Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

siehe oben.

in der Mitte ist eine Halterung an den Ersatzradhalterlöchern (1. Bild) eines der beiden in der mitte des bildes befindlichen streben wird an die löcher des beinschildes geschraubt.

die nach vorne gebogene lasche ist zum bodenblech grichtet.

nun kippt aber das körbchen immer nach vorne. was fehlt oder muss anders?

Geschrieben (bearbeitet)

die beiden drahtbügel werden mit der drahtseite irgendwo in den einkaufskorb eingehangen, die blechseite derer kommt ums beinschild. mit der mutti vorne wird dann der korb gegen das beinschild gezogen (da würd ich am beinschild aber nen filz zwischenlegen). der blechbügel hält den korb nur in der senkrechte, waagerecht übernehmen wie gesagt die 2 drahtbügel. wrum da allerdings 2 blechbügel sind weiß ich auch nicht, meiner meinung nach brauchts da nur einen.

Gruß,

bubu

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben

Hi,

das scheint der seltene Vespa City Korb zu sein. :thumbsup:

Nur die Halterung sieht etwas anders aus, bei google gibts ein paar Bilder.

Der Rasputin hat den ebenfalls, er kann Dir vielleicht weiterhelfen.

mfg

PS: Falls Du verkaufen willst, nehm ich ihn. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Wie Sam666 schon geschrieben hat, fehlt dir die Kunststoffkappe! Ohne diese gibt es keine Montage.

Die Kappe wird auf den oberen Teil (welcher am weitesten von den Befestigungslöchern entfernt ist) aufgesteckt. Eventuell musst du dir diese Teil aus ABS oder Ähnlichem nachbauen ( für den Fall würde ich noch einen Verschluss hinzufügen, da in Reso der Korb immer runterspringt :-D )

Hier noch ein Montagebeispiel.

post-3966-0-00140500-1361015469_thumb.jp

LG AL

Chantalle sagt noch, dass die beiden äußeren Spannteile (Dein Foto) nichts mit diesem Korb zu tun haben.

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

Auf Wunsch des Topiceröffners hier noch ein paar Maße :

Die roten Maßangaben sind halbwegs wichtig...die schwarzen eher nebensächlich.

Den Schlitz mit 5,5mm hab ich bewußt etwas schräg gesetzt damit der Korb besser hält.

zum ordetlichen Klemmen der M4 Schraube ist noch ein Distanzstück zwischengelegt.

Die Fläche wo der Halter am Rollerrahmen aufliegt hab ich noch mit Moosgummi beklebt.

Hoffe damit geholfen zu haben!

:cheers:

Sam

post-4416-0-90810700-1361776329.jpg

post-4416-0-36395100-1361776337.jpg

post-4416-0-90594100-1361776348_thumb.jp

Geschrieben

Das ist doch dasselbe Gummi, wie es an den Ersatzradhaltern zu finden ist.

Ich würde mir das aus einem stück hartgummi schnitzen.

Wer verkauft so einen Korb? Wär das richtige Geschenk für meine Frau.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung