Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dass zwischen dem überströmer eintritt und dem überströmer austritt überhaupt noch ein steg ist wundert mich!

Geschrieben
guter zylinder mit vielleicht anderen eintritten bei den überströmern :-D:-D

Wie meinen?

Überströmer sind bei mir halt net so groß gefrässt am Zylinderfuß, sondern fast original-Größe.

Wenn du die Boostports meinst: die sind bei beiden Zylindern gleich.

Geschrieben

hast du vielleicht auch mal die eintrittswinkel der überströmer in den zylinder verglichen?

da ist die gradzahl, also der spülwinkel des einströmenden gemisches schon sehr entscheidend.

kenn den zylinder vom helma ja sehr gut und der hatte da schon immer einen recht netten drehmomentenanstieg.

Geschrieben (bearbeitet)

glaub ich dir glatt :-D

und das ein oder andere pferdchen lässt sich da bestimmt auch noch finden und aktivieren :-D

sol ich dir noch mal den 35as zum testen schicken :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
hast du vielleicht auch mal die eintrittswinkel der überströmer in den zylinder verglichen?

da ist die gradzahl, also der spülwinkel des einströmenden gemisches schon sehr entscheidend.

kenn den zylinder vom helma ja sehr gut und der hatte da schon immer einen recht netten drehmomentenanstieg.

Meinste da sind die Toleranzen bei Malossi so groß? Ja Helma seiner hat in dem einen Überströmer so ne komische Kante vom Guß. Aber denke net, dass die da soo viel ausmacht oder?

Geschrieben

da gibt es teilweise krasse porduktionsabhängige toleranzen und das so ziemlich bei jedem hersteller, leider :-D

Geschrieben
Meinste da sind die Toleranzen bei Malossi so groß? Ja Helma seiner hat in dem einen Überströmer so ne komische Kante vom Guß. Aber denke net, dass die da soo viel ausmacht oder?

oh ja. da sind richtig dicke unterschiede. immer nachmessen, einige 136er kommen auch garnicht auf leistung (mein alternativ zylinder ließ sich durch nix bewegen über 20ps zu drücken, bei gleicher bearbeitung) - andere wie mein aktueller sind recht potent.

Geschrieben

Na da hab ich ja echt Glück gehabt mit meinem, der scheint einer der besseren zu sein. :-D

Hab aber noch nen 2ten, muss ich mal vergleichen. Mal schauen, eventuell gießt mir ja nen Kumpel mal die Überströmer ab mit Gummimasse, da sieht man dann, ob nen Unterschied is...

Geschrieben

ich denke dass es durchaus sinn hat einen abdruck von den überströmern eines potenten zylinders zu machen um neue erkenntnisse zum spülbild zu bekommen. in den austrittsfenstern der überströmer steckt bestimmt bei jedem noch potential

Geschrieben

Mein Alltagspolini:

post-735-1249079273_thumb.jpg

Polini (172/121, 61%)

Malossikopf QK 1,5

54mm BGM Welle

Polini Membranstutzen mit MiniTassi

Mikuni TM28SS mit Polini Airbox

Vespatronic 24°

Original ET3 Banane mit MRP 30mm Krümmer

Hab allerdings noch probleme mit ner rutschenden Kulu. Diagramm sollte aber passen. Wenn ich langsam Gas gegeben habe, hat´s eigentlich nicht gerutscht.

Geschrieben

Schönes Ergebnis, auch wenn ich insgeheim ein klein wenig mehr erhofft habe.

Fand den bei der Testfahrt schon schick, in Zahlen ausgedrückt gefällt der mir echt gut.

Optimierungen geplant?

Geschrieben
Optimierungen geplant?

Immer. Nur nicht sofort. Wird erstmal gefahren, bis der CR Motor fertig ist. Vielleicht wollte ich mir zwischendurch mal sowas basteln.

Da steht zwar das kann nix, aber evtl zeigt sich der effekt ja erst bei "zu großen" Vergasern, wie dem 28er auf meinem Motor. Und das ist ja "schnell" gebastelt sowas.

Verbrauch scheint auch in Ordnung zu sein. Gestern für 45km und Prüfstandsläufe 1,5L verbraucht.

Geschrieben
Mein Alltagspolini:

post-735-1249079273_thumb.jpg

Polini (172/121, 61%)

Malossikopf QK 1,5

54mm BGM Welle

Polini Membranstutzen mit MiniTassi

Mikuni TM28SS mit Polini Airbox

Vespatronic 24°

Original ET3 Banane mit MRP 30mm Krümmer

Hab allerdings noch probleme mit ner rutschenden Kulu. Diagramm sollte aber passen. Wenn ich langsam Gas gegeben habe, hat´s eigentlich nicht gerutscht.

krass, mein 133er gesteckt, 51 Hub, mit 24er polinimembrane und pm40 bringt die gleiche leístung, aber 2 Nm weniger, auch der kurvenverlauf ist sehr ähnlich.

Geschrieben

find das jetzt gerade mit dem hintergrund der 54er welle eher leicht enttäuschend :-D

aber es wird ja noch optimiert :-D

Geschrieben (bearbeitet)
krass, mein 133er gesteckt, 51 Hub, mit 24er polinimembrane und pm40 bringt die gleiche leístung, aber 2 Nm weniger, auch der kurvenverlauf ist sehr ähnlich.

Vor dem Hintergrund finde ich es eigentlich wieder ziemlich gut. PM40 ist halt im gegensatz zur Banane nen richtiger Respott.

Ich behaupte mal mit PM40 wären da eher 15PS drin (bei meinem Motor).

Der Zylinder ist auch nur zu 99% p&p. Entgratet, Guss versäubert. Die ÜS waren unten minimal befräst vom Vorbesitzer.

Reiche gerne morgen mal Bilder nach.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hatte damals ja 20,7PS mit PM 40. da waren es 13,3 PS mit Banane.

Ich persönlich denke, dass der Motor schon sehr ordentlich geschraubt ist, denn das ist sehr viel Leistung mit Banane. Mit PM 40 sollte da deutlich mehr als 15PS anstehen, wenn Auslass noch einmal Besuch vom Dremel bekommt.

Teste das doch mal, weil mit PM40 wäre das der "Bauernmotor" schlechthin. PX Killer!!!

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben
Teste das doch mal, weil mit PM40 wäre das der "Bauernmotor" schlechthin. PX Killer!!!

Mal sehen. Hab leider selbst keinen mehr. Aber eigentlich soll auf Dauer auch die Banane bleiben. Die ist ja mal sowas von unglaublich leise (neu und original Piaggio).

Allerdings seh ich an der noch an 1-2 Stellen Optimierungspotential, zB den Krümmeranschluss auf 30mm bringen.

Sonst in "Planung": Auslass nen bisschen breiter, evtl 0,5 Fudi und QK auf 1,2mm runter.

Aber alles erst nachdem der CR Motor läuft. Brauche was zum fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

War heute auch nochmal bei zwecks früh abfallender Drehmomentkurve. Und siehe da es geht besser.

ÜS 2° höher,Tassi, Boostport nachgearbeitet und Auslass etwas anderst.

Demnächst noch ne Vespatronic und eine Kleinigkeit noch. Leistung sollte damit noch etwas steigen.

post-10363-1249146430_thumb.jpg

Bearbeitet von helma
Geschrieben (bearbeitet)
War heute auch nochmal bei zwecks früh abfallender Drehmomentkurve. Und siehe da es geht besser.

ÜS 2° höher,Tassi, Boostport nachgearbeitet und Auslass etwas anderst.

Demnächst noch ne Vespatronic und eine Kleinigkeit noch. Leistung sollte damit noch etwas steigen.

:-D ..... das gefällt ! Mit Franz ??

Bearbeitet von Blechschrauber
Geschrieben
Mal sehen. Hab leider selbst keinen mehr.

Willste zum testen einen haben? Habe hier den Weltverranztesten rumliegen, den könnteste ja mal hinhängen und dir überlegen, ob du das cool findest. Leise ist der aber ganz bestimmt mit dem ungelogen 50 000km alten Dämpfer nicht mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Wer sagt das ich mit dem netten Sportgerät nicht umgehen kann :-D

@Salvo

Wenn du auch kommst dann sehr gerne. Das Duell hatten wir 2 noch nicht :-D

Bearbeitet von helma
Geschrieben (bearbeitet)

:-D

mal schauen, muss noch madame um erlaubniss fragen.

Wer sagt das ich mit dem netten Sportgerät nicht umgehen kann :-D

@Salvo

Wenn du auch kommst dann sehr gerne. Das Duell hatten wir 2 noch nicht :-D

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben (bearbeitet)
Willste zum testen einen haben? Habe hier den Weltverranztesten rumliegen, den könnteste ja mal hinhängen und dir überlegen, ob du das cool findest. Leise ist der aber ganz bestimmt mit dem ungelogen 50 000km alten Dämpfer nicht mehr.

Danke für das Angebot. Aber der Basti hat auch noch einen. Und der wohnt um die Ecke.

Bin mir auch nicht ganz sicher, ob Olaf´s Rechnung mit dem PM so ganz aufgeht. Theoretisch hab ich den zumindest von den Zeitquerschnitten auf Nich-Reso gedöns ausgelegt. Wäre lieber mit dem Auslass noch niedriger geblieben und hätte dem dafür mehr Breite gegeben. Wäre mit den verbauten GS Ringen ja noch einiges gegangen, aber kam halt so aus. Hab den dann deshalb nicht mehr in die breite gezogen, weil der sowieso schon genug Fläche hatte.

Klar braucht man so ne Rechnerei nicht um so nen Motor zu bauen. Macht mir aber Spass nachher Theorie und Praxis zu vergleichen.

Zur Rechung hab ich übrigens 15PS bei 6000/min also 8,1bar Mitteldruck angesetzt. Wenn man jetzt bedenkt, dass das Kurbelwellenleistung ist. Kommt das sogar ganz gut hin.

Lange rede kurzer Sinn: Für Resopott wäre wohl mehr Auslass sinnig.

@Helma: Kannste nochmal das Setup zu den Kurven im Überblick posten. Krieg das nichtmehr ganz zusammen. DBM Klasse 1b?

Auf jeden Fall sehr amtlich!

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung