Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn die karre läuft, warum wechseln? wird ja nicht seit 85 rumgestanden haben...

Hast ja im Grunde recht ... Habe ich mir bei meiner Welle Anno 1971 auch gedacht, bis ich an der Raststätte Grundbergsee stand ... :-)

Geschrieben

wenn die karre läuft, warum wechseln? wird ja nicht seit 85 rumgestanden haben...

weil eine welle auch ein verschleißteil ist und mit zunehmendem alter bestimmt nicht besser wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Es schwimmt gerade ein Vijay GP150 Bj. 1985 aus Indien nach Hamburg Hafen ...

Wäre denn in diesem Model eine gescheite Kurbelwelle oder sollte ich dort auch gleich Handanlegen ?

Was meint Mr. mqq ?

wenn man mit dem ding ernsthaft fahren will würde ich grundsätzlich den motor aufmachen und alles an verschleissteile inkl. welle erneuern.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

scheinbar nicht oft genug

 

auf der anderen Seite bin ich persönlich aus nostalgischen Gründen bei meiner TV BJ 62 noch mit der originalen Welle unterwegs. Das Drumherum ist allerdings komplett neu aufgebaut, no na. Mittlerweile 12,8 am Hira mit der Duocentino Conversion, elektronische Zündung mit erleichtertem Polrad. Damit schon über 1300km unterwegs - davor auch schon 3tsd. Immer mit hochwertigstem Öl, 3% und zu fetter Gaserabstimmung unterwegs. Lange Vollgasstrecken fahr ich auch nicht damit. Noch läufts (auf Holz klopf) Mit dem ins Auge gefassten RT195 wird das dann aber anders.

 

Nur zur Sicherheit: das ist jetzt aber keinesfalls eine Aufforderung ebenfalls mit 51 Jahre alten Kurbelwellen unterwegs zu sein! Im Gegenteil, auch ich vertrete die Ansicht an dem Bauteil darf man nicht sparen.

Geschrieben

auch ich fahre ne Standard-LI-SX-Welle in der Serveta, mit schwerem Polrad UND UDSSR-Lagern, bisher OHNE Probleme....

 

weil halt bisher nix zu tun war am Motor.... kommt aber der Tage... werde ich auch diese Welle rausschmeissen... MÜSSEN !!!

Geschrieben

wenn man den motor eh überholt, bin ich eurer meinung, jedoch hab ich so ein bisschen was gegen das ständige "ich wechsel mal das, weil ich hab mal gelesen...". jeder macht so seine eigenen erfahrungen. meine ist eben, dass ein funktionierender motor im orginalzustand auch ohne revision oder nur neu abgedichtet, noch lange laufen kann.

Ist ja letztens tatsächlich hier jemanden passiert, dass eine li-welle am stumpf abgerissen ist. wechseln deshalb jetzt alle ihre funktionierenden motoren auf gp?

Geschrieben

wenn man den motor eh überholt, bin ich eurer meinung, jedoch hab ich so ein bisschen was gegen das ständige "ich wechsel mal das, weil ich hab mal gelesen...". jeder macht so seine eigenen erfahrungen. meine ist eben, dass ein funktionierender motor im orginalzustand auch ohne revision oder nur neu abgedichtet, noch lange laufen kann.

Ist ja letztens tatsächlich hier jemanden passiert, dass eine li-welle am stumpf abgerissen ist. wechseln deshalb jetzt alle ihre funktionierenden motoren auf gp?

... ja, und nicht nur einmal! Selbst bei originalen 125/150er Motoren!

Geschrieben

wenn man mit dem ding ernsthaft fahren will würde ich grundsätzlich den motor aufmachen und alles an verschleissteile inkl. welle erneuern.

Ach, wenns vorher lief...

und man weiterhin nur einmal in der Woche im ersten Gang einen Sack Hirse vom Feld zum Tempel transportiert

Geschrieben

...so, nun die Gretchenfrage:

 

WELCHE IST DIE HALTBARSTE WELLE?

 

...ich weiß, sehr allgemeine Frage, die auch vom Einsatz abhänig ist. Aber unabhänig vom Setup, was haltet ihr SUBJEKTIV für die beste Welle?!?

 

PS: ja, stimmt auch, müsste ein eigenes Thema sein: passt hier aber grade so schön rein.

Geschrieben (bearbeitet)

AF-, schwarze MECEUR-, oder SIL-Wangen mit japanischem Pleul...! für mich...!

wegen weniger Vorkompression und so... :-D

 

 

BGM ist sicher sehr gut gewuchtet.....

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

was haltet ihr SUBJEKTIV für die beste Welle?!?

Meine jeweils aktuell eingebaute(n) Welle(n).

Der Trend geht zum Zwoat- bzw. Dritt-Oansa. :-D

 

ja, stimmt auch, müsste ein eigenes Thema sein

bloß nicht. :thumbsdown:

Geschrieben

was ist denn bei den bekannten Wellentodesfällen öfter die Ursache? Material- und/oder Verarbeitungsschwächen der Wellen, oder falsche Rahmenbedingungen durch mangelnde schmierung, Überleistung, Resonanzschwingungen, Unwuchten, überschrittene Fluchtoleranzen etc pp?

Geschrieben

...so, nun die Gretchenfrage:

 

WELCHE IST DIE HALTBARSTE WELLE?

 

...ich weiß, sehr allgemeine Frage, die auch vom Einsatz abhänig ist. Aber unabhänig vom Setup, was haltet ihr SUBJEKTIV für die beste Welle?!?

 

PS: ja, stimmt auch, müsste ein eigenes Thema sein: passt hier aber grade so schön rein.

 

Die beste Welle die ich je verbaut und auch gefahren hab war eine von Tino Sacchi - die war top, kostet natürlich auch entsprechend ( aktuell glaub ich 330,- Flocken )

 

Und die Wellen, die mir oder anderen die ich kenne bis jetzt defekt gegangen sind, waren immer vorher gebraucht mit unbekannter Laufleistung und/oder schon vorbelastet oder schlecht verarbeitet/gefaket. Wenn dir der Motor 1-2x hochgeht, klemmt, frisst, Kolben zerbröselt u.a. und die Welle und/oder das Pleuel teilweise blau angelaufen sind, dann reicht m. E. ein durchspülen mit Bremsenreiniger nicht immer aus um das Teil wieder haltbar zu verbauen.. Leider sieht man es den meisten Wellen als Laie nicht an ob die ok oder scheisse sind.

 

Auf der anderen Seite sind Kurbelwellendefekte wie Zahnriemenreissen beim Auto - es sollte nicht passieren, macht es aber hin und wieder doch, und keiner kann genau sagen wieso und warum - nur dann ist meistens leider immer richtig was kaputt...  :thumbsdown:

 

Richtig scheisse war damals dieser AF-Fake Skandal wo billig zusammen gekloppte Wellen als "AF" verkauft wurden und reihenweise hochgingen weil das untere Pleuellager max. 1,50 gekostet hat...  :sneaky:

Geschrieben

Mir gefällt aktuell die Mito-Welle am besten.

 

wobei ich ja sagen würde das, dass mittlere Pleul, aus dem Evolution-Bild, dem der aktuellen TS-Welle enspricht und somit wieder alles klar ist, wer wenn beliefert usw. :-D

Geschrieben

Ich hatte die Evolutionswerbung so verstanden, dass alles davor - egal von wem - Schrott war und nur das Mito-Messerpleuel (rechts im Bild) die Erlösung bringt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte die Evolutionswerbung so verstanden, dass alles davor - egal von wem - Schrott war und nur das Mito-Messerpleuel (rechts im Bild) die Erlösung bringt.

 

 

meinst ?

 

Messerpleule waren schon in den 80igern bei VEPSA modern, warum sind die davon weg, und jetzt wieder zurück..

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Waren auch in den 60ern zwischenzeitlich Tuningstandard. Ich nehme an, das ist wie mit Leggings, Schulterpolstern, Röhrenjeans oder lila Sneakers: alle Jahre muss mal wieder eine andere Sau durchs Dorf getrieben werden.

Geschrieben

ich verstehe das Evolutionsbild so, daß bei den Pleustangen noch der entscheidende Schritt vom Homo sapiens neanderthalensis zum Homo sapiens sapiens fehlt. :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung