Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jau, mein Auge erkennt da 13er Zeiten. Aber mal ne Frage: Da steht immer 1 oder 2 vor dem Namen. ist das LF und SF? Und: Zb. Dennis Neumann soll die drittschnellste Zeit gefahren sein mit Zirri Mr2000 und Wasserkopf. Lau der crusher-Statistik steht er aber an Nummer 8 (wenn man 1 und 2 als LF und SF differenziert)?

Geschrieben (bearbeitet)

Drittschnellste Smallframe-Zeit;achtschnellste Zeit gesamt.

Edith sagt,18er in der Gesamtwertung.

1 und 2 davor heißt Lauf 1 oder 2.

Bearbeitet von rocket88
Geschrieben

Moinsen,

...ja Chris - sauberes Diagramm !! Über 20PS von 8-10tsd 1/min :-D Und das noch mit PK Polrad - gute Arbeit !

Schade, dass der Knud und ich nicht mehr prüfen konnten - wurde alles ein wenig wirr mit der Schrauberei kurz vor QM Beginn :-D

Die Messer werden neu gewetzt - ich hoffe, der Zossenprüfstand steht bei den Nordseeheizern :-D

Greetz Dennis

Geschrieben

@BBG

Hammerband bei deinem 133er!!! Aber üble Drehzahlen. Spitzenleistung bei ca.8500 und dreht bis knapp 11000 :-D .

Ist der Motor mit GS Kolben?

Wird aus nem 133er eigentlich immer so ne Drehzahlsau wenn man nen DS Kolben verbaut, oder ist das nur ne Sache der Bearbeitung?

Fang gerade mit meinem SF Motor an und möcht auch nen GS Kolben verbauen. Mit nem PM wird das aber nix mit so krassen Drehzahlen...

Geschrieben
  smallframejunk schrieb:

Moinsen,

...ja Chris - sauberes Diagramm !! Über 20PS von 8-10tsd 1/min :-D Und das noch mit PK Polrad - gute Arbeit !

Die Messer werden neu gewetzt - ich hoffe, der Zossenprüfstand steht bei den Nordseeheizern :-D

Greetz Dennis

bei den norseeheizern werde ich wieder einen neuen zylinderkopf ausprobieren,eine innenläufer-zündung kommt wenn ich geld gefunden habe !

gruß chris

Geschrieben
  Lenki schrieb:
@BBG

Hammerband bei deinem 133er!!! Aber üble Drehzahlen. Spitzenleistung bei ca.8500 und dreht bis knapp 11000 :-D .

Ist der Motor mit GS Kolben?

Wird aus nem 133er eigentlich immer so ne Drehzahlsau wenn man nen DS Kolben verbaut, oder ist das nur ne Sache der Bearbeitung?

Fang gerade mit meinem SF Motor an und möcht auch nen GS Kolben verbauen. Mit nem PM wird das aber nix mit so krassen Drehzahlen...

<{POST_SNAPBACK}>

Motor mit GS-Kolben. DAs ist der Auspuff!!! Mit PM40 max.Leistung(20,7PS) bei 7800U/min und mit JL T5 Puff max. Leistung(23,4PS) bei 9200U/min :plemplem: :heul:

Hat also nichts mit dem Kolben zu tun!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Aber 20PS mit em PM ist trotzdem verdammt ordenlich. Hast du ne Kurve mit dem PM? Wo hat der Motor da seine Spitzenleistung etc.???

Edit meint, war mir schon klar das der Auspuff die Leistung bringt. Frage war ja ob generell der Motor mit GS Kolben so ne Drehzahlsau wird...

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben

jep, die kurve würde mich auch mal interessieren :sabber: normalerweise liest man immer sollche sachen: für DIE leistung geht der PM natürlich nicht... :-D

der PM dreht halt nicht über 7500... etc. :-D

wenn das teil aber doch drehen sollte und dann noch halbwegs leise ist, DANN MUSS ICH WOHL MAL AUF MEIN KONTO SCHAUEN GEHEN :wasntme: :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)
  bodybuildinggym schrieb:
133er mit Fabrizipuff

Konnte den Vergaser auch nicht mehr abstimmen, denn nach mir wurde der Prüfstand geschlossen

<{POST_SNAPBACK}>

Hi, was ist das denn für ein Endschalldämpfer auf dem Fabrizi ? War der originale zu laut ?

tn_IMG_243.jpg

MFG

HARDY

Bearbeitet von ++Hardy++
Geschrieben

@BBG:

1. Do you drive the vForce reedvalve ?

2. What is your engine primary, 2.55 or 2.34 ?

3. Finally, if it was available, what would be the best (trade-off) exhaust for your setup ? Fabrizi or "Hamerzombi" ?

Thanks ! :-D

Geschrieben
  KTy schrieb:
@BBG:

1. Do you drive the vForce reedvalve ?

2. What is your engine primary, 2.55 or 2.34 ?

3. Finally, if it was available, what would be the best (trade-off) exhaust for your setup ? Fabrizi or "Hamerzombi" ?

Thanks !  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

1. yes

2. 2.34primary with short Zirri

3. Hammerzombi and fabrizi are nearly the same. Hammerzombi is a bit more powerfull at higher rpm(8000-9000). 0.5-1PS more but until 8000rpm exactly the same diagram. Fabrizi: a little bit more overrev after 9000rpm. But i prefer the Hammmerzombi because of its appearance

Geschrieben

Moin moin,

hier mal mein Diagramm.

Leistungsdiagramm3.bmp

Meine Komponenten:

130er mit orig. Polini Kolben,2.54,HP4,Andi´s 53,5er Vollwange,V-Force,Einlass über Kurbelwelle (völlig ohne Hindernisse),Malossi Kopf (13,5),30er TMX (240HD,30ND,PJ60),PM40,1.2mm Quetsch,Auslass 40mm breit (und kein Problem mit einfedern)

Steuerzeiten 184,124,30

Vom Fahrgefühl her super,man hat wirklich manchmal Angst den 1. aufzudrehen(wegen Drehmoment),auch der 2. lässt das VR sehr leicht werden.

Doch leider leider ist die Spitzenleistung nicht wirklich der Hammer,wahrscheinlich klar bei der Verdichtung.

Soll ich mal mit der Verdichtung runter gehen (PoliniKopf) und die Quetsche auf 1mm setzen?Was meint ihr?Wo liegt der Hund begraben?

Geschrieben

Haste die Vollwange zur Schamlippenwelle umgebaut? Wenn nich, wär das noch ne Möglichkeit...aber ich denke das meinstest Du mit "ohne Hindernisse", ne? :-D

,..pennah!

Geschrieben

Ne,

hab ich nicht zu Lippe umgebaut.

Mein Einlaß verläuft sprungschanzenmäßig über die KW.Am Fuß des Zylinders musste ich nen ovales Stück fast bis zur Zylinderdichtfläche weggefräsen,damit der Einlaß groß genug wird.Hab mir so einige Alukonstruktionen fräsen lassen um diesen Einlass zu realisieren,aber ist wahrscheinlich doch nicht so der Hit,oder die die geförderte Menge ist wegen der hohen VVD nicht ausreichend.Keine Ahnung was jetzt am besten wäre

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung