Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

evtl wäre bei der montage der platte eine alte kuwe gut. von dieser den stumpf abschneiden, damit zentriert sich die platte zum lager. ob das dann aber beim anziehen der schrauben so bleibt?

(drucktest gemacht?)

Geschrieben

Werde da mal eine alte Li-Welle morgen zerlegen und mal schauen wie sich das beim festdrehen hinzieht.

Ansonsten kommt da die MBD-Platte rein.

Bin ja schon froh das der Einser nichts abbekommen hat, da kann ich ihm ja mal zum Dank was rauslassen.

Geschrieben

jupp, im spanischen gehoise wirds aber eng (passt nicht). der dichtungsring bleibt im dichtsatz. bissl dichpampe und die kiste bleibt dicht.

hätte sehr schöne torx senkkopfschrauben im angebot. kann man sehr gut anziehen und lösen. (pm?)

Geschrieben

Ist die originale alte italienische von der DL reingekommen, die aus Alu.

Kenne ich italienisch nur in Stahl. Alu muß indisch sein.

Geschrieben

im spanischen gehoise wirds aber eng (passt nicht).

Stimmt. Am spanischen Block ist die Synergy-Platte arg eng. Paßt garnicht hatte ich noch nicht.

5/10mm weniger Außendurchmesser bei der Synergy-Platte wären top. :satisfied:

Geschrieben

in nbg passt das anscheinend nicht. evtl sind hier die löcher nicht so ausgeleiert wie in mc. hab das nur 2x so erlebt.

Geschrieben

deine abgedrehte und meinige mit der feile bearbeitete sind genau der grund meines posts.

(wenn ma woe das wetter passt wird gefahren!!!)

Geschrieben

(...)

Bin mir nie sicher gewesen od die sich genau mittig zentriert.

Sollte ich mal eine in Stahl vom Bratwurst reinschmeissen?

(,,,)

Ne MB Platte habe ich zu verschenken.

Aber wieso mittig zentrieren?

Bei verbauter Bratwurstplatte sieht man schon mit 3,5/1000 - 3,5 dpt., dass der Simmering da irgendwie nicht zentrisch drinnen sitzt. Denke mal, das muss so.

HQ und so. :repuke:

Habe ich aber erst bei ner Revision gesehen. Dicht war`s dennoch.

Geschrieben

Ist aber so. ;-)

DL ist von `69.

Dann war da schon einer vor dir dran! Soll vorkommen :-)

Kenne keine italienischen Motoren der dort Alu hatte. Nicht mal frühe Inderinnen hatten dort Alu!

Geschrieben

biffomander sagte mir er hat aus panik mal die MB platte ausmessen lassen, die ist 100% mittig. kann mir auch nicht vorstellen dass man das bei einem drehteil nicht hinkriegt, wie soll das produziert werden?

Geschrieben

Arne... Du darfst gerne mal 4 Wochen Praktikum bei mir machen. Dann kann ich Dir zeigen was Vollstrategen alles so hinkriegen. Da fasst man sich mehrfach wöchentlich an den Kopf und murmelt: "Das gibt es doch nicht... unmöglich..." :-D

Geschrieben

So, hier mal ein paar Pics betreffend Motoren, die das Getriebeöl aussaufen.

Heute vormittag mal schnell die alte Kurbelwellen-Auspress-Platte der Vespa für den Einsatz bei der Berta umgearbeitet:

post-19380-0-58972700-1361632938_thumb.j

Welle schwimmt im Getriebeöl, aber saubere Fase für den Simmerring post-19380-0-50974700-1361632960_thumb.j

Abdeckplatte bzw. Schrauben scheinen aber an der Wange anzugehen, hmm

Die Abdeckplatte aus Alu post-19380-0-91483600-1361632979_thumb.j

Zentrierdorn homemade post-19380-0-88667600-1361633049_thumb.j

Der Urheber, kann das der hier sein? post-19380-0-97757500-1361634562_thumb.j

Schwamm jedenfalls auch im Öl. Simmerring selbst (blauer Cortécco) scheint unauffällig.

Ach so, ist ein "neues" SIL-Gehäuse, vielleicht unglückliches zusammentreffen der Toleranzen von Lagersitztiefe zum Flansch der Platte?

Musste bei der Montage jedenfalls 2 Dichtungen übereinander beim Maghouse legen um Platz zur Wange zu haben, kann natürlich auch der Breite der Welle liegen.

Kombination alte Alu-Platte und neues Gehäuse=no-go? Das die sich werfen ist ja nicht neu und deshalb Ersatz beim Synergie geordert.

Neues Lager raus und gegen ein gedichtetes tauschen?

Ist jetzt mehr so Ursachenforschung und passt nicht so recht hier hin, allerdings will ich den Motor ungern noch mal wieder aufreissen.

Einen definitiven Übeltäter konnte ich bisher nicht ausmachen.

Und nein, Alkohol war da auch nicht im Spiel. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Du verwendest Schlitzschrauben für die Abdeckplatte?

Wenigsten mit dem Körner gesichert???!!

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

eine schlitzige mit richtigen nm angezogen hält nicht anersch als eine inbus oder torxige.

denke ich...

Geschrieben

die platte war bei manchen dl aus alu.

das war definitiv original.

habe ich bei 2 zuvor ungeöffneten dl200 motoren gesehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Du verwendest Schlitzschrauben für die Abdeckplatte?

Ich auch. Ohne Körnerschlag. Loctite mittelfest. :thumbsup:

@ runner66: In DIESEM TOPIC könntest Du Hinweise zum Thema "Getriebeöl im Kurbelgehäuse" finden. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kurve mit dem Pep schaut auch gut aus🤙🏻 Welche Version hast du verbaut? Baue auch grad einen Ranger auf und hab die Wahl zwischen einem Pep 2 alt und einer Polini-Box.
    • @Urielwerde ich testen, danke für den Hinweis!
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung