Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Heut Vorderreifen gewechselt, beim Schwalbe Raceman ist der Gürtel gerissen. Der Reifen hat auf einmal Blasen über das komplette Profil geworfen.

Bearbeitet von gernot
Geschrieben

Heut Vorderreifen gewechselt, beim Schwalbe Raceman ist der Gürtel gerissen. Der Reifen hat auf einmal Blasen über das komplette Profil geworfen.

Solche Bilder häufen sich wohl leider gerade auf FB! Bin bzw war überzeugter Schwalbe Fahrer und hatte bis jetzt nur einen Reifen mit einem kleinen Fehler. Aber die Bilder im Netzt machen mir echt angst.

Geschrieben (bearbeitet)

hab vorne mal conti twist race aufgezogen, weil das die macht sein soll....auch bei regen und vorne bremsen.

hinten dann conti twist sport oder normal.. muss das mal testen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

hab vorne mal conti twist race aufgezogen, weil das die macht sein soll....auch bei regen und vorne bremsen.

hinten dann conti twist sport oder normal.. muss das mal testen.

 

 

auf Widerim ?  v&h

Geschrieben

Ich finde widerim vorn nicht schön zu fahren. Ich bilde mir ein, daß die Fuhre damit irgendwie "unwilliger" einlenkt.

Meine bevorzugte Kombi ist:

- vorn 3,5 x 10 auf Normal-Felge

- hinten 100/90 x 10 auf widerim

  • Like 1
Geschrieben

 muss dann ausdistanziert werden ?

Ich habe nur eine zweite Scheibe unter den Bremstrommelkonus gelegt. Das reichte.

 

Bild? Das ist nicht erkennbar.

Geschrieben

Heut Vorderreifen gewechselt, beim Schwalbe Raceman ist der Gürtel gerissen. Der Reifen hat auf einmal Blasen über das komplette Profil geworfen.

 

 

Autsch. Mal wieder ... Laufleistung?

 

 

Solche Bilder häufen sich wohl leider gerade auf FB! Bin bzw war überzeugter Schwalbe Fahrer und hatte bis jetzt nur einen Reifen mit einem kleinen Fehler. Aber die Bilder im Netzt machen mir echt angst.

 

Gut zu wissen! Hab mir gestern nen neuen Raceman für vorne bestellt. Dann lass ich den gleich zurück gehen und bestell mir den Twist.

Geschrieben

hab vorne mal conti twist race aufgezogen, weil das die macht sein soll....auch bei regen und vorne bremsen.

...also bei Regen finde ich die sehr bescheiden. Sonst gut.

Geschrieben

Wirklich die RACE?

Den normalen Conti Twist fand ich bei Nässe auch nicht gut, aber der Race hat mich echt überzeugt!

Deswegen auch vorne Race und hinten Sport.

Hatte vorher den Conti Twist auf beiden Rädern und das war bei Regen eher rutschig mitm Oansa.

Geschrieben

Heut Vorderreifen gewechselt, beim Schwalbe Raceman ist der Gürtel gerissen. Der Reifen hat auf einmal Blasen über das komplette Profil geworfen.

 

Gerd, welches Herstellungsdatum steht drauf?

Geschrieben (bearbeitet)

auf dem weg zum monte bondone hat sich bei mir am zierler berge die gute mb schraube vom ruckdämpfer an der serie2 gelöst. :wacko: musste dann vor ort auf einem schrottiparkplatz mit dubiosen gestalten die kiste servieren. zum glück ist der getriebedeckel nicht durchgebrochen, sonder war nur leicht angedrückt.

kurz drauf ist der auch bei der serie2 der zündkerzenstecker fürs m4 gewinde abgeraucht....jetzt ist eine silikon für den SAE anschluss drauf.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Wie haste das bemerkt? Rutschte der sliding dog durch? Da denkt man zuerst die Kupplung is am Arsch... :-D

genau, wie kulurutschen....aber der verformte deckel hat dann angezeigt was faul ist.

Geschrieben

die gute schraube war dan wohl eher sarkastisch gemeint oder ? , ich errinnere mich an eine diskussion hier vor kurzem wo eben die bolzen und deren qualität besprochen wurden...

Geschrieben

die gute schraube war dan wohl eher sarkastisch gemeint oder ?

hmm, ich habe das so verstanden, daß sich die Sprocketschraube nur gelöst hat aber selbst unversehrt blieb.

Geschrieben (bearbeitet)

e

hmm, ich habe das so verstanden, daß sich die Sprocketschraube nur gelöst hat aber selbst unversehrt blieb.

genau, aber den grund fürs lösen kenne ich nicht. vermuten würde ich, dass sich die schraube etwas gedehnt hat und dann locker wurde.

ich setze die schraube immer mit loctite ein und ziehe  das ganze mit drehmoment an. vorher prüfe ich noch die gewindelänge in der welle.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Vorbildlich

Aber evtl. hat sich das ganze gewerks bei deinen Beschleunigungsorgien mit dem SH gelöst.. :-D

Normal passiert das ja nicht, Innocenti die Schraube damals vom Werk einfach nur festgezogen - mehr nicht, das sagt ja auch was aus.

Geschrieben (bearbeitet)

weis gerade nicht mehr, aber hat die hat doch Rechtsgwinde und die Kette/Sprocket läuft doch entgegen gesetzt.... also links rum...

 

dürfte sich quasi also nicht lösen...  von alleine...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

zumal der Federteller nahezu unverdrehbar auf dem Keilwellenprofil sitzt.

 

Evtl. war das Loctite nicht so recht wirksam. Möglw. Fettrückstände an der Schraube oder Kurbelwellensackloch. :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information