas...

Vespa und nicht originale Veränderungen, heißt oft Kompromisse eingehen.

;-)

Ich in meinem Fall musste ziemlich viele Kompromisse eingehen. Dafür sieht sie aber dann so aus, wie ich sie haben wollte...

Aber zu deiner Frage; ein 120er Reifen sollte mit 1cm Spurversatz realisierbar sein. Hatte ich auf meiner PX auch mal... Aber auch bei gleichen Motorentypen kann es zu Unterschieden kommen.

Auf meiner PX war schon eine 2,5" Sip Felge mit 3,5" Reifen knapp am Kupplungsdeckel.

  • Like 1
Geschrieben

sehr schön - echt genial - und hut ab - da steckt echt man-power drinnen.

iss eigendlich dass was ich immer bauen möchte - nur kommt immer was dazwischen :wallbash:

 

SIEHT MAN DAS GUTE STÜCK in 2 Wochen auf der CS :thumbsup:

Geschrieben

Ok, eine Kleinigkeit gibt es. Mein Sattel ist fertig und sieht meiner Meinung nach mega geil aus. Ist ja auch klar. Ich wollte ihn ja so haben  :wacko:   An alle Naturfreunde, Green Peace Aktivisten und sonstige Anwärter; es handelt sich hierbei um künstliches Elefantenleder   :thumbsup:

 

Anbei ein paar Bilder zur Entstehung…

 

 

post-28653-0-24999500-1365686622_thumb.jpost-28653-0-99862300-1365686622_thumb.j

post-28653-0-79681600-1365686623_thumb.jpost-28653-0-18108800-1365686625_thumb.j

 

post-28653-0-93941700-1365686625_thumb.jpost-28653-0-68022600-1365686626_thumb.j

post-28653-0-84118300-1365686627_thumb.jpost-28653-0-40133400-1365686628_thumb.j

 

 

 

Am Wochenende bekommen meine Felgen schöne rote Felgenringe vom Dr. Jörg. Dann wäre das Thema farbliche Nuancen auch erledigt. Wäre ja auch sonst ziemlich trist, wenn alles grau und schwarz bliebe, nicht wahr.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.4.2013 um 13:18 schrieb MaRi:

Wenn jemand noch einen Lackierer im Bodenseeraum sucht, ich weiß da einen in Ravensburg.

Sers Mari!

Kannst ja hier mal für die Allgemeinheit posten :satisfied:

Geschrieben

Gerne: Das ist der Lackierer den ich meine:
 

http://www.yardimci.look2net.com/

 

Er hat damals meine graue PX lackiert. Die kennen ja einige hier. Ich hab den Rahmen gestrahlt und grundiert abgegeben.

Das hat damals 500.- € gekostet. Für mich ist da Preis-Leistung top.

Wenn man da mal vorab hinfährt, das Teil eventuell schon dabei, wird man sich sicher einig. Die Jungs dort sind wirklich super nett.

Der Chef sieht übrigens aus wie Zvonimir Soldo.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung