Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja ich hab damit kein Problem, keine Frage, ich find einfach nur das ewige schlechtreden von diesem Zylinder sehr mühsam auf Dauer, denn wenn alles passt funktioniert alles super, man braucht halt einfach viel Zeit und Nerven um die Kiste auf das gewünschte Ergebnis zu bringen,

 

  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So die erste Kurve vom Parmakit 58/51 mit falc auspuff, Keihin Pwk, und Selettra Zündung. hatte das Projekt nur gemacht weil wieder so getan wurde als wären die 41,3ps vom Dea 135ccm das absolute Weltraum Ergebnis. Und ich sehen wollte was dazu nötig ist. Und hier das Ergebnis man nehme ein drei Jahre alten halb so teueren Zylinder hatte ne halbe Stunde lange nen fräser rein und kombiniert es mit nem 450 Euro falc auspuff und siehe da es ist sogar noch Welten besser :muah: sorry hab beim fahren geschrieben 

6A1C46E4-BEA8-4D64-B10E-7001844A387F.jpg

IMG_0483.JPG

Bearbeitet von zerstörer ü30
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Schöne Kurve. Aber mal ernsthaft, kann man sich beim Verfassen der Texte bzw. Beschreibungen nicht mal ansatzweise Mühe geben? Das kann doch keine Sau lesen.

 

Edit: geht doch:-D

Bearbeitet von AK200
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Falc 58x51gehäusegesaugt

Falc ds Welle

Falc membranansauger

30er Gaser

Pvl 3° fix mit gpone Lüfter

Falc auspuff

 

Motor fürs springrace. Leicht gedrosselt. Wollte eigentlich 25ps...Im vorreso hat sich der Gaser nur verschluckt.der ist noch viel Fett.

IMG_20170318_134919.jpg

IMG_20170318_134213.jpg

Bearbeitet von heizer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Leider darf ich heuer nichtmehr im 50ccm maxed out Topic schreiben denn mein kleiner Motor ist nun in der Pubertät :rotwerd:

 

Athena 80 minarelli (126/182) (Nur am Einlass bearbeitet)

26mm OKO PWK Nadel K44 auf 2, HD 105; ND noch bissl zu fett und nicht bekannt

AM6 Top- VForce

Polinitronic im Plateau auf 27°

FalkR Micro- Ares

 

Ergebnis: 10PS bei 7100/min; 10NM bei 6900/min und overrev (Nicht Dargestellt) bis 9700/min und 5PS.

 

Von der Straße auf den Prüfstand.

rennvespe_pk_kat_24_03_2017.jpg

 

Bearbeitet von rennvespe
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Parmakit 130 ECV Direkt und gesteckt, PM 40, 28er Keihin, Pk Zündung mit Agusto 7000, 69/28, 3.5er Reifen, Zirri kurzer 4ter.

Am Samstag 400km damit gefahren, einmal zu Sip und zurück. 

Die Sip Dämpfer waren nur scheisse hart.... 

IMG-20170506-WA0012.thumb.jpg.ca650cf371d623fa84d425170cc18911.jpg

Bearbeitet von Fizz
  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zentrale...

ich hab mir auf die schnelle für Bremen nen Kolbengesteuerten DBM Rotax aufgebaut bzw aufgeschweisst, aufgebohrt und beschichtet.

Der Zylinder hat wie man sieht noch Potential und niedrige Steuerzeiten(ÜS132/AS190,E190) zum perfektionieren war keine Zeit aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

es handelt sich um einen aufgebohrten 599er 70x60 230ccm.

IMG_9464.PNG

IMG_9054.JPG

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 7
Geschrieben
19 hours ago, KingOfBurnout said:

Zentrale...

ich hab mir auf die schnelle für Bremen nen Kolbengesteuerten DBM Rotax aufgebaut bzw aufgeschweisst, aufgebohrt und beschichtet.

Der Zylinder hat wie man sieht noch Potential und niedrige Steuerzeiten(ÜS132/AS190,E190) zum perfektionieren war keine Zeit aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

es handelt sich um einen aufgebohrten 599er 70x60 230ccm.

IMG_9464.PNG

IMG_9054.JPG

 

 

Bin gespannt was der macht mit ein bisschen kürzere Ansaugstützen?

 

auf jeden fall freu ich mich auf nächste saison, mit noch ein potenten drehschieber im Betrieb ! 

 

:cheers:

 

lg

 

truls

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb KingOfBurnout:

Das sind die Verbindungsschrauben der Segment meines Werkstatt Ledersofa. Ich dachte die passen gut zum Kolbengesteuerten Ansauger wegen der Schweissnaht am Rohr...:-D

Ich hätte auf Wohnzimmerschrank Scharnier Minibar getippt....:cheers:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Truls221:

 

 

Bin gespannt was der macht mit ein bisschen kürzere Ansaugstützen?

 

auf jeden fall freu ich mich auf nächste saison, mit noch ein potenten drehschieber im Betrieb ! 

 

:cheers:

 

lg

 

truls

Das Schlitz Zeug ist schon interessant zum Spielen. Mich interessiert mal der direkte Vergleich wenn Membrankasten aktiviert und Zylinder Einlass zu.

 

Die selbst gefrästen Boostports können sicher nicht das gleiche wie der Original, der Winter ist lang und die Langeweile kommt sicher.

 

Gargamel baut sich im Winter auch noch nen Simonini Schlitzi, dann füllt sich K5. 

 

IMG_8548.JPG

IMG_9017.JPG

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Das untere Bild ähnelt dem Einlasskanal der Bultaco GP-Racer von anno dunnemals, in der Variante für maximale Spitzenleistung auf den schnellen Kursen. Sehr geil, einem piston-ported Nerd wie mir geht bei dem Anblick das Herz in der Hose auf.:inlove:

Geschrieben
14 hours ago, KingOfBurnout said:

Das Schlitz Zeug ist schon interessant zum Spielen. Mich interessiert mal der direkte Vergleich wenn Membrankasten aktiviert und Zylinder Einlass zu.

 

Die selbst gefrästen Boostports können sicher nicht das gleiche wie der Original, der Winter ist lang und die Langeweile kommt sicher.

 

Gargamel baut sich im Winter auch noch nen Simonini Schlitzi, dann füllt sich K5. 

 

IMG_8548.JPG

IMG_9017.JPG

Das ist ja der Sinn die Drehschieberklasse

 

viel bastel und Spaß! 

 

Die klasse muß gefüllt werden! 

 

Gargamel.... :muah:

 

Zentrale ! 

 

:cheers:

 

 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung