Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
na ja die Verlustleistung ist leistungsabhängig. Man spricht doch von 15-16% bei der Vespa

die verlustleistung ist zusätzlich noch drehzahlabhängig.

16% verlustleistung ist ein realistischer wert.

r

Geschrieben
die verlustleistung ist zusätzlich noch drehzahlabhängig.

16% verlustleistung ist ein realistischer wert.

r

Alles Klar. 16 % ist ja doch scho einiges!!!

Wieso Verliert man eigentlich soviel Leistung übers Getriebe!

woran liegt das?

weil die Getrieberäder so schwär sind oder wegen der Reibung?

Geschrieben (bearbeitet)

Den S&S hattest du noch nicht zufällig schon getestet?

Rot und Blau? 1. und 2. Lauf?

134 km/h? So lang übersetzt oder 4. Gang?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Falc Mono Steg 144 ccm mit Falc 2009er auspuff und Falcazombie mit 30er auf Drehschieber, Motor am Prüfstand entjungfert HD 140

Zylinder unbearbeite, nur die überströmer an motor angepaßt

Hier mal der 130er mono gefräßt (DAN) im Vergleich Mit polini membran ansauger 30er tmx und baby tassinari, also KEIN direkt gesaugter

Bearbeitet von Undi
Geschrieben
Falc Mono mit 130 und bearbeiteten Auslass ohne steg mit Bullet und PM-Dämpfer:

Welcher steuerzeiten, Undi?

Auf meine alte Polini ist der Franz bis jetzt unschlägbar und hat der bullet uberhaupt nicht funktioniert

John F

Geschrieben (bearbeitet)
Welcher steuerzeiten, Undi?

Auf meine alte Polini ist der Franz bis jetzt unschlägbar und hat der bullet uberhaupt nicht funktioniert

John F

DANs Mono Falc: 128/192,5 glaube ich mir gemerkt zu haben!

Mit Polini membran ansauger! 30er tmx mikuni

Bearbeitet von Undi
Geschrieben
DANs Mono Falc: 128/192,5 glaube ich mir gemerkt zu haben!

Danke euch.

Also etwas höher als mein Polini. Und schön breit.

Wie findet ihr so ein auspuff fahren der unten im vorreso keine leistung hat? Ich fands auf der strecke nicht toll...

John F

Geschrieben (bearbeitet)

entschuldige mein unwissen, aber sind das falcs mit den großen überströmern tollem 5port layout und dem sexy alu-nikasil?

so viel drehmoment kommt da ja garnicht bei rum, irgendwie!? das band sieht schon gut aus, aber so 20+ Nm können die membranefalken doch, oder?

mit was für nem einlass werden die denn gefahren?

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

Der Monofalc vom Undi mit einem Drehschieberstutzen und 33iger PWK. Der gefräste mit dem Bullet hat einen Polini Stutzen mit Mini-VForce und 30iger Mikuni.

Geschrieben (bearbeitet)
Der Monofalc vom Undi mit einem Drehschieberstutzen und 33iger PWK. Der gefräste mit dem Bullet hat einen Polini Stutzen mit Mini-VForce und 30iger Mikuni.

am diagramm steht bei undis mono falc MEMBRAN (den FLAK AZOMBIE will ich garnet erwähnen :-D)

ich kenn mich ja nun garnimmer aus :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
am diagramm steht bei undis mono falc MEMBRAN (den FLAK AZOMBIE will ich garnet erwähnen :-D)

ich kenn mich ja nun garnimmer aus :-D

is so wie der peter geschrieben hat , wir waren ja dabei markus :-D

Geschrieben

Finde ich gerade auch etwas unübersichtlich.

Meine Vermutung war halt, dass der Falc mit Steg und Falcazombi evtl zu wenig Steuerzeit hat.

Geschrieben (bearbeitet)
is so wie der peter geschrieben hat , wir waren ja dabei markus :-D

danke fürs bestätigen!

ich finds trotzdem unübersichtlich, drehschieberfalcen mit membran, dann ohne (also ohne mit membran, klar?), dann 130 mono (was ein polini sein wird oder?), alles in einer wurst ohne satzzeichen

die info kostet doch nix (vor allem wenn man ja was herzeigen will), ausser die 15-18% coolnessverluste... :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
da lobe ich mir doch die oldschool-Variante Polini!!!

Ich glaube ja das ist ein 57/51 Falc Gehäuseeinlass... der 130er Mono jetzt.

Oder meintest du jetzt grundsätzlich, weil das mit nem Polini auch machbar ist?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Ich glaube ja das ist ein 57/51 Falc Gehäuseeinlass... der 130er Mono jetzt.

Das waren sie alle.

Der Unterschied vom einen zum anderen war die gänzliche "jungfräulichkeit" von Undis Zylinder zu dem anderen der eben die 192,5° Auslasssteuerzeit hatte.

Weiters wie von mir schon beschrieben hatte Undi den Drehschieberstutzen und der andere einen Membranstutzen.

Geschrieben
Das waren sie alle.

Der Unterschied vom einen zum anderen war die gänzliche "jungfräulichkeit" von Undis Zylinder zu dem anderen der eben die 192,5° Auslasssteuerzeit hatte.

Weiters wie von mir schon beschrieben hatte Undi den Drehschieberstutzen und der andere einen Membranstutzen.

Also nochmal einfach:

Undi

Falc 60x51 Auslass mit Steg, unbearbeitet

Drehschieberstutzen PWK33

Falcazombi

DAN

Falc 57x51 kein Auslasssteg, bearbeitet 128/192,5

Polinimembranstutzen mit MiniTassi und TMX30

Bullet

Richtig?

Was mich dann noch interessieren würde, wären halt Undis Zeiten. Ob die evtl zu gering sind, damit der Falcazombi richtig funktionieren kann?!

Geschrieben
Was mich dann noch interessieren würde, wären halt Undis Zeiten. Ob die evtl zu gering sind, damit der Falcazombi richtig funktionieren kann?!
130 zu 191 grad

Dann isses das wohl zumindest mal nicht.

Geschrieben

ich weiß nicht so recht ob ich hier richtig bin, aber hier sind doch die Prüfstandsfreaks:

Leistungsmessung mit Traktal Leistungsprüfstand, geht das oder ist das fern ab jeder Realität?

Weil alles was ich hier immer sehe sind P4-Diagramme.

sorry für offtopic,

bubu50n

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

dann zeig ich hier auch mal meine neueste Leistungskurve.

Setup:

Rotax Polini 152ccm

54er Mazzucchelli Welle mit 110mm Sachs Pleuel

umgeschweißter Aprilia Auspuff

35er Vergaser

Steuerzeiten: 193/130

Quetschspalt 1,4mm

Die blaue Kurve ist mit Auslasssteuerung, die beiden anderen mit offenem Schieber.

post-14990-1257002985_thumb.jpg

Geschrieben
sehr früh die Nenndrehzahl. Was ist das denn für ein Puff? orig. Aprilia? Verlängert?

Da geht deutlich mehr, denn aktuell weniger Leistung als Rs125 original.

Der Auspuff ist ein Original Aprilia Auspuff. Am Krümmer hab ich ihn um ca. 1cm Verlängert, sonst hätt ich ihn nicht um den Stoßdämpfer verlegen können.

Welcher (käuflich zu erhaltende) Auspuff könnte auf dem Motor besser laufen?

Werde mal noch einen größeren Vergaser probieren und mich mal in den Auspuffbau einlesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung