Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, dann will ich auch mal, hab endlich mal den GSF Dyno korrekt eingestellt.

Setup:

Polini 133 Originalkolben mit Stahlkolbenringen A188 Ü125 68%

Original Polini Zylinderkopf

PHB30 auf Eigenbaustutzen

Franz

....ich denke mal die HD ist noch ein wenig zu groß, muß ich mal testen

Nächste Änderungen:

-Malossikopf gegravediggert

-Mikuni TMX30

...mal schauen was noch geht

post-5146-1242623780_thumb.jpg

Bearbeitet von eldo3000
Geschrieben (bearbeitet)
schick, 30ps über 1500 min, lecker

endlich mal die qm gewinnen, oder?

die skalierung geht in 2000rpm schritten, also 2500 die 30 :-D

naja gewinnen werd ich deswegen noch nicht, ist noch nichts angeschlossen wie wasser, vorderbremse usw. und gefahren bin ich noch keinen meter!

aber super motor mit ner sauberen basis, motor ist aktuell kaum abgestimmt und nichts getestet, bin mir sicher noch 2009 die 35 knacken zu können.

Bearbeitet von v50pilot
Geschrieben
warum hast du den motor nicht mit 53mm hub gebaut? dann hättste auch in italien damit mitfahren können...

r

habe momentan wenig zeit und fahre deswegen dieses jahr auch nicht nach italien.

Geschrieben
die skalierung geht in 2000rpm schritten, also 2500 die 30 :-D

umso besser. hut ab.

naja gewinnen werd ich deswegen noch nicht, ist noch nichts angeschlossen wie wasser, vorderbremse usw. und gefahren bin ich noch keinen meter!

aber super motor mit ner sauberen basis, motor ist aktuell kaum abgestimmt und nichts getestet, bin mir sicher noch 2009 die 35 knacken zu können.

hallo chris, auch wieder da?

Geschrieben

:-D Du Spinner! Chris is nicht wieder da.

Wollte nur zum Ausdruck bringen dass ich vom Motor und v.a. Zylinder positiv überrascht bin, Potential ist auf jeden Fall da.

Haben nur 4 Läufe gemacht, nach Stockach werd ich mal ne niedrigere QK probieren (aktuell 1,8mm)und mit der Zündung spielen.

Geschrieben
:-D Du Spinner! Chris is nicht wieder da.

Wollte nur zum Ausdruck bringen dass ich vom Motor und v.a. Zylinder positiv überrascht bin, Potential ist auf jeden Fall da.

Haben nur 4 Läufe gemacht, nach Stockach werd ich mal ne niedrigere QK probieren (aktuell 1,8mm)und mit der Zündung spielen.

1.8mm ... :-D

warum so hoch..? 1.1mm dürfte kein probmlem darstellen...

fahre unter 1mm ..

iss aber eher grenzhaft...

luk

Geschrieben

War heute beim Haan auf dem Prüfstand. Vielen Dank an alle Mithelfer.

Ergebnis sieht nicht schlecht aus, wenn ich auch mehr Drehzahlen erwartet habe.

Rotax Polini geschraubt, ohne schweißen. Auspuff S&S, Keihing 39er, Bedüsung original Ebay!, Kupplung XR XL2 Carbon 5 Scheiben ohne Keil montiert.

Unterschied von der Roten zur Grünen Kurve - 5/10mm Spacer vor dem Membran!

post-1395-1242761005_thumb.jpg

Geschrieben
Bei der Kupplung, was nimmsten da für'ne mutter? Original?

DIN 936 find ich klasse, gibt's auch in höherer Festigkeit, ist 1mm höher als original und DIN 439

Geschrieben

gebrauchte aus der Mutternkiste. Die neuen sind mir nicht gehäuer.

Der Konus wurde noch zur Sicherheit mit Liqui Moly "Schrauben Grip" Paste eingeschliffen und mit dieser auch montiert.

Geschrieben (bearbeitet)
gebrauchte aus der Mutternkiste. Die neuen sind mir nicht gehäuer.

Der Konus wurde noch zur Sicherheit mit Liqui Moly "Schrauben Grip" Paste eingeschliffen und mit dieser auch montiert.

Mutterkomplex kann ich nachvollziehen.

Und? Verlierst du jetzt wieder die Nerven und gehst noch mal bei? Was iss'n mit Drehzahl?

Ist so ja auch schon veritabel, kann gut sein, dass deine olle Machbarkeitsstudie das nicht hatte. Mich beeindruckt das schon. Ist da jetzt so ein ellenlanges Pleuel drin für die Adapterplatte? Die dann aus Alu?

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben (bearbeitet)

Ist ne 54er Welle vom Onkel mit 110er Pleuel. Platte hat 14mm und ist aus Stahl mit 1,5mm Dichtspacer. Dichtspacer liegt vollständig um die Schrauben an.

Erstmal bleibt das Setup so. Hab da noch so einiges an Spielzeug, was ich mal testen wollte. Die Änderungen haben schon ordentlich "PS Ausschläge" produziert, was wohl bedeutet, dass die Füllung nicht verkehrt ist...

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben
Ist ne 54er Welle vom Onkel mit 110er Pleuel. Platte hat 14mm und ist aus Stahl mit 1,5mm Dichtspacer. Dichtspacer liegt vollständig um die Schrauben an.

Wie kann man sich den Dichtspacer vorstellen? Sowas wie ne Dichtung auf der 14mm Adapterplatte?

Geschrieben

na klasse leistung auf alle faelle, leistungstechnisch liegen wir etwa auf gleichem niveau, drehmoment liegt bei dir natuerlich deutlich mehr an!

gratulation!

Geschrieben

Sehr schöne kurve, sieht vor allem gut Fahrbar aus.

Welche Zündung hast du den drauf?

Mit Auslassteuerung?

Habe bei mir die PVL drauf und dann halt für die QM mit Fremdkühlung (Batterie)

Jetzt nur noch deine Teile in die Kulu, leider keine Zeit, aber die sollte ich bald haben. Werde zu 100% dieses Jahr mit meinem Rotax nach Rothenburg kommen.

Marten

Geschrieben (bearbeitet)

dann gibt es also wieder eine kladivier-show am streckenrand in stockach inkl. kulutausch, vergaser verstellen, motor zerlegen, junior suchen etc? :-D

beste show geht wie immer an Michael K aus B.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist breits das Gehäuse gebrochen, hab ich gerade festgestellt :-D

Der Fuss ist von der großen Motor-Hälfte gerissen.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben (bearbeitet)

hast du das Gehäuse an der Fußaufnahme ausgespindelt? Wie viel hast du denn von oben abgenommen? Würde mich interesseieren ab wann das ganze planen und spindeln die Stabilität des Gehäuse zu weit beeinflußt.

edith meint: mein Beileid, mit der Fremdzylindergeschichte scheint bei dir ja irgendwie der Wurm drin zu sein, gerade was den Fußbereich angeht.

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

Hab nichts gespindelt am Fuss. Der Fuss war am Zylinder gekürzt und war plan mit der Platte.

Auf den nächsten Block wird die Platte so gut wie unbearbeitet montiert. Ich glaube Röntgen der Gehäuse würde lohnen.

@Undi

Bin in der Garage und nicht im Foto Studio.

Hat wer nen geplanten , an den ÜS unbearbeiteten Block? Würde jetzt losfahren den holen!

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben
@Undi

Bin in der Garage und nicht im Foto Studio.

Hat wer nen geplanten , an den ÜS unbearbeiteten Block? Würde jetzt losfahren den holen!

Schöne antwort.

Was brauchst du denn? ich vermute mal das ist aber zu weit. Wenn du abholen kommst, kannst du mir noch was einsammeln auf dem weg?

Geschrieben
Schöne antwort.

Was brauchst du denn? ich vermute mal das ist aber zu weit. Wenn du abholen kommst, kannst du mir noch was einsammeln auf dem weg?

Hätte gerne ein PK Gehäuse mit dicker Schwinge 2 Zug ohne ETS Lager.

Aber es geht auch jedes andere 2 Zug Gehäuse, welches hart rangenommen werden möchte.

Anreise wäre ne Herausforderung. Alternativ fällt mir eintüten, und mit DHL schicken ein.

Geschrieben (bearbeitet)
Mir ist breits das Gehäuse gebrochen, hab ich gerade festgestellt :-D

Der Fuss ist von der großen Motor-Hälfte gerissen.

Hab nichts gespindelt am Fuss. Der Fuss war am Zylinder gekürzt und war plan mit der Platte.

Auf den nächsten Block wird die Platte so gut wie unbearbeitet montiert. Ich glaube Röntgen der Gehäuse würde lohnen.

genau deswegen habe ich das Rotax-Projekt auf Eis gelegt nach 3 Gehäusen und ca. 10km Fahrstrecke. Immer unterhalb der Dichtfläche und immer die grosse Hälfte! Platte war immer geschraubt und Gehäuse zweimal ungeschweisst.

Bearbeitet von bodybuildinggym

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung