Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

T5-Original - Welcher Auspuff.....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @ all,

da ich mich ja vorher hier im Forum schlau gemacht habe, weiß ich, dass KEIN RAP mit dem Original T5-Zylinder zu empfehlen ist, oder?

Da bei mir nämlich ein neuer Auspuff fällig ist, würde mich mal interessieren, ob es nicht doch einen gibt, der sich mit der Original-Konfiguration halbwegs gut fahren lässt?????

Ein neuer Zylinder ist zur Zeit leider nicht drin, aus diesem Grund geht es mir nur um den Auspuff!!!!!

Für Eure Antworten möchte ich mich im Voraus bedanken!!!!!!

cu

Kerlo

Geschrieben

Hi!

Naja für den Orginal wüsst ich jetzt keinen. Der PM is ja special für den Malle.

Aber kann Dir echt den Malle empfehlen und dazu den orginalen Pot. Da kriegste richtig freude. Fahre den auch so.

Gruß

Geschrieben

Wirklich kein RAP?

Denk bei orig.T5-Zyl. mal über einen LeoVince (natürlich entdrosselt) nach.

Ich hatte das vor Jahren mal montiert und war nicht total unzufrieden.

Natürlich kein Vergleich zu 172 Malle-ccm mit was auch immer.

LeoVince Dämpfer sitzt optisch rel. unauffällig unter dem Block, und das Teil is billig. :-D Is Drehzahl-orientiert und kommt damit der T5-Charakteristik schon entgegen. Sound is etwas gewöhnungsbedürftig, aber was solls. LPSL s.u.

M.E. is LeoVince ne Alternative zum orig. T5-Auspuff, der ja bekanntermaßen schwer aufzutreiben ist. Legal is es natürlich nicht. :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre im moment den Scorpion(anscheinend den mit dem 200er Bauch) auf original T5.Bin zufrieden....dreht schön und hat genug Kraft.

Den 3ten muß man schon etwas höher drehen damit er Anschluß an den 4ten hat.....allerdings ist mein Kampfgewicht auch 95 KG!

Auf gerader Strecke zieht er den 4ten aber auch noch mit meinem Vater und mir !

also ca 170 KG :-D .....

Bearbeitet von Der Papst
Geschrieben (bearbeitet)

Den einzigen Pot den man auf Original T5 Fahren können soll ist der JL alt:

JLaltT5_JLrightT5.JPG

Der unterste.

Dieser ist aber sehr schwer bis garnicht zu bekommen da er nicht mehr produziert wird.

Für die meisten bzw die mir bekannten Auspüffe brauchst du mehr Hubraum (-> Mallossi 172). Den würde ich dir auch eher empfehlen (braucht natürlich nen passenden Zylinderkopf) als nen guten Auspuff, mehr Leistung und Drehmoment für den gleichen bzw ähnlichen Preis wie ein guter Englischer RAP.

Und deutlich unauffälliger....

Der Orginal Auspuff ist gar nicht so schlecht an der Pfümf meiner Meinung nach....

Der macht auch am 172er mächtig Spass. :-D:-(

Ob und was die Itakertröten an der T5 können weiss ich nicht so genau, da diese aber auch für 177 ccm Sätze ausgelegt sind wird das Bild ähnlich sein.

MfG, Heiko.

Bearbeitet von Captain Caracho aka highko
Geschrieben

Hi!

Der 'alte JL' ist nichts anderes als der uralt Kegra.

Und der wiederum ist genauso wie der PM alt oder Evo auf original Zylinder nahezu unfahrbar.

Desweiteren war der Kegra Vorlage für den aktuellen Sip Performance.

Und der fährt auf orig. bekanntermaßen noch immer schlecht (eben weil am Design so gut wie nichts geändert wurde).

Ist ja auch der Grund warum es den Sip Performance T5 nun auch mit langem Krümmer gibt :-D

Einziger mir bekannter Auspuff der an die Charakteristik des orig. T5 Auspuffs reicht ist der Taffspeed MK4.

Bedingt durch sein großes Volumen zieht er sehr gut durch und man hat den Eindruck auf einem wesentlich hubraumstärkeren Motor zu sitzen.

Dreht allerdings relativ schnell aus, sprich bei 110-115 Lusso Tacho km/h ist der Arsch ab.

Ähnlich dürfte, wie auch schon oben beschrieben, der SIP Performance T5 mit dem 200'er Bauch fahren.

Alles andere wie LeoVInce o.ä. sind auf dem orig. Zylinder fehl am Platz.

Zumindest wenn man vorhat zu zweit oder auch Touren zu fahren.

Gruß Uwe!

Geschrieben

Vielen Dank für die ernüchternden Antworten!

Mich würde jedoch interessieren, was für verschiedene Versionen des Kegra-Auspuffes existieren und wo die sich unterscheiden????

Vielleicht könnt Ihr mir ja nochmal helfen!

Wie immer VIELEN DANK IM VORAUS!!!!!!!!!

cu

Kerlo

Geschrieben

Fahre auf dem Original-Zylinder auf jeden Fall besser den Original-AP! Habe den Sip-Performance auf dem Org.-Zylinder probiert und das war absolut schlecht! Kein Drehmoment mehr, dafür ab 6000 ein ganz guter Schub. Bin selber ein Leichtgewicht und bin trozdem machen Berg auf der Autoban mit 80 oder weninger hochgekrochen. Also ein absoluter Rückschritt zum Org.Auspuff! Was ich so auf Treffen gehört habe ging es den Leuten mit anderen dicken Anlagen genauso.

Geschrieben

auf dem orginalzylinder is unbestritten der orginal auspuff erste wahl, klar ... aber angeldust ... ich bin den alten JL (gott weiss wieviel verschiedenes kuddelmuddel der jimmy da zusammengebrutzelt hat!) testweise mal auf ner absolut orginalen T5 gefahren! geht! geht auch gut! *eigentlich* ... will damit sagen, dass der 4te problemlos gezogen wurde und auch ein schöner kick zu spüren war ... jedoch eben der drehmomentverlust untenrum! am berg allerding hat das ding ganz gut gehalten! dennoch ... orginalpuff is erste wahl!

highko :-( ... is doch kein prblem :-( dafür sind doch die bilder online :-D

Geschrieben

Ich fahr meine orig. T5 noch immer mit Polinipuff. Der ist billig, scheppert und rostet... geht aber, man muss halt n bisschen Gas geben beim Anfahren. Und solange ich nur Kurzstrecken absolviere, machts auch kein Loch in den Kolben :-D

Werde aber bald (sobald der Polinitopf durchgerostet ist, kann nicht mehr lang dauern) den original Topf montieren und dann bestimmt ein schnelles Wunder erleben....

Ich glaub, der original T5 Auspuff ist das Beste für den orig. Motor.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung