Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am I correct on this bike setup ?

* Malossi 132 cylinder + Malossi Piston

* CR125 vForce3 reedcage

* Cross exhaust (which?)

* Mikuni carb (34, 38 ?)

* MVL variable timing (?) ignition unit

What is HIH ?

27HP.... :-D :sabber: Impresssssssssssive !

KTy - :-D

Geschrieben
Am I correct on this bike setup ?

* Malossi 132 cylinder + Malossi Piston

* CR125 vForce3 reedcage

* Cross exhaust (which?)

* Mikuni carb (34, 38 ?)

* MVL variable timing (?) ignition unit

What is HIH ?

27HP.... :-D  :sabber: Impresssssssssssive !

KTy -  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

- yes

- yes

- cr125

- rgv250 (34mm)

- PVL variable timing ignition unit

Geschrieben

@SX:

Sahne Leistung! Satte 0,3 PS mehr als mein Zirri auf Worbs Prüfstand! Respekt! :-D

Wenn alles klappt lasst uns in Stockach nen Bierchen heben. Ich werde dann sogar ne Kriesensichere Kupplung mit an den Start bringen.

Horidoh

A.J.

Geschrieben
@SX:

Sahne Leistung! Satte 0,3 PS mehr als mein Zirri auf Worbs Prüfstand! Respekt! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Nicht nur das, auch ein bisschen am Band gedehnt. Deine Kurve ist jedenfalls respektabel, vor allem kommt Deiner bisschen früher hoch.

Wenn alles klappt lasst uns in Stockach nen Bierchen heben. Ich werde dann sogar ne Kriesensichere Kupplung mit an den Start bringen.

Horidoh

A.J.

<{POST_SNAPBACK}>

Bierchen gerne :) Bisschen Benzin sprechen (oder Methanol)

Was meinst Du mit krisensichere Kupplung? XL2 mit Worb Federn?

Cheers

Chris

Geschrieben

Nee, keine XL 2, nur die alte mit Doppelfeder und etwas dickeren Blechscheiben als in Stockach letztes Jahr, hat mit 5 Scheiben herrlicht Standfestigkeit und Potential.

Ich hoffe allerdings sehr, dass der Motor das auch zu nutzen wissen wird.....

(Der Fahrer hat mittlerweile auch etwas fahren geübt)

Cheers :-D

A.J.

Geschrieben

@chris und marco:

ganz schön viel, 27 ps. die veränderung des bandes dürfte aber wohl noch schneller machen als die mehrleistung. wenn man das so sieht war in holland eure zündung wohl wirklich am arsch.

@arndt:

du und olli kommen nach stockach? habe in meine karren auch mal xl2 implantiert, vielleicht hält das dann mal (bei der gelben) länger als 2 läufe. würde schon gerne auch mit von der partie sein, bin mir aber nicht sicher ob ich das schaffe. gibt leider noch ein paar andere termine an dem wochenende.

Geschrieben

Oha, das kann dann ja nach dem Winter dieses Jahr in Stockach ein wohliges Geschiebe in den vorderen Reihen geben! :-D

@amazombi: Hatte ja Hoffnung gehabt, dass Du an der merkeigenen Kupplung festhalten wolltest, naja aus der Traum.

(Spucken und Kratzen war nach dem Reglement nicht erlaubt, oder?)

:-D

A.J.

Geschrieben
Oha, das kann dann ja nach dem Winter dieses Jahr in Stockach ein wohliges Geschiebe in den vorderen Reihen geben!

<{POST_SNAPBACK}>

rennsport vom feinsten! :-D

Geschrieben
@chris und marco:

ganz schön viel, 27 ps. die veränderung des bandes dürfte aber wohl noch schneller machen als die mehrleistung. wenn man das so sieht war in holland eure zündung wohl wirklich am arsch.

<{POST_SNAPBACK}>

@amazombi

Ja, die Veränderung des Bandes hat uns mehr erfreut als die knapp 2 PS Mehrleistung. Das Plateau über 26 geht aber wohl eher aufs Konto des Puffs. Jetzt dürfte die Drehzahl selbst beim Schalten von 2 nach 3 nicht unter 8000 fallen was für konstanten Schub sorgt. Ich hoffe nur dass Primär und Kulu das mitmachen jetzt.

Ja, die Zündung in HH hat wohl einiges an Band gekostet, die PVL ist wirklich ihr Geld wert (immer noch billiger als HP4 plus Grundplatte)

Geschrieben

The PVL ignition you're talking about is a variable timing one ?

And did you have the complete ignition + PVL coil ?

One more question: how do you cool the cylinder if you don't have fans ?

Geschrieben (bearbeitet)

wie ist das Teil denn zu fahren? von 10PS bei 7000 auf 25PS bei 8500U/min, das verspricht doch ne nasse Hose und Angstschweiß auf der Stirn beim Gasgeben, oder?! :-D

Und ihr wolltet das normale DoppelKO-System in Recklinghausen :plemplem: ...soviele Unterplinten habt ihr doch garnicht im Schrank :-D:-D

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben
75er Polini mit 19er Gaser. Überströmer angepasst!

:-D Jetzt trau? ich mich auch mal... wollte ja eigentlich nur mal beim Andi Wrobel gewesen sein und kam mir dann immer albern vor, ?ne 75er auf den Prüfstand zu stellen...

pk50xl_2004.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
The PVL ignition you're talking about is a variable timing one ?

And did you have the complete ignition + PVL coil ?

One more question: how do you cool the cylinder if you don't have fans ?

<{POST_SNAPBACK}>

@Kty

Yes it is a variable timing one, yet it is the nonprogrammable analogue type, which suits the purpose well enough.

It's the complete ignition: coil, stator and rotor

Since we are using an H2O head, cooling is not a problem. Also the internal cooling by excessive fuel consumption is not to be underestimated.

wie ist das Teil denn zu fahren? von 10PS bei 7000 auf 25PS bei 8500U/min, das verspricht doch ne nasse Hose und Angstschweiß auf der Stirn beim Gasgeben, oder?! :-D

Und ihr wolltet das normale DoppelKO-System in Recklinghausen :plemplem:  ...soviele Unterplinten habt ihr doch garnicht im Schrank ;-)  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Auf dem Prüfstand fährt sich das Teil sehr stabil, keine Tendenz zum wheelie ziehen, gar nix. Man könnte sogar freihändig fahren wenn man nicht Gas geben müsste. :grins:

Soweit hat das Teil nur der Marco geritten und es mach ihm immer noch Spass (wenn der erste Gang mit Vorsicht genossen wird). Ob seine Hose dabei nass wird ist hab ich nicht gecheckt aber so ein verzerrtes Grinsen hat er immer drauf wenn er das Ding reitet.

Da ich kein Nordlicht bin hab ich keine Ahnung was Du mit Unterplinten meinst... :-D

Klaro, wir sind für das Doppel-KO System weils einfach fair ist gegenüber Leuten mit weniger Leistung. Das Schweinchen hat beim HiH auch verloren (ich weiss leider nicht mehr gegen wen) und das war nur fair. Der Marco hat sich halt beim Start vertan (Ging im ersten übelst hoch und dann auch verschaltet) und so konnte sein Gegner wertvolle Meter rausfahren. Das heisst nicht dass sein Sieg nicht weniger wert gewesen ist. Fair gewonnen! Zum QM fahren gehört halt mehr als nur Megaleistung zu haben.

Cheers

Chris

Bearbeitet von kan_Kuma
Geschrieben
:-D Jetzt trau? ich mich auch mal... wollte ja eigentlich nur mal beim Andi Wrobel gewesen sein und kam mir dann immer albern vor, ?ne 75er auf den Prüfstand zu stellen...

pk50xl_2004.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

Hut ab!!! das ist doch mal richtig viel. Habe leider damals meinen 75 racing mit Zirri Silent nicht auf dem Prüfstand gehabt, aber der dürfte ähnlich viel Schmalz gehabt haben. Hätte ich nicht gedacht, dass so viel da herauskommen kann. Hatte auch Angst auf nen Treffen mit 75ccm auf den Prüfstand zu gehen! :-D

Geschrieben
Hut ab!!! das ist doch mal richtig viel.

Danke! :-D

Ich behaupte jetzt einfach mal so, das da sogar noch was gegangen wäre geht. Der Simo Tailgun ist nämlich eigentlich wirklich Mist und wenn ich mir so den Knick bei knapp über 7000Upm ansehe glaub? ich, dass der Gaser ruhig ein paar Milimeter größer hätte sein dürfen. Vielleicht auch mal ein Vergaser mit Nadel...

Hat sich aber leider sowieso erledigt... der Zylinder hat nämlich im Herbst eine Schraube gefressen. Mal sehen ? ein Freund hat den mitgenommen zum hohnen... und momentan ist da ein Polini HP drauf geschraubt... der läuft ohne Nachbearbeitung fast noch geiler.

Auf jeden Fall ist jetzt erstmal Blech wickeln angesagt...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

so, ich hab meine karre beim R&R auch mal auf den prüfstand gestellt:

ist ein 133er mit 28er dello und umgebauten simmo d&f.

war super heiss an dem tag (33°C :-D ), also vieeeel zu fett (rausred...)

kurve%2001.jpg

kann mir jemand nen tip geben wie ich die beule bei 7000 da wegbekomme??? :-D

mfg rolle

Geschrieben
kann mir jemand nen tip geben wie ich die beule bei 7000 da wegbekomme??? :-D

mfg rolle

Mit Tipex und nem Rotstift gehts ganz gut. Hat bei mir auch prima geklappt. :-D :grins:

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß auch nicht...

... hier aber mal meine mit "Zirri Silent Corsa" also dat Dingen wovon es noch keine Kurve gab. Gekauft vor zwei Jahren bevor es nur noch den Zirri Corsa gab.

Malossi 136, Malossi Gehäusemembrane, 27 TMX, 2,86 Primär. Messung im 3.Gang.

IMG_1666k.jpg

Bearbeitet von PKlaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung