Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

ESC Racer vom Matzmann

13.8 PS

PM vs HZ

125er PK Zylinder 128/188 70% Breite Überströmer noch zu wenig überarbeitet (gar nicht) :-D

GS Kolben

Race-Base Kopf 1:13, 40%

Fabriziansauger mit 25er Dello

leider wurde die Kurve über Geschwindigkeit und ohne Drehzahl gemacht, war beim Osterrun.

Ist noch das erste Setup, hat wunderbar ein 4h Langstreckenrennen auf dem Harzring überstanden (die Fahrer weniger wunderbar, ich glaube wir leiden alle etwas an Muskelkater :-D )

Der Motor läuft herrlich garstig, ist drehwillig wie die Sau, man kann das Gas einfach stehen lassen und er fängt nicht an zu zicken oder zu überhitzen.

Demontage zur Kontrolle kommt demnächst und dann gehts an die Überströmerquerschnitte, ein größerer Vergaser muß auch noch mal getestet werden, aber ich denke erst wenn unser Prüfstand fertig ist.

Ostern2007089(Medium).jpg

und auf 3 die Füße hoch :-D

(sehr vorteilhaftes Bild :-D )

ich muß sagen, Respekt an die Schaltrollerrennfahrer! Ich bin bisher nur Automaten gefahren, ist um einiges einfacher und weniger anstrengend, aber die Schalter machen mehr Spaß, wenn man auch nicht so schnell ist...

Die Kurvenlage einer PK hat mich allerdings mehr als überzeugt, mit den TT geht da einiges

escracerms6.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muß sagen, Respekt an die Schaltrollerrennfahrer! Ich bin bisher nur Automaten gefahren, ist um einiges einfacher und weniger anstrengend, aber die Schalter machen mehr Spaß, wenn man auch nicht so schnell ist...

Die Kurvenlage einer PK hat mich allerdings mehr als überzeugt, mit den TT geht da einiges

das mit der Kurvenlage finde ich auch s. Signatur aber automat schneller würd ich dauerhaft nicht unterschreiben, kommt schon sehr auf den Roller und den Fahrer an. Bin mal gespannt was der Gewinner der Klasse 4, der wohl jetzt in Klasse 2 kommen, soll so an Zeiten macht und einige waren auch jetzt mit unter 150ccm schon sehr flott unterwegs.

back to Topic: sehr schöne Leistung für das Setup :-D

Bearbeitet von scooteria frankonia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frage an euch 2... BBG u. Gerhard

was für ne kupplung fährt ich derzeit aktuell..... ich habe in meinem strassenroller (mit durchwegs etwas weniger leistung :-D ) bereits nach kurzer zeit

(ca. 20 min.) wieder kupplungsschleifen obwohl ich sie am anfang so einstelle das sie nicht mal richtig trennt...

kupplungssetup:

XLII mit 3 scheiben

3x worb L federn

3x gelbe federn newframe

XLII kupplungsdeckel + Andruckplatte

langsam aber sicher habe ich den XLII kupplungsdeckel im verdacht das der zuwenig weg am druckbolzen macht den bei unseren ESC rollern fährt man das kuplungssetup mit der gleichen motorleistung bedeutend länger... selbst im renneinsatz.. da allerdings mit standartkupplungsdeckel ....

grüsse O

ach ja.... voll geil was ihr 2 inzwischen am SF sektor so baut :-D

aktuell bei mir immer 4 Scheiben, 6 Worbfedern, Deckel mit langem Arm und Motul Transoil Expert Getriebeöl. Trennt, hält, und lässt sich noch ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

roller find ich cool!!

dezent abgefuckter sportlicher touch mit megamotor,so sollts sein!

merci :cheers::-D

@ Gerhard

Neid, dass ist mal n geiles band... :-D

wie schnell wirst du damit? cshon mal probiert das diagramm ins programm vom bertl zu bringen. mich würd ein gangsaschlussdiagramm mit 2,34 intressieren.. :-D

nö, hab ich nich versucht. hab hier aber auch so ein excelteil und werde den motor bei gelegenheit mal zu den anderen motoren von mir hinzufügen. Vom Getriebe her is die Karre ziemlich luxoriös bestückt, aber ob es die DRT 1-2-3 und Zirri-4 mit 2,34er und DRT Ritzel-Kombi auch im Gangdiagramm bringt, das hab ich mich noch gar nich nachzuschauen getraut. ich versuch' ich das (aus Gewi$$en$gründen) noch etwas hinauszuschieben :-D

mit dem aktuellen Reifen sollten das knapp über 130 sein was von der vmax her bei 10 000 anstehen sollte. wieviel weiter das auf der straße dann tatsächlich noch dreht, das muss man in der Praxis rausfinden. Drückt auf jeden Fall mal schön in jeder Drehzahllage, das Ding. vmax is mir nich so wichtig, is schnell genug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat mehr Beiträge geschrieben, ich oder du :-D

Wie gehst du beim Aufbauen eigentlich vor?

Erstmal auf Auslass: 180° Grad

Vorauslass: 31° Grad

Ü-Strömer: 118° und 106° Grad

Boostport: 90° und 80° Grad

fräst und dann mit verschiedenen Fussdichtungen experimentierst bis das Ergebniss passt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat mehr Beiträge geschrieben, ich oder du :-D

Wie gehst du beim Aufbauen eigentlich vor?

Erstmal auf Auslass: 180° Grad

Vorauslass: 31° Grad

Ü-Strömer: 118° und 106° Grad

Boostport: 90° und 80° Grad

fräst und dann mit verschiedenen Fussdichtungen experimentierst bis das Ergebniss passt?

ich glaube so macht er das. erstmal auf auslaß und fußdichtungen. aber ganz vorsichtig, sonst ist man schnell übers ziel hinweggeschossen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht dass er das so macht!

- dazu braucht man einen Prüfstand und viel Zeit.

Ich überleg mir vorher was ich will und versuche dann auch den Motor dahingehend aufzubauen.

Ein paar kleine Änderungen sinds immer, aber eine ungefähre Vorstellung hat man ja schon

und man kann ja auch viel rechnen, oder rechnen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht dass er das so macht!

- dazu braucht man einen Prüfstand und viel Zeit.

Ich überleg mir vorher was ich will und versuche dann auch den Motor dahingehend aufzubauen.

Ein paar kleine Änderungen sinds immer, aber eine ungefähre Vorstellung hat man ja schon

und man kann ja auch viel rechnen, oder rechnen lassen.

Ich denke mal, das is einfach nur Glück :-D:-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja auch keine Leistung und bin nur für dumme Kommentare gut!

na dann: "maulhalten"! :-D

@David15: ich kann dir sagen, wie der Gerhard/2Stroker das machen: Nimm dir mal Zeit und schau dieses Topic und das gleiche im Largeframebereich durch, dann wirst du sehen, dass da schon ein paar Jahre vergangen sind nach dem ersten Post und Gerhard/2Stroker immer wieder in diesem Topic eigene Leistungskurven mit verschiedenen Motoren posten. Das bedeutet, dass sie schrauben!!! Und sinnvoller Weise auch die gewonnenen Erkenntnisse auf andere neue Projekte beziehen können. Da macht man sich vor dem Aufbau Gedanken über Drehzahlen, Steuerzeiten, Auspufflayout etc. Alles in allem macht dann den guten oder schlechten Motor aus. Steck beim Gerhard mal einen PM40 dran, wann wirst du sehen, dass der nicht so richtig mit dem Motor harmoniert(natürch immer noch deutlich besser als bei den meisten Motoren hier). Das schwächste Glied in der Kette...

Nur vom Lesen und Posten kommt man selten voran!

Bearbeitet von bodybuildinggym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe :-D

Dass man Erfahrunf brauch das weiss ich jezt aber wie macht man das Mit der QK?

Denn wenn ich zb mit dem Malossi und der pappe Malossi Dichtung zb. ne OK von 1,5 mm hab, und ihn dan 1 mm höher lege dann hab ich ne QK von 2,5 mm aber wenn ich jezt den Zylidner um 1,5 mm oben abdrehe um eine QK von 1 mm zu errreichen.

Aber was ist denn wenn ich ihn wieder auf original zurück rüsten möchte?

Oder macht die QK nur ne kleinikeit an Leistung aus?

Ich hätte ne Polini Rotax Membran zuhause rum liegen, die ist von den MAssen her ganz passend aber würde da mit dem Motor harmonieren?

Das Setup wäre Malossi 136 Fefräst ala Dennisv50

Keihin 34 Vergaser

Mazzu vollwangenwelle

Block gefräst und aufgeschweisst

Auspuff endweder PM 40, VSP Race oder Polini cagiva Mito

Bearbeitet von David15
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur vom Lesen und Posten kommt man selten voran!
Danke für die Hilfe :-D

Dass man Erfahrunf brauch das weiss ich jezt aber wie macht man das Mit der QK?

Denn wenn ich zb mit dem Malossi und der pappe Malossi Dichtung zb. ne OK von 1,5 mm hab, und ihn dan 1 mm höher lege dann hab ich ne QK von 2,5 mm aber wenn ich jezt den Zylidner um 1,5 mm oben abdrehe um eine QK von 1 mm zu errreichen.

Aber was ist denn wenn ich ihn wieder auf original zurück rüsten möchte?

Oder macht die QK nur ne kleinikeit an Leistung aus?

Ich hätte ne Polini Rotax Membran zuhause rum liegen, die ist von den MAssen her ganz passend aber würde da mit dem Motor harmonieren?

Das Setup wäre Malossi 136 Fefräst ala Dennisv50

Keihin 34 Vergaser

Mazzu vollwangenwelle

Block gefräst und aufgeschweisst

Auspuff endweder PM 40, VSP Race oder Polini cagiva Mito

du merkst es irgendwie nicht, oder?

-auf original zurückrüsten- so ein quatsch.

-allein die auspuffwünsche gehen in 3 unterschiedliche richtungen... das sollte dir als fleissiger leser hier bewusst sein,

ergo bleib erstmal bei letzterem. hausaufgaben machen nennt man das. :-D

Bearbeitet von cal.68
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe :-D

Dass man Erfahrunf brauch das weiss ich jezt aber wie macht man das Mit der QK?

Denn wenn ich zb mit dem Malossi und der pappe Malossi Dichtung zb. ne OK von 1,5 mm hab, und ihn dan 1 mm höher lege dann hab ich ne QK von 2,5 mm aber wenn ich jezt den Zylidner um 1,5 mm oben abdrehe um eine QK von 1 mm zu errreichen.

Aber was ist denn wenn ich ihn wieder auf original zurück rüsten möchte?

Oder macht die QK nur ne kleinikeit an Leistung aus?

Ich hätte ne Polini Rotax Membran zuhause rum liegen, die ist von den MAssen her ganz passend aber würde da mit dem Motor harmonieren?

Das Setup wäre Malossi 136 Fefräst ala Dennisv50

Keihin 34 Vergaser

Mazzu vollwangenwelle

Block gefräst und aufgeschweisst

Auspuff endweder PM 40, VSP Race oder Polini cagiva Mito

Sollte doch bestimmt verfräst heißen oder :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn dann richtig!!!

Danke für die Hilfe :-D

Dass man Erfahrunf brauch das weiss ich jezt aber wie macht man das Mit der QK?

Denn wenn ich zb mit dem Malossi und der pappe Malossi Dichtung zb. ne OK von 1,5 mm hab, und ihn dan 1 mm höher lege dann hab ich ne QK von 2,5 mm aber wenn ich jezt den Zylidner um 1,5 mm oben abdrehe um eine QK von 1 mm zu errreichen.

Aber was ist denn wenn ich ihn wieder auf original zurück rüsten möchte?

Oder macht die QK nur ne kleinikeit an Leistung aus?

Ich hätte ne Polini Rotax Membran zuhause rum liegen, die ist von den MAssen her ganz passend aber würde da mit dem Motor harmonieren?

Das Setup wäre Malossi 136 Fefräst ala Dennisv50

Keihin 34 Vergaser

Mazzu vollwangenwelle

Block gefräst und aufgeschweisst

Auspuff endweder PM 40, VSP Race oder Polini cagiva Mito

Kommata und Groß/Kleinschreibung mal außen vor :-D

Polini Rotax Membrane von den Maßen her ganz passend!? :-D

Bearbeitet von 2Stroker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muß ihm aber zugute halten, dass die Südtiroler alle nen fiesen Dialekt sprechen (komm grad ausm Urlaub von da) und eigentlich Italiener sind... :-D

Und an dich David: probiers doch einfach mal aus, da lernst was dabei und ich denke mal die meisten hier haben alleine durch probieren das meiste gelernt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nervig ich den Herrn mit seinen ersten Postings / Topics auch fand, komme ich dennoch nicht umhin, ihm Respekt zu zollen, dass mittlerweile immerhin von Quetschkanten und Steuerzeiten die Rede ist. Das hätte ich angesichts seiner anfänglichen Beratungsresistenz nicht so schnell erwartet.

Rechtschreibung ist ein anderes Thema...

Gruß, jan

Bearbeitet von jannek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jeder von euch norberts iss grob acht horste. so sieht's doch aus. der david iss einem gar nicht so seltenen irrtum aufgesessen: manch einer meint weil er mal drei bilder hier im forum gesehen hat und weil er einen kennt der einen kennt der schon mal ganz knapp an einem satz schraubenschlüssel an der schießbude vorbei geschossen hat hätte er mehr oder minder ein einklagbares recht auf minnesdens 20 ps oder so. das, und achtung, jetzt kommt eine bittere pille, stimmt aber so einfach nicht.

@ David:

ich finde dich wegen deiner beachtlichen nehmerqualitäten ziemlich cool. deine idee mit den fußdichtungen ist trotzdem irgendwie doof. trotzdem: weiter machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ihn auch schon richtig lieb gewonnen :-D

ist auf jeden fall ein gestandener kerl, der sich durch anfeindungen und dummen sprüchen nicht aus der ruhe bringen läßt!!!!

irgendwann, ja irgendwann wird er uns sicher mal eine leistungskurve posten und wir werden alle eines besseren belehrt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Malossi mit 143ccm (Bohrung 57,5mm, Hub 55mm)

RD-Tassi mit 34er Koso dran

gerhEAd mit ca. 10,5:1 geometrischer Verdichtung

HP4 / ca. 18° VZ

Auspuff Drehwurm

noch ma zu dem geilen Wahnsinn:

warum wundert mich die geringe Verdichtung? hab ich da nen denkfehler das ich da mehr erwartet hätte zumal die Kurve ja eher früh peakt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information