Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 1.9.2013 um 22:33 schrieb 788.101:

Also bei der Lambretta zeigt die offene Seite zum Himmel oder zur Straße??!  :laugh:

Ich wills nur richtig verstehen!

 

kommt auf die Lammy an...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.9.2013 um 21:10 schrieb Friseur:

Die Öffnung sollte immer oben bzw. unten am Kolben sein und nie seitlich in Bewegungsrichtung.

 

Alder... krass auf`n Punkt. Nicht schlecht. :thumbsup:

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.9.2013 um 17:59 schrieb Firstgeneration:

Schon Rene Weller sagte: Wo ich bin ist oben. Und wenn ich unten bin, ist eben unten oben.

klingt ja eher nach Chuck Norris aber Rene Weller ist natürlich auch ne ganz harte Nummer.

Geschrieben
  Am 2.9.2013 um 09:09 schrieb Lambrookee:

Alder... krass auf`n Punkt. Nicht schlecht. :thumbsup:

 

... oder isses nur mir so gegeangen??!  :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

hier, ich!!! Jetzt hab ich mal was zu bieten. 

Hab nun nach langem zögern eine LTH Membran auf meinen Stage 4 geknallt, einen alten Kolben hergenommen und gelocht, neue Kolbenringe und geht schon.

Heute mal eine Spritztour durch den Wienerwald, jause beim Heurigen und später wieder retour. Genau in der Kurve vor der Dopplerhütte machts KLINK,... und das wars.

Natürlich (Locals kennen die Strecke) trifft sich Sonntags auf dem Parkplatz vor der Hütte Autofetischisten, Rennmaschienen-Stadtmenschen und sonstiges Proletengesocks auf Rädern... War glaube ich eine tolle Einlage. Roller läuft wieder mit dem alten Kolben, der ist schon gut eingefahren. Danke harter Grauguss, kein gar nichts im Zylinder zu sehen. Jetzt Bier.  :cheers:

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Kommt bestimmt beim nächsten großen Service, der Kolben der jetzt wieder läuft hält schon seit 20tkm, der alte war durch einen Reiber vorbelastet, vielleicht etwas müde geworden um den Auslass. 

Geschrieben (bearbeitet)

Flatternder Ring? Der Pin schaut mir auch etwas zu kurz aus. Der untere Ring war dafür komplett fest eingeklebt und liess sich nur mit Gewalt entfernen. Verbau ich auf alle Fälle so nimma. Wo gibts jetzt auf die Gache einen passenden 18er Kolben fürs 116er Pleuel mit passenden Pins?

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF700T mit Tapatalk 4post-4543-0-55958200-1379252137_thumb.jp

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.9.2013 um 13:31 schrieb madmaex08:

Flatternder Ring? Der Pin schaut mir auch etwas zu kurz aus. Der untere Ring war dafür komplett fest eingeklebt und liess sich nur mit Gewalt entfernen. Verkauf ich auf alle Fälle so nimma. Wo gibts jetzt auf die Gache einen passenden 18er Kolben fürs 116er Pleuel mit passenden Pins?

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF700T mit Tapatalk 4attachicon.gifIMG_20130915_152518.jpg

von wiseco yz250......auch bei lth

ist der 234, glaub ich.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hab nur wisecos mit einem Ring gefunden, hab irgendwie im Kopf dass die nicht so empfehlenswert sind. Dann noch wössner mit 1 und auch 2 Ringen. Mal Marco fragen ob der mit 2 Ringen passt.

Geschrieben

ja eh, aber den gibts wieder nur in USA. Bis der wieder da is vergehen wieder Wochen. Die Löcher bei meinem 439M0700 gefallen mir ausserdem besser, aber sonst ist der 234M0700 schon ok.

 

Was spricht (unbeachtend der evtl. nicht passenden Pins) gegen den Wössner mit 2 Ringen den LTH im Angebot hat? http://www.lambretta-teile.de/Kolben-70mm-18er-Kobo-2-Ring-geschmiedet-Woessner Der wär halbwegs günstig für einen geschmiedeten Kolben und auch schnell verfügbar. Die fehlenden Löcher kann man ja gach mit der Standbohrmaschine setzen falls notwendig

Geschrieben

Habe auf dem Weg zurück vom Kieler Förderun meinen FOX Dämpfer von dem MBGM Auspuff verloren...

Da der Auspuff mit Dämpfer bei mir unverändert laut war, habe ich das leider erst bei der Ankunft gemerkt ...

 

Schade eigentlich, war ein schönes Stück ... :crybaby:

Geschrieben

hab noch einen unbenutzten (nur 1x angestartet) Fox Dämpfer in 260 Länge, 75 Durchmesser mit 26er Lochrohr und PM Anschluss rumliegen - den könntest Du gerne günstig haben

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke auch, dass das der richtige Weg ist. Wenn der Mann an seiner Brotdose einen Dämpfer verbaut, um die Originaloptik zu pimpen, ( wieso macht man das sonst, wenn es nix an Lautstärke mindert?), dann soll man ruhig lieber in die Vollen gehen. F*ck for Anderstehtment,  da muss ein beinahe schwanzgroßer ESD ran!

:thumbsup:

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.9.2013 um 09:50 schrieb Lambrookee:

ich denke auch, dass das der richtige Weg ist. Wenn der Mann an seiner Brotdose einen Dämpfer verbaut, um die Originaloptik zu pimpen, ( wieso macht man das sonst, wenn es nix an Lautstärke mindert?), dann soll man ruhig lieber in die Vollen gehen. F*ck for Anderstehtment,  da muss ein beinahe schwanzgroßer ESD ran!

:thumbsup:

die 260@75  hat dir dein zeltpartner in avignon jede nacht hinten reingehämmert?

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

wieso denn hämmern?

Mal bisschen atmen, den Kopf auf`n kleinen Waldspaziergeng schicken, dann geht das.

Du verwechselst mich aber scheinbar.

 

Das Schaffell auf seiner Bank ( bzw. die Hälfte davon) hatte ich ihm ja kurz nach Ankunft in F geschenkt. 

Ergo musste ER sich das dann nachts auch über`n Rücken legen. Wie zuhause ist es nunmal am schönsten.

 

Gruß vom Hinter(n)deich.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.9.2013 um 10:05 schrieb gravedigger:

die 260@75  hat dir dein zeltpartner in avignon jede nacht hinten reingehämmert?

 

Größenangaben mögen stimmen, aber die holde Lombrookiene passte nicht so ganz ins Beuteschema aufgrund fehlender Titten und Wohlgeruch unter den Axeln. Ich meine mich zu erinnern, daß der häßliche Vogel der immer so wirr schreibt auch ein eigenes Zelt hatte. Ich weiß es nicht mehr. Wer sich daran erinnert war nicht dabei ;-)

 

 

  Am 18.9.2013 um 12:48 schrieb gravedigger:

bist du nicht der feiste typ, der vom lackaffen die serie2 gekauft hat?

 

So´n Kackhaufen kauft man nicht, sondern tauscht den gegen einen noch größeren Kackhaufen ein. 

 

War es nicht so, daß du mit einem Strassenrandschönling mit offenem Dekollteeeeee liebäugeltest, der sich an seinem Ford Mondeo am Strassenstrich offerierte, als mitreisende Exilhamburger unter ihrem Roller lagen um einen der unzählig mitgeführten Kolben einzubauen? 

Bearbeitet von freegismo
Geschrieben
  Am 17.9.2013 um 14:11 schrieb Motown1971:

Habe auf dem Weg zurück vom Kieler Förderun meinen FOX Dämpfer von dem MBGM Auspuff verloren...

Da der Auspuff mit Dämpfer bei mir unverändert laut war, habe ich das leider erst bei der Ankunft gemerkt ...

 

Schade eigentlich, war ein schönes Stück ... :crybaby:

 

 

Erzähl mal!    Gibt's einen Grund warum der abgefallen ist??

 

 

MfG   Fox

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung