Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, meine PX ist seid noch nicht ganz einem Jahr abgemeldet.

Jetzt möchte ich sie wieder anmelden und brauche dazu natürlich auch Tüv.

Motor: 211er Malossi membran 30er vergaser bla bla bla...

wenn ich jetzt nen Standart Pott montiere, meint ihr ich bekomme TÜV ?

meint ihr der guckt unter meine Backe ? (wegen Vergaser)

Achja und macht der stress wegen Garelli und schnellgasgriff ?

Will den Roller eigentlich erst komplett Fertig machen und dann nach Scooterville bringen damit die mir den Über den Tüv bringen.

Was meint ihr muss ich an ?s beim Tüv lassen ?

Geschrieben

also schnellgasgriff hat meinen tüvprüfer (vollabnahme!!) gar nicht gejuckt.. die sache mit dem 30er gaser wird er mit sicherheit nicht so lustig finden.. glaub nicht, dass er den nicht bemerkt/hört!!

warum gehst du nicht zu so nem unabhängigen tüvmensch? die nehmen die sache meistens lockerer und vielleicht will er nur sehen ob die elektrik funzt.......!! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Scooterville dürfte Dir jetzt auch keine große Hilfe mehr sein. Dort hat bis dato immer Hr. Kohne / TÜV Krefeld geprüft. Der ist jetzt zum Tüv Köln-Mülheim.

30er könnte er hören. Lass es dann halt auf einen Versuch ankommen. Wenn er überhaupt wenig Ahnung von Rollern hat, sag halt, daß es der Originale ist. Wenn Du den mit Gummibalg zum Rahmen fährst sieht das auch noch halbwegs seriös aus (im Gegensatz zu Ram Air und Co.)

P.S.

Würde generell eher zur DEKRA. Da noch keine Vollabnahme nötig, dürfen die das auch machen. DEKRA ist in meinen Augen günstiger, schneller, freundlicher und vor allem tolleranter.

Gruß

Marc

Bearbeitet von Marc27
Geschrieben

Also ne Dekra Stelle habe ich sogar ganz in der Nähe, das werde ich dann mal als erstes versuchen.

Machen die eigentlich auch ne kurze Probefahrt ? Weil man merkt schon nen gewissen unterschied zu ner Standart 200er *G*

Geschrieben

das kommt immer auf den prüfer an... hast du den malossi wenigstens eingetragen? wenn du dem erzählst, daß alles original ist und er fährt damit muß er schon arg verwirrt sein um den unterschied zu ner originalen 200er nicht zu bemerken!

Geschrieben (bearbeitet)

Also, zum thema TÜV kann ich nur sagen: Hinfahren, probieren. Hab schon so verschiedene Erfahrungen gemacht, da gibt es kein Patentrezept.

Letztens erst mit nem Freund zur Vollabnahme beim "richtigen" TÜV gewesen, sollte von 80 auf 200 umgetragen werden und Malossi eintragen.

Der Roller war frisch renoviert, Prüfer kommt nach draussen: "Oh, schön, da haben sie sich aber viel Mühe mit gemacht."

Kurz erklärt, was gemacht werden soll, Prüfer verschwindet ins Büro um Malossi Gutachten in seinen Unterlagen zu suchen (das war der Teil, der am längsten an der ganzen Sache gedauert hat), kommt zurück, macht ne kurze Fahrt übern Hof, bremst, stellt den Roller ab: "gut, dann können sie schonmal zahlen gehen, ich mach dann die Unterlagen fertig. Ach halt, ich sollte zumindest die Rahmen Nr. noch nachgucken...." so kanns halt auch gehen.

Mir haben sie an selber Stelle bei meiner Vollabnahme alles nachkontrolliert, Reifen, Felgen, sämtliche Nummern,etc...

Wenns nur ne HU ist, würd ich es zuerst mal bei der GTÜ oder der DEKRA versuchen, die sind da, aus meiner Erfahrung raus, doch etwas kulanter, ob Orig. 200 oder nicht, merkt keiner, der sich nicht damit auskennt, für die ist ein Roller immer langsam. Aber wenn der Typ am Abend vorher schlechten Sex hatte, kann der evt. auch Probleme machen....

Bearbeitet von Hannibal
Geschrieben

Selbst wenn du die HU bekommst (wovon ich nicht ausgehe), was hast du davon? Dein Roller fährt trotzdem ohne ABE rum, und bei der ersten Polizeikontrolle gibt's richtig Ärger, ordentlich Punkte und eine Mängelkarte (die gerade bei einem auf Membran umgebauten Motor dann schon ein etwas größeres Problem darstellt).

Lass lieber erst alles eintragen. Das spart im Ergebnis Geld und Nerven.

Gruss Tom

Geschrieben

naja was mir das bringt ?

Nen Nummernschild mit Gültiger Tüv Plakette !!!

allein für die einstellarbeiten immer nen Stück fahren.

Und ich will nicht warten bis der 1 Jahr abgemeldet ist, damit ich dann ne Vollabnahme machen muss.

Geschrieben (bearbeitet)

@Tom, wenn es nach Deiner Aussage geht, könnte man wohl 2/3 aller Schaltroller sofort stillegen lassen. Selbst bei Rollern mit Eintragungen stimmen die tatsächlichen technichen Daten (Höchstleistung, Lautstärke, kw/PS etc.) nicht.

Fast keine Eintragung würde einer gründlichen Prüfung eines technisch versierten Sachverständigen standhalten. Hier sind auch die Anlagen mit E Nummer (SIP/Scorpion) nicht ausgeschlossen.

An den Zufahrtsstraßen (Adenau!) des Nürburgringes macht sich die Polizei jedes Jahr 'nen Sport drauss, Motorräder mit Sportauspuffanlagen (80 % sicher mit E Nummer) stillzulegen bzw. abzukassieren. Denn verantwortlich für die Lautstärke und den sonstigen technischen Zustand ist immer der Halter und nicht der Hersteller des jeweiligen Bauteils.

Der Staat spielt nunmal ein Spiel, dessen Spielregeln wir im groben versuchen einzuhalten. Also nicht auffallen ;)

Viele Grüße

Marc

Bearbeitet von Marc27
Geschrieben (bearbeitet)

Dann sach mir mal wie ich grad eben nen 211er Malossi mit auf Membran mit Langhubmembranwelle 30er PHPH Vergaser und JL Performance eingetragen bekomme:

muss man eigentlich auch ne COSA Kupplung eingetragen bekommen ?

Bearbeitet von iooh.max
Geschrieben (bearbeitet)
@Tom, wenn es nach Deiner Aussage geht, könnte man wohl 2/3 aller Schaltroller sofort stillegen lassen. Selbst bei Rollern mit Eintragungen stimmen die tatsächlichen technichen Daten (Höchstleistung, Lautstärke, kw/PS etc.) nicht.

Fast keine Eintragung würde einer gründlichen Prüfung eines technisch versierten Sachverständigen standhalten. Hier sind auch die Anlagen mit E Nummer (SIP/Scorpion) nicht ausgeschlossen.

An den Zufahrtsstraßen (Adenau!) des Nürburgringes macht sich die Polizei jedes Jahr 'nen Sport drauss, Motorräder mit Sportauspuffanlagen (80 % sicher mit E Nummer) stillzulegen bzw. abzukassieren. Denn verantwortlich für die Lautstärke und den sonstigen technischen Zustand ist immer der Halter und nicht der Hersteller des jeweiligen Bauteils.

Der Staat spielt nunmal ein Spiel, dessen Spielregeln wir im groben versuchen einzuhalten. Also nicht auffallen ;)

Viele Grüße

Marc

@Marc: Ja, da gebe ich dir vollkommen recht. Viele Eintragungen sind das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben sind und würden einer Prüfung durch einen Sachverständigen sicher nicht standhalten. Das war schon immer so, und das hat ja auch Vorteile :-D . Wie du schon sagst, letztlich ist jeder selbst verantwortlich.

Der Punkt, auf den ich hinauswill, ist aber ein anderer. Es ist immer noch besser, dass zumindest was in den Papieren drinsteht. Im "Normalfall" (das heisst bei einer Verkehrskontrolle mit einem durchschnittlich informierten, nicht besonders an der Materie interessierten Polizeibeamten) reicht so etwas aus. Es ist egal, ob die Eintragung zu Recht oder zu Unrecht erfolgt ist. Wenn man aber genz ohne Eintragungen rumfahren würde, ist ja sofort offensichtlich, dass die ABE fehlt.

Gruss Tom

EDIT:

@iooh.max: Welche Erstzulassung hat dein Roller denn?

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben

Dann sieht das mit dem Eintragen gar nicht so schlecht aus. Ich würde zuerst mal eine Leistungsmessung machen lassen und dann zum TÜV. Wenn du Pech hast, will der evtl. noch eine Geräuschmessung sehen. Es ging aber auch schon ohne :-D .

Der TÜV dürfte im übrigen nur den Zylinder, Vergasergröße und (wegen des Hubraums) die Kurbelwelle eintragen. So Sachen wie Membranansaugstutzen oder Luftfilter werden i.A. nicht eingetragen (war bei mir jedenfalls nicht so).

Gruss Tom

Geschrieben (bearbeitet)

@Tom, da gebe ich Dir auch ganz sicher Recht. Besser es steht überhaupt was im Brief. ;)) Kommst Du aus Aachen ? Dann komm doch mal zum Rollerstammtisch. Ist jeden Do. / Pontstraße / Chico Mendes ab 20.00 Uhr.

Bei z.B. meiner Lusso ist noch jeder Scheiß eingetragen. Renkurbelwelle, Ansaugbalg zum Rahmen etc. 17 PS / 118 km/h mit PX 125 orig. Zylinder ;)

Bearbeitet von Marc27
Geschrieben

Mahlzeit,

ruf mal beim Polozentrallager in Reisholz an. Die bieten wohl jetzt auch samstags einen Leistungsprüfstand an. 20 Euros für ein Gutachten sind glaub ich ok. Aber mach dich vorher beim TÜV schlau was die für ein Gutachten haben wollen. Nicht das du umsonst auf die richtige Rheinseite kommst :-D

Geschrieben

Soviel ich mitbekommen habe, akzeptiert der TÜV in AC nur noch Gutachten von bestimmten Firmen (einer bestimmten Firma)?!?!

Bei mir hat er auf jeden Fall die Welle miteingetragen, wg. Hubraum also "221ccm*in Verbindung mit Welle mit 60mm" Hub oder so ähnlich.

Membran ist auch eingetragen, aber "universal", sprich einfach nur Vergaser xy auf Membranstutzen.

Ich kann mich da den anderen auch nur anschliessen, je mehr im Schein drin steht, umso besser.

Geschrieben

@speedy ja, totaler quatsch, hier erkennt man die (un)kenntnis vielr tüvprüfer. habe allerdings auch shcon briefe gesehen, da war jedes detail eingetragen (boost-bottle, geschraubte malossi 4! klappen membrane, langhubwelle, schaumstoffluftfilter, malossizylinder / aluminium (*prust*) etc. pp.

@racer ac, generell ist alles möglich, also am besten den prüfer anrufen und nachhören. er wird wohl mind ein leistungsgutachten haben wollen. falls er nicht auf einen bestimmten prüfstand besteht, kann man das auch locker selber am pc machen (schon zigmal auf paint gemacht) ;)

Wenn Du Hr. Brömmer (AC) oder wem auch immer dann noch das (zwar nicht mehr gültige aber "offiziell" wirkende) TÜV Gutachten vom bsp. Malossi 139 zeigst und am besten noch ein Datenblatt einer 200er (24 SI = original Vepa) sollte das schon klappen ;)

Gruß

Marc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information