Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Rennteam XXX


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den folgenden Artikel hab ich aus der Zeitschrift "Scootlife", von der 1993-1994 ganze zwei Ausgaben erschienen sind. Die Geschichte wurde von mir leicht editiert und dabei einige Anspielungen entfernt die heutzutage die Meisten eh nicht mehr nachvollziehen würde können.

Und...JA, genauso war es bei den Schaltrollerrenteams Anfangs der Neunziger!

Ich will euch heute einen Einblick in ein professionelles Rennteam geben. Als ich im letzten Scootlife den Bericht über den 323ccm Motor von Fucup Scooters las, wollte ich so ein Ding unbedingt haben. Ich rief also bei der Telefonauskunft an und sagte:"Fucup, San Diego!", worauf aber komischerweise immer gleich aufgelegt wurde. Was blieb anderes übrig, als auf italienische Tuningartikel zurückzugreifen?

Ich entschied mich für einen Zylinder von Paparazzi, einen Kopf von Undichti, eine Rennwelle von Verbigi, ein Alu-Primär von Tortellini, Rennbremsbeläge von Harakiri, das Öl kommt von Schlatzi und die Sitzbank von Orschwassi. Diese Kombination sollte mit 136ccm 32 PS bei 16000 U/min liefern. Das war mir natürlich zu wenig. Ich drehte also den Zylinder aus mir unerklärlichen Gründen um 180° und mußte dadurch den Auspuff umschweißen. Ich entnahm bei dieser Gelegenheit gleichmal das Mittelstück und ersetzte dieses durch ein Ofenrohr, da dieses gerade in meiner Werkstatt herumlag. Auch der Ansaugstutzen paßte nun nicht mehr. Ich baute eine Form aus Isolierband und umhüllte diese mit dem blauen Rennsilikon einer Firma aus der Österleingasse.

Die Motorblockhälften habe ich zusammengeschweißt a) damit kein Öl ausrinnen kann und b) weil Markus Bratwurst aus Doncaster auch viel Alu schweißt und seine Blöcke sauschnell sind. Die Auslaßsteuerzeit fräßte ich auf 250°, um Drehzahlen von etwa 25000 U/Min zu erreichen. Als wir die Kiste zum erstenmal anwarfen, war sie am Stand so giftig daß alles nur so schauten. Waunsinn! Leider fiel dadurch das Drehmoment so ab, daß ein wegfahren unmöglich wurde. Ich reduzierte also die Steuerzeit mit blauem Rennsilikon auf 190°, jetzt paßte es.

Obwohl ich keine Kurven fahren kann, behinderte die Schürze meine Schräglage. Ich nahm eine Blechschere und schnitt alle unnötigen Teile weg. Die dadurch entstandenen scharfen Kanten umhüllte ich mit blauem (Renn-)Silikon. Zu guter Letzt lötete ich zur Versteifung des Rahmens ein achtel Zoll Kupferrohr ein.

See you on the track!!!!!

Geschrieben

Entweder hast du soviel editiert und verändert das es kaum noch dem Original entspricht oder mir is sofort klar warum nur zwei Ausgaben dieses Blättchens entstanden sind.... :-D

- schmied

Geschrieben

Naja - aber ein paar wichtige Punkte der 90er fehlen noch: Wichtig ist ja vor allem das Drehmoment. Geht zur nächsten Werkstatt und fragt mal, ob Ihr den Drehmomentschlüssel ausleihen dürft. Am besten einen, der den Bereich von etwa 90-110 Newtonmetern abdeckt. Das ist so etwa der Wert, den moderne Sportmotorräder über den gesamten Drehzahlbereich leisten. Das gibt dann kräftig Tinte auf den Schub-Füller.

Aber auch an der Einspritzung kann man viel machen. Das nächstemal an der Tanke den Haken in einen Kanister halten. Dann mit einer 10 bis 20ml-Spritze (gibts in der Apotheke oder auch bei Drogensüchtigen) jeweils das Benzin aufsaugen, Zündkerze(n) rausschrauben und schön portionenweise den Fusel in das Loch spritzen.

Ist aber beides etwas aufwändig. Viel einfacher geht es, wenn Ihr Euch von einem Kumpel auf einen hohen Berg ziehen laßt. Oben Motor abstellen, anschieben, aufsitzen, runterrollen. Wenn der Berg steil genug, und der Reifendruck hoch genug ist, sollte das für Ziellaufgeschwindigkeit gerade noch so reichen.

Angesichts solchen Extrem-Tunings hatte mancher Pseudo-Vergaser-Rechts-Rennfahrer schon in den 90ern die Kinnlade auf Offene-Schuhsenkel-Niveau. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Man darf auch nicht ausser Acht lassen das zum richtigem Highendtuning die ordnungsgemäße Abstimmung des Mappings mittels Markenherstellerchip nicht fehlen darf!!!

Was hilft die Beste Einspritzung ohne Chiptuning?

Wir empfelen unseren Kunden nur Markenprodukte wie:

Pringels(je nach Streckenverlauf der richtige Chip und wegen seiner genormten Form problemlos in der Handhabung)

Bahlsen( klassisch ausgewogen)

Chio(wenns um Spitzenwerte geht)

Wir warnen vor Verwendung von Billigchipanbietern wie Aldi;Norma;Lidl;Hofer weil diese der Motorelektronik Schaden zufügen können und keine Gewährleistung gegeben werden kann!!!

Bearbeitet von Nobs
Geschrieben

Pah, ohne vernünftiges Aufklebertuning geht da gar nix. Such halt mal bei ebay unter "*** Zirri Malossi Polini *** Voll krasse Racing-Aufkleber *** RAR ***" :-D

Gruss Tom

Geschrieben

es wird überall nur mit Wasser gekocht

aber dieser Artikel erinnert mich an Freunde die ähnliches Tuning praktizierten.

H2O gekühlter 136 Malossi mit selbst gelötetem Wassermantel aus Kupfer und mit dem Hammer abgeschlagenen Kühlrippen.

Der Zylinder wurde zum glück nie mit Wasser gefüllt.

(es hätte sich sowieso bei zugehaltenem ein und auslass in weniger als 30 sec. verflüchtigt)

:-D

Geschrieben
die schweine haben die farbe geändert.

jetzt gibt's nur noch rotes rennsilikon.

bringt aber noch mal ca. 10 km/h.

Daß nehm/hab ich auch!!! :-( Bringts dicke!

Und Aufkleber geben erst ab 500g Gewicht wirklich spürbare Mehrleistung... :-D

Gruß Tom

Geschrieben

WER IS DA BLAD??? (Zitat meines Zillingsbruders Obelix)

Wunderbare Zeiten auf den anarchistischen Rennen der Frühzeit! Kleine Unfälle, die zur Massenschlägerei am "Ring" ausgeartet sind und Böcke, die so gecuttet waren, dass sie gut und gerne als Waffe im zweiten Til von Mad Max durchgehen würden. Fuck for OSK und NEIN zu langweiligen Gilera Orgien :-(

@Spice: wenn dein Scootlife schon vom ewigen amscheisshauslesen abgewetzt ist, ich hab noch einen Stapel rumliegen, vielleicht sieht man sich ja mal auf ein :-D

Babatschi,

Pobschal

Geschrieben
Wunderbare Zeiten auf den anarchistischen Rennen der Frühzeit! Kleine Unfälle, die zur Massenschlägerei am "Ring" ausgeartet sind und Böcke, die so gecuttet waren, dass sie gut und gerne als Waffe im zweiten Til von Mad Max durchgehen würden. Fuck for OSK und NEIN zu langweiligen Gilera Orgien  :-(

Oder der Typ, der beim Rennen in Zillingdorf seinen Bock erstmal mit dem Hammer bearbeitet und dann angezündet hat, nachdems ihn das dritte Mal abgeworfen hat. Extremst geflexte Mühlen mit Originaltopferl drauf. Der Murr-Peter mit Yankeesitzbank und Schleifpackln aus Holz, die er mit Tape an die Lederkombi gepickt hat. Fahrer die am Vortag soviel gesoffen hatten daß sie beim Start noch ned wußten wo vorne und hinten ist. Die Liste ließe sich wohl endlos fortsetzen...

@Po: Ja a Ausgabe fürs Archiv wär scho ned schlecht, und :-D sowieso!

Geschrieben
Wunderbare Zeiten auf den anarchistischen Rennen der Frühzeit! Kleine Unfälle, die zur Massenschlägerei am "Ring" ausgeartet sind und Böcke, die so gecuttet waren, dass sie gut und gerne als Waffe im zweiten Til von Mad Max durchgehen würden. Fuck for OSK und NEIN zu langweiligen Gilera Orgien  :-D

goil... :-(:-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung