Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, hab jetzt auch mal Kurven wiedergefunden.

Die Drehzahlen stimmen nicht.

1. Gunners ESC Racer Nr.128

PK125 Zylinder, GS Kolben, 30er Koso, Franz, Race-Base Kopf, Fabrizi Ansauger.

post-4809-1191005188_thumb.jpg

2. Mein ESC Racer Nr. 126

Quattrini M1, Malossi Ansauger, 32 Mikuni TM, Franz.

post-4809-1191005289_thumb.jpg

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben (bearbeitet)

Drehzahl und Drehmoment kann ja fast nicht stimmen beim ersten Diagramm oder ?

Edith grad gesehen das mit Drehzahl hast ja geschrieben aber drehmoment kommt mir auch zu hoch vor fast 22 nm

Bearbeitet von DAN
Geschrieben

wenn das erste stimmt, gibts bald nen run auf 125er ori zylinder

ich tippe eher auf ein ende des plateaus bei 9000 und max . Drehmoment von 15 Nm.

Geschrieben
... gibts bald nen run auf 125er ori zylinder

Das habe ich ja schon vor geraumer Zeit prophezeit und mir deshalb in letzter Zeit gesichert, was ich (noch) zu moderaten Preisen bekommen konnte...

Geschrieben (bearbeitet)

Rindvieh-Motor hatte nen Einlass über beide Gehäusehälften , oder ?

Ist ne super schöne Kurve ( :-D ) , hatte halt nur ein wenig mehr Spitzenleistung erwartet bei dem Aufriss ...

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Drehzahl und Drehmoment kann ja fast nicht stimmen beim ersten Diagramm oder ?

Edith grad gesehen das mit Drehzahl hast ja geschrieben aber drehmoment kommt mir auch zu hoch vor fast 22 nm

Da sich das Drehmonment aus der Drehzahl berechnet, stimmt das natürlich auch nicht.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben (bearbeitet)
wenn das erste stimmt, gibts bald nen run auf 125er ori zylinder

ich tippe eher auf ein ende des plateaus bei 9000 und max . Drehmoment von 15 Nm.

Kommt ungefähr hin. Erschreckend ist nur der geringe Unterschied zum Quattrini :-D welcher sich auch auf der Rennstrecke genau so zeigt.

Gruß aus Kiel

matze

P.S.: Mit spanischem Original ETS Auspuff (Keine Banane) hat der Motor auch schon 12 PS am Rad :-D

Hier stimmen Drehzahl und Drehmoment ungefähr, ist aber noch ohne Vespatronic, die hat das Band ordentlich verbreitert.

post-4809-1191168595_thumb.jpg

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
Kommt ungefähr hin. Erschreckend ist nur der geringe Unterschied zum Quattrini :-D welcher sich auch auf der Rennstrecke genau so zeigt.

bis 6000 müsste der PK -Zylinder doch sogar vorne liegen? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

moin leute...

habe heute mal die steuerzeiten von meinem esc racer gemessen...

zylinder 0,7 mm höher gelegt...

auslass 178,5°

boostport 123,5°

vorauslass 27,5°

rote kurve ist aktuell leider ist der gang raus gesprungen....

wäre super wenn ihr da mal steuerzeiten technisch nen paar anregungen zu habt...

gruss timo

Bearbeitet von timomie
Geschrieben
moin leute...

habe heute mal die steuerzeiten von meinem esc racer gemessen...

zylinder 0,7 mm höher gelegt...

auslass 178,5°

boostport 123,5°

vorauslass 27,5°

rote kurve ist aktuell leider ist der gang raus gesprungen....

wäre super wenn ihr da mal steuerzeiten technisch nen paar anregungen zu habt...

gruss timo

Kommt auch auf dein restliches Setup an.

Aber die Steuerzeiten sehen noch sehr sehr zahm aus.

Geschrieben
moin leute...

habe heute mal die steuerzeiten von meinem esc racer gemessen...

zylinder 0,7 mm höher gelegt...

auslass 178,5°

boostport 123,5°

vorauslass 27,5°

rote kurve ist aktuell leider ist der gang raus gesprungen....

wäre super wenn ihr da mal steuerzeiten technisch nen paar anregungen zu habt...

gruss timo

mit den steuerzeiten würde ich mal nen PM40 ausprobieren.

Geschrieben (bearbeitet)

zur zeit hab ich ein pm 40 nachbau drauf...

aber ehrlich gesagt überzeugt bin ich von dem nicht....

die verarbeitung finde ich nicht so prall...überall stehen irgendwelche kannten hervor... mein kollge proxxon hat sich darum gekümmert... ist aber trotzdem nicht so 100% ig...

zum setup:

30er tmx mikuni

30er ansaugstuzen

original malle membran und membrankasten

vollwangen welle

gs kolben

hp4

und der pm 4o nachbau

auslass 70%

gruss timo

Bearbeitet von timomie
Geschrieben (bearbeitet)

So, der Vollständigkeit halber hier auch nochmal.

Falc mit Falcauspuff out of the Box

Gestern in Bremen.....

post-6671-1191491470_thumb.jpg

Bearbeitet von v50 1serie
Geschrieben (bearbeitet)

Mit Schaufeln.

Ist nur ne andere Zündgrundplatte drauf und hab das mit dem schleifenden Reifen behoben.

Ich schätze mal das da mehrere Faktoren zusammenkommen:

1. Reifen schleift nicht mehr

2. Nordluft

3. optimistischer Prüfstand

Ob der Prüfstand wirklich "brauchbare" u. reelle Diagramme geliefert hat kann ich nicht beurteilen.

Bitte hier an dieser Stelle um Wortmeldungen bezüglich der Ergebnisse anderer Prüfstandstester.

Bearbeitet von v50 1serie
Geschrieben
Mit Schaufeln.

Ist nur ne andere Zündgrundplatte drauf und hab das mit dem schleifenden Reifen behoben.

Ich schätze mal das da mehrere Faktoren zusammenkommen:

1. Reifen schleift nicht mehr

2. Nordluft

3. optimistischer Prüfstand

Ob der Prüfstand wirklich "brauchbare" u. reelle Diagramme geliefert hat kann ich nicht beurteilen.

Bitte hier an dieser Stelle um Wortmeldungen bezüglich der Ergebnisse anderer Prüfstandstester.

Pack die Kiste bei Gelegenheit ein und komm nach Schwabach, dann kann man auch mal den Proto und das Pappmodell ranhängen. Vielleicht hatte bei den ersten Läufen die Zündung ja auch schon nen Treffer, 4PS Unterschied sind meines Erachtens zuviel Unterschied, denke auch dass du jetzt mehr Dampf anliegen hast.

Geschrieben

Ja wollten wir ja eh noch machen.

Muß bei Gelegenheit noch ne neue Kulu einbauen. Die hat nämlich nach dem 3. Lauf sauber die Grätsche gemacht.

Dachte ab dem 3. Gang mitte Reso und 4. Gang ich sitz auf so nem Plastikscheißhaus.... :-D:-D

Geschrieben
So, der Vollständigkeit halber hier auch nochmal.

Falc mit Falcauspuff out of the Box

Gestern in Bremen.....

post-6671-1191491470_thumb.jpg

war das die schwarze auslaufversion?

kann dich aber beruhigen, deine kupplung hat akustisch schon beim zweiten lauf nicht mehr richtig lust gehabt :-D

was war denn mit gerhards falc los?

auf den prüfstand 25,..ps kurzes abkacken in reso und dann wurde er ja nicht mal von salih gefahren :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hier das Diagramm vom jüngstem, digital zu fahrenden Zirri MR2000: ( letzte Version mit Steckauslass )

Zu den Komponenten:

- MR2000 bearbeitet ( Steuerzeiten, Üs-Kanäle und Auslass 68%, Ports in die Üs vergrössert )

- MMW Kopf ( Qs unter 1mm --> ist u.U. der Grund für das abrupte Drehzahlende - Kopf hat m.E. zuviel Quetschfläche )

- Meteor Kolben mir 2 Ringen

- 51mm Mazzu Vollwange

- 38/39er Dello oder Keihin ( liefen lt. popometer ziemlich identisch )

- PVL Innenrotor

- NSR Membran mit Stuffer

- Doma Rennbirne abgeändert für Smallframe

- 2.41er Polini Primär mit Alukorb & Alubelägen ( 4 Scheiben ) -> Zwischenscheiben sandgestrahlt ( hält mit Malossi Feder )

- kurzer 4ter Zirri

Augrund des für mich auf die schnelle nicht abzustimmenden Vergaser ( ? ) war der Motor aufgrund der zu plötzlich einsetzenden Leistung m.M. nur schwer fahrbar ( Bremen ) - evtl. hats ja jemand gesehen :-D

Trotz magerster Nadel ging das Riesenloch vor Reso nicht weg - mehr Frühzündung hats auch nicht gebracht - ANREGUNGEN ??

diamr2000-1m.JPG

Bearbeitet von smallframejunk
Geschrieben
was war denn mit gerhards falc los?

auf den prüfstand 25,..ps kurzes abkacken in reso und dann wurde er ja nicht mal von salih gefahren :-D

Wie Dennis schon sagte, Keil an der Kupplung oder am Primärritzel durch. War dann keine Zeit mehr, das zu beheben weil es direkt vor meinem 1. Lauf passiert ist...

Leistung hatte er 25,3PS mit dem Auspuff den ich normalerweise aufm 136er fahre. Mit Abstimmen wäre noch was drin gewesen, der 39er war etwas zu optimistisch wurfbedüst, daher auch die Nebelwand am Prüfstand. Der 136er-Drehwurm ist sicher nicht optimal, aber das der Falc mit ner für "normale Zylinder" entworfenen Anlage komplett scheisse läuft ist somit widerlegt. Ich hab noch nicht mal den Flansch angepasst, der stand nen halben Zentimeter in den Auslass rein. Trotzdem wäre der Zylinder nichts für mich, ich kann da keine Beziehung zu aufbauen, das ist einfach zu wenig Schrauberei :-D

Kurve wird bei Zeit nachgereicht...

Geschrieben
war das die schwarze auslaufversion?

War die dunkelblaue 1.Serie

...und ca. ne Stunde vorm Rennen ist er tatsächlich ausgelaufen.....

Da war dann auf einmal unter der Schwimmernadel ein kleines "Aluplättchen" das wohl irgendwo abgeplatzt ist. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
was passiert eigentlich zwischen 7500U/min und 8000U/min?!?!

Ich bin ja mal den gelben Scauri gefahren, aber der hatte das nicht ganz so extrem. Da habe ich mir damals in die Hose...

Ja macht spaß.....

ich mag das so. Fühlt sich ungefähr so an: :-D :-D :-D

Das mit dem Überfetten konnte ich noch nicht beheben da ich noch keine anderen Nadeln habe. Danke an Keihin :-D

Gehe demnächst eh noch mal auf den Prüfstand und teste Flo´s Prototyp. Vielleicht sind´s in Schwabach ja dann auch nochmal 29,...

Bearbeitet von v50 1serie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung