Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

twe ist ein körlie, so:

post-990-1187643696_thumb.jpg

ja, leckere drehzahlen. und bei 22 am schaltpunkt 4.gang bei 10500 fällt die drehzahl auf 8500 bei 20PS zurück. supi. und das loch auch ganz gut überbrückt.

ach ja, vergessen hab ich: E124/A186 (0,5mm papierdichtung am fuß)

Geschrieben

Gratulation Oli! :-D

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und das bei besserem Anstieg!

So ist die Zeit meines 25er Dellos auch abgelaufen.

Bin gespannt was ein Franz noch auflegt (wenn denn vernünftig geschweisst :-D )!

Schwimmerprobleme hast du mit dem 32erKoso offenbar nicht?

Mfg basti

Geschrieben

auf dem prüfstand erstmal nicht, auf der straße wird sich zeigen. aber es soll dazu ja abhilfe geben.

eigentlich fand ich den 28 OKO auf original 25er Schlangenanssauger auch sehr interessant. das war wirklich nur draufstecken, und gut. wenn man jetzt den membraneffekt noch mit in diese leistungsbetrachtung aufnimmt, wage ich die these, das damit sogar 20PS drin sein könnten.

Geschrieben

:-D So ist recht, hast zwar lange gebraucht um den 25 ger auf den Müll zu werfen, aber wenn man mehr rausholen will muß man auch mehr reinstecken.

Habe mal auf dem Klo meinen Rollerladen Katalog von 1994 durchgeblättert, damals war bei nen 28 ger Vergaser ende der Fahnenstange. Da merkt man wie die Entwicklung voranschreitet. Denke mit dem heuteigen wissen hätte man mit einem gut gemachten 130 DR jede Quatermile gewonnen.

P.s wie schauts mit der Stadttauglichkeit mit deinem Malossi aus, denke du hast ihn wie ich nicht für die Quatermile bestimmt, sondern fährst auch so wie ich ca. 3000 km im Jahr in der Stadt und Co. rum. Meine letzte Bewährungsprobe war nach Vohburg vor drei Wochen, waren so 90 km einfach. Läßt sich also mit einem Ü20PS Motor noch Fahren. Allerdings haben meine Hände nach ner halben Stunde immer noch vibriert. Und das pfeifen in den Ohren dauert ne Stunde. Lag aber wahrscheinlich daran das wir mit drei lauten Mopeds unterwegs waren.

Auf alle Fälle Glückwunsch. :-D

Geschrieben
Allerdings haben meine Hände nach ner halben Stunde immer noch vibriert. Und das pfeifen in den Ohren dauert ne Stunde. Lag aber wahrscheinlich daran das wir mit drei lauten Mopeds unterwegs waren.

parkinson + tinnitus = alter mann :-D

r

Geschrieben

Ne,eher der bescheidene SS Lenker. Werde mit übern Winter doch mal ne Laufbuchse fürs Gangrohr machen lassen. :-D

Geschrieben

hier mal ne übersicht der entwicklung meines motors, im vergleich dazu ne et3 kurve.....

und ein überblick aus meiner sammlung der 20-23 ps kurvenschar

post-990-1187895702_thumb.jpg

post-990-1187895739_thumb.jpg

Geschrieben
aber eigentlich finde ich du hättest auch mal einen Polini drauf machen können

danke :-D

och nö, laß ma. das macht mammazombi schon :-D

Geschrieben
hier mal ne übersicht der entwicklung meines motors, im vergleich dazu ne et3 kurve.....

post-990-1187895702_thumb.jpg

und ein überblick aus meiner sammlung der 20-23 ps kurvenschar

post-990-1187895739_thumb.jpg

und was war jetzt der unterschied zwischen deinem all-time-favorite 25mm ding zum 32er? konnte der 25er irgendwo irgendwas besser?

auf jeden fall sehr gut was du da jetzt hast. halt nur knapp 1000 u/min zu weit hinten.

Geschrieben
nee, konnte er definitiv nicht. unterstes bild im verlinkten artikel (eine seite zurück)

http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1646508

sorry, hatte ich nicht gesehen. gottseidank iss das jetzt endlich vom tisch. dann muß man dich nur mal mit dem stuhl noch irgendwohin bringen wo's drei kurven und eine steigung gibt, dann hat man dir den zahn mit der drehzahl auch noch gezogen.

trotzdem ganz schön viel für die kleine membran. gut.

Geschrieben

Ich weiß nicht wie die Tassi k65 aussehen, aber wenn sie Ähnlichkeit mit den kx 80 haben, sollte das schlitzen der äußeren Membranen für mehr Band sorgen. Da die Blättchen schon sehr hart sind und je mehr man an den ÜS und CO gefräßt hat umso geringer ist die Vorverdichtung bzw der Ansaugdruck, durch das schlitzen machen die äußeren früher auf und man gewinnt an Band und evtl auch an Leistung.

Aber da ich mich als relativer Laie mit Berechnungen in dieser Form weniger auskenne, und ich vieleicht falsch liege, bitte ich um Berichtigung wenn ich mist verzapft habe. :-D

:-D

Geschrieben
dafür hab ich ja 4 gänge, die richten das schon :-D

in verbindung mit einer 3.0er primär und einer ausgeprägten präferenz für amerikanische inspirierte strassenführung stimmt das wohl.

Geschrieben

2,86 mit kurzem vierten - dann gehts überall. und 100km/h bei 8100 ist schon ok.

nee, die kx65 tassi ist die beim worb5 angebotene für den malossi stutzen, die hat schon 8 klappen.

Geschrieben
Ich weiß nicht wie die Tassi k65 aussehen, aber wenn sie Ähnlichkeit mit den kx 80 haben, sollte das schlitzen der äußeren Membranen für mehr Band sorgen. Da die Blättchen schon sehr hart sind und je mehr man an den ÜS und CO gefräßt hat umso geringer ist die Vorverdichtung bzw der Ansaugdruck, durch das schlitzen machen die äußeren früher auf und man gewinnt an Band und evtl auch an Leistung.

Hast Du das mal so richtig verglichen? Gibts schon Kurven? Fahre ja auch KX80-Tassi und war seinerzeit auf der Suche nach Band. So Sachen finde ich sehr interessant, will aber jetzt nicht sofort ein Messer zücken und die Plättchen zerschneiden, da diese blöden VF3-Dinger ja nicht grad billig sind.

Geschrieben

Da ich meine Tassis kx8ß gleich geschlitzt habe, fehlt mir leider der vergleich, aber wegen Band kann ich mich nicht beklagen. :-D

Geschrieben
Find ich ja schon hart.

Der M1L + das Tassinari kostet in Summer mehr wie das komplette Falc 57/51 Kit. :-D

wo?

und warum braucht man ne tassinari zum M1L?

Geschrieben

weil die original malossi schlechter war.

und das wage ich beim M1L zu bezweifeln, denn die ori-membrane ist schon ziemlich groß, circa wie ne rd250.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information