Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

jeder von euch norberts iss grob acht horste. so sieht's doch aus. der david iss einem gar nicht so seltenen irrtum aufgesessen: manch einer meint weil er mal drei bilder hier im forum gesehen hat und weil er einen kennt der einen kennt der schon mal ganz knapp an einem satz schraubenschlüssel an der schießbude vorbei geschossen hat hätte er mehr oder minder ein einklagbares recht auf minnesdens 20 ps oder so. das, und achtung, jetzt kommt eine bittere pille, stimmt aber so einfach nicht.

@ David:

ich finde dich wegen deiner beachtlichen nehmerqualitäten ziemlich cool. deine idee mit den fußdichtungen ist trotzdem irgendwie doof. trotzdem: weiter machen.

Hm, auch wenn ich mal Deinen militanten Minuskelismus außer Acht lasse - Deutschlehrer wäre nun auch nicht Deine Bestimmung gewesen, oder?

Dann schon eher die Naturwissenschaften: 8 Horste = 1 Norbert. Gewagte These, das.

Um auf´s Thema zurück zu kommen: ich habe immerhin schon DVDs besorgt! Und ich habe gerade 2 Polini Motoren aufgebaut, einen mit 180° Auslass, einen mit 185°. Beide laufen noch nicht richtig - das ist doch auch ne Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab im Moment den gefrästen Malossi p&p drinnen und möcht halt etwas mehr leisutng.

Die Rotax Membran passt eigentlich ganz gutsie ist 63 mm lang und 30 mm breit.

Also dann sollte ich so vorgehen:

Den Zylidner um je 0,5 mm höher setzen, so lange bis die gewünschte Leistung erreicht ist?

Muss ich da auser dem Abstimmen des vergasers noch wa beachten und dem messen der Steuerzeiten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo`s jetzt gerade philosphisch ist :

Leidenschaft, Sturheit und die Fähigkeit, zuhören zu können sind die Eckpunkte !

David 15 fehlt denke ich nur eine dieser Eigenschaften - alle mit über 30PS sind sture Böcke !

ich kann ja nicht so recht mitreden, aber muß man nicht auch noch scheißgut aussehen?

@david:

wenn du den zylinder anhebst verändern sich überströmer und auslasssteuerzeit, allerdings verändern sich nicht beide faktoren gleich. die überströmersteuerzeiten werden beim hochsetzen überproportional länger. ich an deiner stelle würde einfach den haufen mal im ist-zustand vermessen, dann verstehst du auch besser worum es da geht. dann würde ich mir gedanken machen wo du mit den überströmern hin willst (ich würde denken irgendwo zwischen 125 und 130 ist nicht ganz verkehrt), daraus ergibt sich die stärke der fußdichtung die du brauchst. ein papierdichtungsturm ist übrigen nicht so richtig geil. ansprechpartner für das was du willst wären unter anderem entweder der herr oben links mit dem shop, oder stahlfix hier aus dem forum. damit hast du das schon geschafft. auslass würde ich irgendwo bei 185-190 anpeilen (mehr muß aber nicht zwingend mehr bringen, da spielen noch ein paar andere sachen rein), das machst du dann mit der fräse. mach dich vorher über auslassformen und breiten schlau. dann könntest du dir auch noch anschauen wie der einlass aussehen könnte, da gibt's auch einiges drüber hier. ich an deiner stelle würde erst mal die originale membran drin lassen, die ist für 20ps gut, ich habe zweifel dass du die schon ausgereizt hast. die restlichen feinheiten werden dir, so gott will und du leidenschaft, sturheit, die fähigkeit zuhören zu können und scheißgutes aussehen mit bringst, im laufe der nächsten zeit zufliegen.

@gammel:

bitte erleutern sie ihre skepsis bezüglich meiner eignung als deutschlehrer. das überrascht und kränkt mich einigermaßen. dem pfälzer ist ja qua geburt ein hohes sprachliches feingefühl sowie schockweise didaktische kompetenz in die karge wiege gelegt, von daher kam das für mich jetzt unerwartet.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Malossi 136 Fefräst ala Dennisv50

- Keihin 34 Vergaser

- Block gefräst und aufgeschweisst

- Polini cagiva Mito

Zeig mal ein paar Bilder, mess mal mit ner "Schieblehre" die Durchmesser und poste diese hier, dann können die Spezialisten Dir auch hinreichend weiterhelfen.

Ein Tip noch: Groß ist nicht immer wichtig. Manchmal machts die Kombination.

@mammazombi: Alder, Du stinkst :-D

Bearbeitet von oli-san
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch ma zu dem geilen Wahnsinn:

warum wundert mich die geringe Verdichtung? hab ich da nen denkfehler das ich da mehr erwartet hätte zumal die Kurve ja eher früh peakt?

Hab in den Motor an nahezu jeder Stelle noch Reserven eingebaut. Weil man die Verdichtung relativ schnell ändern kann, und weil das doch eher größeren Einfluss auf den thermischen Haushalt des Motors hat, an der Stelle eben auch. Würde ich da noch hochgehen, dann würde schon noch etwas mehr Druck bei rumkommen. Will die Kiste aber jetzt erstmal so ne Weile fahren, dann seh ich ja ob, und falls ja, wo noch handlungsbedarf besteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

langsam aber sicher habe ich den XLII kupplungsdeckel im verdacht das der zuwenig weg am druckbolzen macht den bei unseren ESC rollern fährt man das kuplungssetup mit der gleichen motorleistung bedeutend länger... selbst im renneinsatz.. da allerdings mit standartkupplungsdeckel ....

Hi Tom,

biege mal den XL2 Arm rechtwinklig zu. Das soll der Hebel sein ==> ____I'''''''''''' (vorher ____/''''''''')

Der Halter für die Kupplungs-Stellschraube muß auch neu ausgerichtet werden.

Dadurch verkürzt sich der Hebelarm, und der Ausrückweg wird länger - das bringt einiges!

Wieviel Weg der Druckbolzen macht, hängt auch nicht unwesentlich vom Kupplungshebel selbst ab. Die einzelnen Hebeltypen haben teilweise sehr unterschiedliche Hebelverhältnisse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tom,

biege mal den XL2 Arm rechtwinklig zu. Das soll der Hebel sein ==> ____I'''''''''''' (vorher ____/''''''''')

Der Halter für die Kupplungs-Stellschraube muß auch neu ausgerichtet werden.

Dadurch verkürzt sich der Hebelarm, und der Ausrückweg wird länger - das bringt einiges!

Wieviel Weg der Druckbolzen macht, hängt auch nicht unwesentlich vom Kupplungshebel selbst ab. Die einzelnen Hebeltypen haben teilweise sehr unterschiedliche Hebelverhältnisse.

jop,

werde das heute oder morgen mal testen. generll denke ich auch das da irgendwo ein fehler versteckt sein muss. was mich aber wundert den der motor ist aus einer pkxl kat (ösimodel) und da war ja vorher auch schon alles so dran. also seilehalter, der kuludeckel und die xl kupplung... also ausnahmsweise mal nix zusammengemischt ist....

muss da nochmals bei !

O :-D

PS: sieht man sich am 5.5 in kirchheim - teck ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte gern auch sowas anstelle meiner O-Sitzbank.

Wie heißt die denn?

die hab ich selbst gebaut, gibts nicht zu kaufen. das bauen ging, trotz schloss etc, an zwei wochenenden. Heissen tut die wohl "Sitzbank von der roten Fuffi" oder so ähnlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach nun sei doch nicht so, Gerhard! Stell mal das Schnittmuster als pdf ein!

:-D

Ist aber nicht die von der schwarz/geld gestreiften Trapezfuffi mit dem Rüli hinten drin oder doch?

ne, is ne andere. die hier is mit scharnier und schloss und mehr polsterung und so sachen. Und sie hat hinten nen Bürzel überhängen

Sitzbank-rote-Fuffi-Gerhard.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt müsste es richtig rum sein.

Setup:

SS50 orig. Chassis

Motor, 130 Polini, GS Kolben, angepasster Kopf mit 1,2 mm QS, und 13.1 Verdichtung, Steuerzeiten 188, 126, 31., Franz Auspuff, 32 Koso, Malle Ansaugstutzen, VForce3, äußere Membrane geteilt. Zündung auf ca. 15-16., Auslaß ca. 70 %, ÜS 2,54, Kupplung XL2 mit drei normalen und drei Worb Federn.

Fährt sich richtig angenehm auf der Straße, mit viel Bums von unten, aber trotzdem schönes 2 Takt Felling.

Bei meinem ersten Prüfstandslauf standen 18, 4 Ps an, Clip wurde dann einen runter gesetzt, was zur folge hatte das es Band schlechter wurde, beim zweiten Lauf wurde die Zündung auf ca. 20 Verschoben, folge war 0,5 Ps weniger, Zündung dann auf 15-16 Grad und schon standen 19 PS an, Prüfstand dauerte daher nur ca. 1,2 Stunden und war ein voller Erfolg.

Danksagung an: Claus, der sich trotz wenig Zeit die Mühe gemacht hat meinen Zylinder den letzten Schliff zu geben, großes Danke.

Gravedinger für meinen Kopf (Zylinder lol)

SESC für die Tips am Prüfstand

und meinen Freunden vom http://www.zipflklatscher-sc.de/, wo es bald noch Bilder vom Prüfstandstag, und ne Kurzentwicklung meines Rollers, von 2,5 Ps orig. SS auf 15, 4 mit VSP und 24 Polini auf 19 PS mit Franz und Co.

Gruß Udopost-1997-1177186344_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information