Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fürs Erste bin ich dieses Jahr im wahrsten Sinne durch, nächstes Jahr gehts weiter und jetzt gehe ich erstmal in Urlaub.

Wurde jetzt mal Zeit das mein Rotax zeigt was er kann. Ist meine 72x61 DBM Karre.

attachicon.gif56,5PS und 55,5PS.jpg

 

Viedeo folgt heute Abend.....

Wahnsinn, richtig gut. Stimmt da die Übersetzung? Weil rot mehr Geschwindigkeit bei weniger Drehzahl.

Geschrieben

Bei der 44NM Kurve ging dann die Kupplung obenraus durch. Kein Plan, hat zumindest alles seine richtigkeit. Einmessen und drei läufe sind auf dem Video was heute noch folgt ;)

Bitte nicht falsch verstehen war nur ne Frage und kein Anzweifeln! Top Leistung!

Geschrieben

Jetzt kommt nocht die V-Force 2, zwei neue gerade Protos, ne andere Verdichtung und höhere Steuerzeiten dran wenn ich im Jannuar zurück bin.

Muss glaub meine Aluteile in der Kupplung gegen was Stahl eintauschen :rotwerd:

Geschrieben

Macht ja nix, dafür gibts dann den GP1 Day am 26.Januar, ich denke da werden es dann bis zu 58PS sein.

 

Offtopic:

Wenn es bei GP1 Fungames gibt und der Gernot dem Matze erlaubt seinen 1000W handgemachten Dildo vorzuführen, wird noch ein Freiwilliger benötigt der sich da entspannt draufsetzt.

Durch die Vibration der Hüftknochen könnte die Testperson dann mit der Fernbedienung duch den Raum gefahren werden.

Geschrieben

ziemlich geil :thumbsup:

aber ist doch eh alles gefaket, erstunken, erlogen und betrogen :-D

 

hast du noch was zum alten setup geändert, oder nur die ansteuerung auf die andere seite gesetzt?

hätte nicht gedacht, dass es so viel mehrleistung bringen würde.

zumindestens ist der riesen aufwand belohnt worden :thumbsup:

Geschrieben

hehe herr king sind se im Ruhrpott auf der rolle oder was ist da los :P

dich kleinen penner bekomm ich ja bestimmt in 2014 in die finger und dann gibt es einen hinter die ohren :-D:cheers:

mach mal deinen kram fertig und zeig wie es richtig geht, zumindestens 1-2mal :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

ziemlich geil :thumbsup:

aber ist doch eh alles gefaket, erstunken, erlogen und betrogen :-D

 

hast du noch was zum alten setup geändert, oder nur die ansteuerung auf die andere seite gesetzt?

hätte nicht gedacht, dass es so viel mehrleistung bringen würde.

zumindestens ist der riesen aufwand belohnt worden :thumbsup:

Ich hab da wirklich nur alte Teile, sogar die alten Lager mit blauen Anlassfarben vom letzten Lötvorgang (weisst noch Matze), auch die alten Kupplungsbeläge aus Hohenems und Ulm vom alten in das neue Gehäuse verbaut. Das mit den Kupplungsbelägen war vielleicht nicht so gut, die Kupplung geht jetzt durch, bzw ging ab der Roten 44Nm Kurve durch.(Ca. 15Läufe waren es insgesamt, beim letzten Video ging die Kupplung dann durch)

Ich hatte mich gestern und heute echt eingekackt. Ich wusste nicht, hab ich jetzt nur 1 oder 2PS mehr, was wenn es weniger als vorher ist? Hab den Motor mit unserem neuen Teamkollegen (Checker69) um 00.30 fertig bekommen, konnte nichtmal testfahren , hab dann auf dem Prüfstand nur schnell die Betriebstemperatur hergestellt und beim ersten Lauf gleich die 55,5PS gehabt.  Da viel mir echt ein Stein vom herzen. Jetzt kann ich entspannt in Urlaub ohne ständig über das gebastel nachdenken zu müssen. Hätte voll abgekotz wenn der aufriss nichts gebracht hätte. Sowas mache ich nicht mehr mit einem Quattrinigehäuse.

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

bist halt zu verbissen :-D

wenn man was ausprobiert, kanns auch in die hose gehen, bzw. es hat sich mal gar nix getan, kenn ich zu genüge :angry:

wenn dann der aufriss mit ordentlich mehrleistung belohnt wird, ist das natürlich wie weihnachten und ostern zusammen.

rutschende kupplung kostet leistung, also noch mal auf die rolle, vor dem urlaub jetzt und mit gepimpter kupplung gegentesten :thumbsup:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

Hier der Link, das waren die letzten Läufe mit rutschender Kupplung. Egal ob rutschen oder nicht, heute hab ich mal zur Abwechslung das erreicht was ich nicht erwartet hab.(positiv gesehen)

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

mir gefällt auch, dass die kurve schon bei unter 4500 gemessen wird. da sieht man auch was untenrum abgeht - und auch das ist enorm wie ich finde.

:cheers:

 

edit: die 16ps bei 4300 der roten kurve sind 26nm!!! :satisfied:

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
Geschrieben

Das messen bei sagen wir 5500 - 6500 hat auch einen Grund und wird nicht zum verdecken von Vorreso Löchern praktiziert !

Probiers mal aus einen Falc oder was anderes ohne Auslasssteuerung das bis 13000 oder 14000 dreht und bei 6500 -7000 den Einstieg mit 10 Ps hat bei 4000 schon zu messen. Spätestens dann weißt du warum fast jeder nicht schon bei 3500 zu messen beginnt.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, aber mich interessiert eben was bis 6000 abgeht - denn damit steigt und fällt der "wert" einer kurve bzw des motors dahinter für mich persönlich...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Vollgas bei 3500 am P4 is find ich auch gar nicht übertragbar auf die Straße ( bei Drehzahl Motoren) da ich mit meiner Fahrweise eigentlich erst ne ganze Spur später Vollgas gebe am Asphalt.

Ansonsten fahr ich im Vorreso zu 99% Viertel bis Halbgas.

Geschrieben

Bei der 44NM Kurve ging dann die Kupplung obenraus durch. Kein Plan, hat zumindest alles seine richtigkeit. Einmessen und drei läufe sind auf dem Video was heute noch folgt

 

Sehr komisch. Wenn du zwischen den beiden läufen nicht neu eingemessen hast, kann das eigentlich nicht sein.

Eine rutscheden Kupplung hat darauf auch keinen Effekt. Während des Laufs wird die Motordrehzahl eigentlich nicht gemessen, sondern aus der Rollendrehzahl über das eingemessene Übersetzungsverhältnis berechnet.

 

Ist natürlich nicht so wichtig. Die Leistung ist eh der Hammer. Auf die hat das Übersetzungsverhältnis und die angegebene Endgeschwindigkeit keinen Einfluss. Höchstens auf´s angegebene Drehmoment.

Geschrieben

richtööösch.

hab aber mal nix gesagt um eine weitere eskalation zu vermeiden.

wie auch schon erwähnt, hat es aber nix mit der spitzenleistung zu tun.

mehr leistung mit mehr drehzahl muß auch eine höhere endgschwindigkeit bringen, eigentlich.

irgendwas ist da nicht ganz richtig, was aber die kurve keinesfalls abwerten soll

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr komisch. Wenn du zwischen den beiden läufen nicht neu eingemessen hast, kann das eigentlich nicht sein.

Eine rutscheden Kupplung hat darauf auch keinen Effekt. Während des Laufs wird die Motordrehzahl eigentlich nicht gemessen, sondern aus der Rollendrehzahl über das eingemessene Übersetzungsverhältnis berechnet.

 

Ist natürlich nicht so wichtig. Die Leistung ist eh der Hammer. Auf die hat das Übersetzungsverhältnis und die angegebene Endgeschwindigkeit keinen Einfluss. Höchstens auf´s angegebene Drehmoment.

 

Es wurde drei mal eingemessen, einmal bei der Spitzenleistungskurve ganz am Anfang und dann noch am Ende jeweils für die zwei Videos. Ganz am Ende wurden die Kurven aller Messungen zusammen gewürfelt.

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

was war denn vom setup her zwischen den kurven der unterschied?

"nur" das neue quattrinigehäuse mit neu angeschweissten ansauger von hinten?

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
    • Wer einen Eindruck von der DRF haben möchte, sollte dieses Video schauen   Deister Roller Fahrt 2024 bei Youtube   ciao   erasmo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung