Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich hab ein Problem, dass kein Ende finden will.

Wenn der Motor hoch dreht oder ich bergauf fahre, dann bekommt der Motor irgendwann keinen Sprit mehr. Wenn ich dann den Spritschlauch anschaue, dann kommen aus dem Vergaser Luftblasen, die in den Tank aufsteigen und wenn ich den Motor dann wieder kicke, läuft er wieder ohne Probleme. Mal geht es lange gut, mal weniger lang.

Verbaut ist:

75 DR; Drehschieber leicht abgefräst, daher mit Polini ASS; 16.16 Vergaser (vollständig gereinigt und neu abgedichtet); Spritschlauch möglichst kurz ohne zusätzlichen Spritfilter

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen!

Gruß!

Geschrieben

Das hab ich alles schon versucht. Tankdeckel hab ich auch schon lose drauf gelassen, bringt keine Besserung. Lüftungsröhrchen am Benzinhahn? Wird der Tank nicht über den Tankdeckel entlüftet?

Benzinschlauch liegt in einem Bogen, kann max noch 2 cm gekürzt werden, sonst knickt der ab und wollte ein bißchen Spielraum lassen.

Ich werde da echt nicht schlau draus!

Geschrieben

Ja, das Gefühl habe ich auch! Der Schwimmer ist leichtgängig. Hab den Vergaser komplett gereinigt und neu abgedichtet. Da funktioniert alles. Das Teil hab ich auch schon 3 Mal auseinander und wieder zusammen gesetzt.

Ich bin echt ratlos. Muss wohl alles nochmal von vorne kontrollieren. Hilft ja alles nichts...... :sly:

Geschrieben (bearbeitet)

Mach die Kiste mal an, setz dich NICHT drauf und geb Gas. Wenn das Problem dann nicht auftritt wird der Schlauch gequetscht.

tritt es wieder auf hab ich keine Ahnung :satisfied:

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Der Schlauch kann nicht gequetscht werden, das hab ich auch schon nachgeschaut. Im Stand kann ich seltsamerweise auch Gas geben und es passiert nichts. Will den Motor im Stand auch nicht so lange hoch drehen, da der Zylinder noch nicht eingefahren ist. Gerade erst knapp 70 km runter.

Geschrieben

Also als ich abgedüst hab, war das die erste Düse, wo der Motor gut in jedem Drehzahlbereich lief und das Kerzenbild stimmt auch.

Aus dem Hahn kommt auch genug Sprit, das hab ich auch zuerst vermutet....

Geschrieben (bearbeitet)

..schonmal den Schwimmerstand gemessen?

wäre auch möglich das der Vergaser zu früh zu macht und dann bei Volllast dadurch zu wenig Sprit bekommt

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

hast den tank schonmal heraußen gehabt? mir ists mal bei einem rennen passiert dass das entlüftungsröhrchren abgebrochen ist! dann ist sie ca. 3-4 runden gegangen und dann wars wieder aus. nach 1 minuten ist wieder gegangen und hat wieder ein paar runden gehalten!

Geschrieben

Also der Tank ist neu, der Sprithahn auch! Mit dem choke im Berg hab ich noch nicht versucht, im Stand versäuft der Motor.

Die Entlüftung kann es eigentlich auch nicht sein, da es mit offenem Tank auch keine Besserung gibt.

Wie messe ich denn den Schwimmerstand? Das ist vielleicht das Problem, weil das ist das einzige, was ich noch nicht kontrolliert habe. Würde auch eventuell zu den Problemen im Berg passen!

Geschrieben

...Die Entlüftung kann es eigentlich auch nicht sein, da es mit offenem Tank auch keine Besserung gibt...

er meint glaub ich, dass ein undichtes / loses entlüftungsröhrchen (das krumme kupfer-dingen im tank) dazu führen kann, dass da auch sprit eindringt und dadurch die belüftung nicht ordentlich funzt. dann nützt auch der offene tankdeckel nüscht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sooo, also ich habe den Spritschlauch nochmal um 2cm gekürzt und den Tank geleert und den Sprithahn auseinandergebaut. Ebenfalls hab ich den Vergaser auch nochmal kontrolliert, also den Schwimmer. Würde euch gerne berichten, woran es gelegen hat. Im Tank war kein Dreck, der Sprithahn sah ebenfalls gut aus, der Schlsuch ist mit 2 cm auch nicht wesentlich kürzer und der Schwimmer hat sich auch frei bewegt und nicht geklemmt.

Hauptsache ist aber, dass die Vespa ohne Probleme läuft!

Danke nochmal für die Hilfe!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Also, nochmal nach einer etwas längeren Testphase eine Rückmeldung.
Es ist wesentlich besser geworden allerdings passiert es sporadisch immer mal wieder, dass sie nach langen "Vollgas" fahrten oder nach nem Berg ausgeht. Dann brauch ich nur den Spritschlauch anschauen und da kommt ne 10 cm Luftblase hoch, gefolgt von ein paar kleinen :-) Ein Kick und das Ding läuft wieder ne Ewigkeit super gut, auch bei Bergen und bei Vollgas. Aber irgendwann passiert es aus einem dieser beiden Gründe wieder, obwohl länger nichts war??!!??

Geschrieben

Also der Vergaser ist auch mehrmals sorgfälltig nachgeschaut worden von mir und hat auch nen komplett neuen Dichtungssatz bekommen. Wenn ich den Choke ziehe, geht sie auch aus, wie bei normalem Lauf bzw Vollgas auch. Bekommt keinen Sprit mehr.

Mal ne ganz andere Richtung, was ist, wenn der Tankdeckel komplett abdichtet? Dann dürfte auch irgendwann kein Sprit mehr fließen wegen Unterdruck im Tank, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich weiss wo der Hund begraben war. Beim Steuerzeiten Messen habe ich über die Stehbolzen die höhe zum festschrauben mit Nüssen überbrückt und diese habe leider einen leichten Abdruck oben am Zylinder hinterlassen. Hätte nie gedacht das der Zylinder so weich ist🤔🫢 Aber jetzt ist er dicht.
    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung