Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir da seine videos angeschaut und da waren die teile halt zu sehen :-D

edit hat jetzt auch einen mikuni erspääääät, ist wohl dann eine neue ausbaustufe!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
Ja, oldschool Racing war auch das Ziel ;)

26 Pferdchen aus 136ccm Graugus soll erst mal einer nachmachen (ohne jetzt überheblich zu klingen)

Zeremonienmeister SC

für so ne Art virtuelle Übergabe der 136er Graugusskrone fehlen dir noch 0,5 PS und ein Lauf auf nem P4 (und eigentlich noch 2000 rpm bei 26ps). Diagramm gabs hier mal irgendwo im Topic, keine Ahnung ob das noch online ist.

Geschrieben

trotz der paar Pferdchen weniger denke ich das mein 136er etwas angenehmer ist zu fahren!

Setup 34er pj; Rddirektblock vforce3 gerhead 54mm hub mit gedrehtem franz.

post-13297-1228168109_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

sehr geile kurve herr ritter

dieser titelträger ist gemeint (rosaschweindl):

post-990-1228171527_thumb.jpg

revised

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben
sehr geile kurve herr ritter

dieser titelträger ist gemeint (rosaschweindl):

post-990-1228171527_thumb.jpg

revised

Könntest du rein innteressehalber auch die Drehmomentkurven drunter legen??

Greetz Achim

Geschrieben
wart mal ab, mal schaun, was der januar bringt

was plant der Herr? Mehr Hub? Mehr Membran? Davon abgesehen hat dein Motor doch alles was das Herz begehrt(soweit ich das aus deinem letzten Diagramm rauslesen konnte)...

Geschrieben

188 - aber ich bezweifel, das das alleine reicht. die birne muss passen, ist das geheimnis.

deine ist ne 125er crossertüte, oder? cr125?

Geschrieben

Dann will ich auch mal,

nach drei Jahren endlich fertig. Es gab leider immer andere Projekte mit Vorrang.

Und im Zeitalter von Falc und co. jetzt fast schon Minderleistung.

Vielen Dank an Haan für die Prüfstandsläufe.

Gruß

Markus

post-370-1228256132_thumb.jpg

Geschrieben
Dann will ich auch mal,

nach drei Jahren endlich fertig. Es gab leider immer andere Projekte mit Vorrang.

Und im Zeitalter von Falc und co. jetzt fast schon Minderleistung.

Vielen Dank an Haan für die Prüfstandsläufe.

Gruß

Markus

Ich find das Motörken sehr sexy.

Merkt man den kleinen Einbruch beim fahren?!

Geschrieben
188 - aber ich bezweifel, das das alleine reicht. die birne muss passen, ist das geheimnis.

deine ist ne 125er crossertüte, oder? cr125?

Naja hatte ich schon gesagt ist n gedrehter franz! :-D

Geschrieben

das ist ja sehr merkwürdig. hast du bei dem franz 100mm Länge entfernt oder warum macht der untenrum so garnichts und peakt so spät?

Geschrieben
das ist ja sehr merkwürdig. hast du bei dem franz 100mm Länge entfernt oder warum macht der untenrum so garnichts und peakt so spät?

Verwechselst du da nicht gerade 2 Kurven?

Geschrieben
Polini 130, Drehschieber, 30 Koso, Parmakit und Franz.

Zeiten 184-122. OriginalKolben, auslass kaum bearbeitet.

2,56 mit kurzem vierten DRT.

mal nen pm40 probiert?

Geschrieben (bearbeitet)

Habt ihr keine PM40 rumliegen? Könnte mir vorstellen, dass der bei dem relativ kleinen Auslassquerschnitt fast besser passt.

Edit: lahme sau, warst auch auch mal schneller

Brosi: schnautze Edit!

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Habt ihr keine PM40 rumliegen? Könnte mir vorstellen, dass der bei dem relativ kleinen Auslassquerschnitt fast besser passt.

:-D

Geschrieben
:-D

:-D:-D

Falls der Polini zufällig schon 1. oder 2. Übermaß ist: Malossi Ringe anpassen und verbauen und dann Auslass auffräsen. Klappt sehr gut. Hab ich auch schon gemacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, vielen Dank an alle, die hier Input gegeben haben. Jetzt läuft alles wunderbar. Habe das ganze jetzt mit einem Elko und einer Batterie erweitert. Nur die Hupe krächst zu wenig. Hier vermute ich aber eine schlechte Kabelverbindung, da ich alles erstmal provisorisch angeklemmt habe.
    • Servus,   würde mich von meiner Motovespa DN200 (wie p200) trennen. Es funktioniert alles, Kabelbaum, Züge und sonstige Teile sind neu! Rahmen ist kein olack, wurde mal überlackiert. Rattenoptik oder Patina. Fahrwerk ist eine Zwittergabel mit bgm tiefergelegt, Teilhydr. scheibenbremse, yss hinten.  Motor ist ein malossi sport (180/125 wss ich mich erinnere) mit 60iger bgm welle, bgm zündung, bgm superstrong 24 zähne, bgm auspuff, bgm kupplungsdeckel, drt nebenwelle, si 26 mit pinasco airbox. usw usw... 2tsd km laufleistung, wurde jetzt im winter aber nochmal zerlegt und kontrolliert. hier wurde die nebenwelle getauscht das die verzahnung fürs kickstarterritzel nicht mehr schön war. Läuft richtig gut und tourentauglich. Österreichische papiere ohne Eintragungen! steht in der nähe von innsbruck, gehört nur mir und kostet 4500,00 eur.   sg
    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung