Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin, hab nix in der suche gefunden was mein prob betrifft.px alt mit batterie-zündschloß alles richtig angeschlossen laut meinen fotzos und extra-zeichnungen vorm zusammenbau-verglichen mit schaltplan aus der suche-alles richtig auch die anschlüsse an der lampofotz.passt alles.nur mach ich die kontrolettikabels (schwarz weiss für lampe an licht an das z-schloß haut mir die sicherung weg, das gleiche kabel geht ja meines erachtens unten rechts an den 3er pol der lampe...laut zeichnung ja..

so zs auf parken also schlüßel links...standlicht und rücklicht an-keine weitere funktion. soweit also alles i.o.

auf null is nix-alles i.o

auf start leuchtet das bremslicht????warum?(motorek is aus)

starte ich -immer noch bremslicht an,wenn ich bremse trete passiert auch nix...der off schalter am pedal is i.o....blinker funzt usw...nur klemme ich jetzt für die leuchten inner abdeckung die kabel an is alles wech...woran liegts? nen tip? ich kotz echt ab hier...danke im vorraus ...muß fertig der karren 14.4 is anrollern...bitte helft mir

danke und grüße aus hamburg -duve kalle

Geschrieben

Schwer zu lesen, Dein Aufsatz ...

Egal; ein paar Fragen:

  • Hast Du irgendwas ausgetauscht / erneuert / repariert (z. B. den Bremslichtschalter erneuert oder ein Repro-Antikrücklicht drangebaut)?
  • Ist Dein Moped eine P150X aus ´79?
  • Sind an der Lampenfassung immer nur exakt gleichfarbige Kabel verbunden? Also z. B. nicht schwarz und schwarz/weiß am gleichen Kontakt.
  • Betätigt das Bremspedal den Schalter?
Geschrieben

moin, hab nix in der suche gefunden was mein prob betrifft.px alt mit batterie-zündschloß alles richtig angeschlossen laut meinen fotzos und extra-zeichnungen vorm zusammenbau-verglichen mit schaltplan aus der suche-alles richtig auch die anschlüsse an der lampofotz.passt alles.nur mach ich die kontrolettikabels (schwarz weiss für lampe an licht an das z-schloß haut mir die sicherung weg, das gleiche kabel geht ja meines erachtens unten rechts an den 3er pol der lampe...laut zeichnung ja..

so zs auf parken also schlüßel links...standlicht und rücklicht an-keine weitere funktion. soweit also alles i.o.

auf null is nix-alles i.o

auf start leuchtet das bremslicht????warum?(motorek is aus)

starte ich -immer noch bremslicht an,wenn ich bremse trete passiert auch nix...der off schalter am pedal is i.o....blinker funzt usw...nur klemme ich jetzt für die leuchten inner abdeckung die kabel an is alles wech...woran liegts? nen tip? ich kotz echt ab hier...danke im vorraus ...muß fertig der karren 14.4 is anrollern...bitte helft mir

danke und grüße aus hamburg -duve kalle

Gibt es das auch auf deutsch?

Geschrieben

@ T4 ich vollhonk auf holsten-pilsener gessesener hatte das bremspedal gecheckt... aaaber. beim einbau is ein kabel<deutsch löl abgeflitzt...nu funktioniert alles und der bock rennt mit zipp und zapp sprich alles leuchtet und blinkt-dann wann ich es will :-D

an den rest der sich belustigt hat über mein "merkwürdiges deutsch" ich hatte halt zu viele pilsetten intus,bleibt nicht aus wenn man beim getränke-fuzzi arbeitet...danke euch und hoffe wir sehen uns am 14. 4 ten zum anrollern----ich spendiere danach gerne ne brause in meiner garage wenn wer lust hat...

mit besten grüßen kalle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fängt beim Auslesen an und hört beim Lackieren auf. Insbesondere alter originaler Metalliclack hat mich gelehrt, dass er treffsicher fast nicht beizulackieren ist. Unilack habe ich schon mit top Ergebnissen ausgelesen bekommen und dann weitgehend unsichtbar beilackiert und wieder patiniert. Bei Metallic (in meinem Fall war es das 652er blau an den PX alt) war sowohl das Ausleseergebnis schlechter als auch das Ergebnis punktueller Beilackierungen. Du denkst, das passt jetzt und am Tageslicht siehst dann, dass es doch nicht 100pro übereinstimmt. Samesame bei Rollerkollegen, die durchaus kompetente Unterstützung hatten (in einem Fall wars zB Goldmetallic von der GT160). Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. Uni Lacke sind da sehr deutlich im Vorteil. Wie gesagt....das ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung. Falls da jemand von euch eigene Fähigkeiten hat, die über meine (keine Kunst   ) und denen eines mir bekannten sehr guten Lackierers hinaus gehen, dann immer her damit ( mir wäre kein Weg zu weit   )
    • Wofür sie da ist...ruckeln u anfetten im Teillastbereich verhindern
    • Moin. Hab keine ,aber ich würde dazu schreiben welche VNB gesucht wird.  Theoretisch sind VNB1 bis VNB5 grau.
    • … mein Motor/Zylinder ist nach Pinasco Anleitung (NM) angezogen… läuft bisher seit mehreren 1000km problemlos…  einziges Problem bisher war eine Schaltraste die sich verdreht hat… das lag aber nicht am Anzugsdrehmoment des Zylinders 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung