Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo. bin beim inspizieren der teile, die beim motor-neuaufbau wieder eingebaut werden sollten, bei der kurbelwelle grad etwas stutzig.

kuluseitig ist die anlaufscheibe am außendurchmesser komplett weg. irgendwie hat sie es geschafft im laufe der letzten 8000km ihren durchmesser so zu verkleinern, dass ich das pleul nun komplett bis auf anschlag an die wange schieben kann. auf der anderen seite ist sie noch heil und schaut gut aus. auch sind da blaue stellen zu erkennen am pleuelauge. jedoch nicht ganz rum.

lager wurde sachgemäß mit hitze und kälte draufgehämmert, während die wange im schraubstock gespannt war. kabaschoko hatte mir damals die welle verschweißt und schließlich den rundlauf wieder hergestellt.

achso, ist ne 54/105er mazzu mit ets stumpf, volle wangen ursprünglich.

was meint ihr warum das so kam? kann man das noch fahren? welchen zweck erfüllen die anlaufscheiben eigentlich? geführt werden sollte das pleuelauge doch auch vom kolben und zylinder, oder?

würde mich über eure meinung freuen, bilder:

post-15815-0-10084200-1360409420_thumb.j

post-15815-0-28181500-1360409524_thumb.j

post-15815-0-99445100-1360409625_thumb.j

post-15815-0-58295800-1360409803_thumb.j

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

Wenn der Pleuelfuß nun tatsächlich bis an die Wange kommt, würde ich das so nicht mehr fahren.

Ich kenne bei Vespas eigentlich nur Kurbelwellen, bei denen das Pleuel eben durch diese Anlaufscheiben am Fuß geführt wird. Hast du Anlaufscheiben am oberen Pleuelauge, wird das Pleuel entsprechend oben geführt. Die blauen Stellen kommen vom Kontakt des Pleuels mit der Wange. Irgendwas stimmt da nicht, sonst würde es dir das Pleuel nicht so seitlich an die Wange drücken. Was ist das denn für ein Motor?

Gruß, Ralf

Geschrieben

war mein 23ps polini-motor.

freibier, du hast recht..oben ist da ja auch achsiales spiel beim kobolager.

ja, keine ahnung was da schief lief. hab grad gesehen, dass das pleuel sogar schon an der wange geschliffen hat. ich dachte vorher, dass da ne nummer drauf war, die von mazzu weggeschliffen wurde oder so. hehe:

neue welle werd ich mir eh besorgen. dann ohne sorgen.

post-15815-0-69873000-1360410483_thumb.j

Geschrieben

mmmh, das wär ja scheise.

kann ich mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen. lager waren alle noch in ordnung. auch die laufspuren sehen da wo mann es sehen kann normal aus. keines der lager hatte auch spiel. denke, dass sich bei sowas doch eher ein lager auch mal verabschieden würde. also ich denke da ans kobolager und an die kuwe-lager.

vielleicht war der zylinder ja minimal schief abgedreht oder sowas. keinen plan. werde mal sehen, ob ich das vermessen lassen kann hier irgendwo in der nähe.

achso, habe den ets-lageradapter verbaut, der hier mal angeboten wurde.

immer diese verzögerungen.. da komme ich nicht mit klar!

Geschrieben

naja, wenn die noch gut gewesen wäre, warum dann nicht einbauen. blöd nur, dass ich dass gemerkt hab nachdem ich wegen der wuchtung noch ordentlich daran rumgefräst hab und heute 2h damit verbracht hab den lagerring abzukriegen..

Geschrieben

wenn zylinderfußdichtfläche und lagergasse parallel sind (prüfen!), dann würde ich sagen, das Pleuel ist krum (diagonal gegenüberligende anlassfarben).

nochmaligen einbau würde ich ausschliessen.

Geschrieben

ein normaler verschleiß scheint das also nicht zu sein, richtig? ich hoffe einfach mal, dass das an der kurbelwelle lag. werde das gehäuse aber definitiv vermessen lassen. weiß nur noch nicht wo.

gibt es einwände gegen die bgm-race-welle 54/105 ets-stumpf vollwange ?? auf verschweißen möchte ich verzichten.

Geschrieben

das vermessen könnte dir normal jeder (achtung!) CNC'ler machen ;-)

der muß natürlich bock dadrauf haben und mal kurz das hirn einschalten. aber mit 2 aufspannungen und einem prüfdorn bist du schnell am ziel.

Geschrieben

jagut, cnc jungs sind schon ne wonne. und das meine ich ehrlich. vielleicht gibts ja in nähe münster sowas. kümmere mich, weil ich möchte schon sicher gehen, dass das nicht am gehäuse liegt. wenn doch, kotze ich erstmal..

in meiner erinnerung fand ich noch ein bruchstück, der kaba teilte mir damals etwas per kleinem zettel hinsichtlich des rundlaufs genau dieser welle mit. also genau weiß ichs halt nichtmehr, aber der rundlauf war wohl im zentel millimeter bereich abweichend von lima zu kuluseite. ob das schon die ursache war? die welle lief ja recht ordentlich und auch bis zum ausbau ohne zwischenfälle. durch den schaden gehe ich davon aus, dass das pleuel nun minimal krumm ist, ob das schon von anfang an so war, kann ich jetzt leider nichtmehr nachvollziehen. ich tippe aber entweder auf krummes pleul als ursache oder auf schiefe ebene an der zylinderdichtfläche. bin auf jeden fall gespannt.

achso, in welchem bereich sind abweichungen der lagersitze für die kurbelwellenlager denn im bereich des bedenkenlosen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung