Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

wer kann mir helfen. Vor einem guten Jahr habe ich im Forum eine PX-Zwittergabel für meine PX-alt gekauft. Grund, es war ein gutes YSS Federbein dabei, die Gabel sah optisch noch sehr gut aus und der etwas dickere Rohrdurchmesser bringt wenn überhaupt mehr Sicherheit.

Nun stehe ich kurz vor dem TÜV und bin etwas ratlos, verbaut ist vorne aktuell ein YSS VD222-210-T01 mit einer Feder 46-38-25-35-180. Verbaut sein müsste ein YSS VD222-255-T01 mit der Feder 46-38-25-35-180, also ein wesentlich längeres Federbein, wir reden hier um ganze 75mm.

Kann sein, dass ich zufällig eine gekürzte Gabel erhalten habe, oder sieht die Gabel gut aus? Wie kann ich das ausmessen, wer hat den Referenzwert?

post-41463-0-96437800-1361287528_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein Pk Daempfer. In ungekürzter PX-Gabel.

So fahren wuerde ich das nicht. Schwingenwinkel ist viel zu niedrig.

Nen kuerzen Daempfer kann man in der originalen PX-Gabel fahren, wenn er 1,5 bis 2 cm kuerzer ist als original, mehr (bzw. kuerzer) ist m.E. nicht gut.

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

Danke, erledigt! Kann geschlossen werden!

Nein - Technik Themen werden nicht geschlossen - lass auch bitte das Bild drin.

Könnte schon Morgen jemand die gleiche Frage haben und die Lösung hier finden.....

Ansonsten gibts da ja noch das Topic - nur ne kurze Technik Frage......

weiter machen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre das so in meiner T5 mit YSS-PK-Federbein. Funzt 1a! Man muss das Federbein an der Vorspannung nur 10mm härter drehen, dann fährt das richtich jut...

Ist zwar richtig, dass das PK-Federbein 45mm kürzer als das PX-Federbein ist, aber die Vorspannungsänderung bewirkt auch, dass das Federbein höher oder tiefer kommt, kein WItz.

Meine tatsächliche Tieferlegung beträgt jetze ca. echte 30mm. Ich halte den Schwingenwinkel für unkritisch und ja, ich bin so auch schon 140 gefahren und auch ne lange Strecke am Stück schnell, geht gut so, da springt nichts und die Kurvenlage ist gut..

Gibt ja noch das YSS-Federbein für Zip, das kommt gegenüber dem PK-Teil noch um weitere 25mm runter.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

@BFC klar funktioniert es geometrisch trotzdem Katastrophe ! Wenn du die Gabel um 30mm kürzen würdest merkst du nochmal einen gewaltigen Unterschied!

Geschrieben

Ich wuerde dem Topiceroeffner empfehlen, mal ueber Distanzbuchsen nachzudenken. So kommt er aus der Nummer raus und kann den Daempfer fahren.

Habe beim YSS fuer PK 25 mm Buchsen drin, bin somit 20 mm tiefer. Konnte es noch nicht fahren, weil ich parallel noch auf Scheibenbremse umbaue und der Lenker noch nicht ganz fertig ist. Sieht dann so aus:

post-6135-1361339810,6085_thumb.jpg

post-6135-1361339838,9572_thumb.jpg

Geschrieben

Ich fahre das so in meiner T5 mit YSS-PK-Federbein. Funzt 1a! Man muss das Federbein an der Vorspannung nur 10mm härter drehen, dann fährt das richtich jut...

Ist zwar richtig, dass das PK-Federbein 45mm kürzer als das PX-Federbein ist, aber die Vorspannungsänderung bewirkt auch, dass das Federbein höher oder tiefer kommt, kein WItz.

also eigentlich kann man mit der "Vorspannung" immer nur die höhe einstellen. die federrate bleibt egal welche vorspannung immer gleich. ausser es ist ein progressive feder.

  • Like 1
Geschrieben

Um die Beweggründe deutlich zu machen:

Ich habe mir letzten Winter die Gabel komplett hier im Forum gekauft, eben auch weil das passende YSS Federbein dabei war. Ich habe mich beim Kauf erkundigt, ob ich genau dieses Federbein in meiner PX so fahren darf. Das wurde mir alles bestätigt, also Gabel rein und los.

Jetzt steht der TÜV ins Haus und ich muss feststellen, dass ich ein komplett falsches Federbein eingebaut habe. Ich will hier weder mit Buchsen oder irgendwelchen anderen Hilfsmitteln arbeiten, ich will, dass die Sache passt.

Geschrieben

Um die Beweggründe deutlich zu machen:

Ich habe mir letzten Winter die Gabel komplett hier im Forum gekauft, eben auch weil das passende YSS Federbein dabei war. Ich habe mich beim Kauf erkundigt, ob ich genau dieses Federbein in meiner PX so fahren darf. Das wurde mir alles bestätigt, also Gabel rein und los.

Jetzt steht der TÜV ins Haus und ich muss feststellen, dass ich ein komplett falsches Federbein eingebaut habe. Ich will hier weder mit Buchsen oder irgendwelchen anderen Hilfsmitteln arbeiten, ich will, dass die Sache passt.

Dann musst Du Dir das passende PX-Federbein kaufen und einbauen!

Al.

Geschrieben

Um die Beweggründe deutlich zu machen:

Ich habe mir letzten Winter die Gabel komplett hier im Forum gekauft, eben auch weil das passende YSS Federbein dabei war. Ich habe mich beim Kauf erkundigt, ob ich genau dieses Federbein in meiner PX so fahren darf. Das wurde mir alles bestätigt, also Gabel rein und los.

Jetzt steht der TÜV ins Haus und ich muss feststellen, dass ich ein komplett falsches Federbein eingebaut habe. Ich will hier weder mit Buchsen oder irgendwelchen anderen Hilfsmitteln arbeiten, ich will, dass die Sache passt.

ich würd damit einfach so zum tüv, wenns nur ne normale HU ist...da gucken die eh nicht drauf! zumindest ist mir das in HH noch nie passiert!

Geschrieben
Um die Beweggründe deutlich zu machen:

Ich habe mir letzten Winter die Gabel komplett hier im Forum gekauft, eben auch weil das passende YSS Federbein dabei war. Ich habe mich beim Kauf erkundigt, ob ich genau dieses Federbein in meiner PX so fahren darf. Das wurde mir alles bestätigt, also Gabel rein und los.

Jetzt steht der TÜV ins Haus und ich muss feststellen, dass ich ein komplett falsches Federbein eingebaut habe. Ich will hier weder mit Buchsen oder irgendwelchen anderen Hilfsmitteln arbeiten, ich will, dass die Sache passt.

An und fuer sich ist ein etwas kuerzeres Federbein und damit mehr Nachlauf dem Fahrverhalten eher zuträglich !

Mit den Buchsen in Verbindung mit PK Daempfer erreichst Du, dass das Federbein auf eine optimale Laenge kommt. Nicht umsonst wird bei gekuerzten Gabeln in der Regel so gearbeitet, dass sich der Schwingenwinkel auch leicht aendert (1,5 - 2 cm).

Ansonsten musst Du Dir wohl nen neuen Daempfer kaufen.

Geschrieben

Falls das Ding aber wirklich 7,5cm kürzer als der originale ist, dann ist das wie oben schon erwähnt wurde ein YSS für den ZIP SP Scooter.

Dann würde das aber bedeuten das die Gabel auch gekürzt wurde und dir wäre schon, wenn der originale winkel gewünscht ist, mit einem originalen PK Federbein geholfen.

Tiefer gelegt ist sie dann trotzdem um ca.5cm.

Aber da hilft alles spekulieren nüschts.

Meß erstmal das YSS Federbein aus.

Und miss mal den Abstand, am einfachsten, zwischen der Schwinge unten (Drehpunkt) und z.B. dem der seitlichen Koti Halterung.

Das dann bei beiden Gabeln, die die drin ist und der neuen.

Mal schauen ob sie gekürzt wurde.

Oder frag einfach bei dem Verkäufer nochmal nach.

Ansonsten kann ich Joker nur zustimmen.

Gruß tarzan

Geschrieben

Also nochmal, ich will eigentlich garnicht wissen, welche Dämpfer welches Verhalten haben und welchen Dämpfer ich mit welchen Buchsen fahren kann. Ich will einfach das verbauen, das zugelassen ist, bzw. das verbauen, das eine ABE hat.

Wenn ich mich mit dem Ding hinhaue wird mit Sicherheit irgendeine Versicherung die angebliche Nadel im Heuhaufen suchen und dann sicher auch über den Dämpfer stoßen. Was bringt eine gute Lebensversicherung um die Familie abzusichern, wenn man diese im Zweifelsfall wegen eines falschen Dämpfers unwirksam macht.....

Was ich wissen wollte war, ist die Gabel gekürzt. Mir ist ja nicht geholfen, wenn ich einen neuen Dämpfer kaufe und dann feststelle, dass der nicht reinpasst. Die Kollegen am Anfang sagte ja nun aber bereits, dass es einfach nach einem kurzen Dämpfer aussieht.

Auf die 7,5cm bin ich gekommen, weil ich der Angabe des verbauten Dämpfers entnommen habe dass er 180mm lang ist und der richtige 255mm lang ist .... kurz nachgedacht, das kann kaum sein :)

Es handelt sich wohl um einen Dämpfer der in der LX-Serie verbaut werden darf.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde,

wer kann mir helfen. Vor einem guten Jahr habe ich im Forum eine PX-Zwittergabel für meine PX-alt gekauft. Grund, es war ein gutes YSS Federbein dabei, die Gabel sah optisch noch sehr gut aus und der etwas dickere Rohrdurchmesser bringt wenn überhaupt mehr Sicherheit.

Nun stehe ich kurz vor dem TÜV und bin etwas ratlos, verbaut ist vorne aktuell ein YSS VD222-210-T01 mit einer Feder 46-38-25-35-180. Verbaut sein müsste ein YSS VD222-255-T01 mit der Feder 46-38-25-35-180, also ein wesentlich längeres Federbein, wir reden hier um ganze 75mm.

Kann sein, dass ich zufällig eine gekürzte Gabel erhalten habe, oder sieht die Gabel gut aus? Wie kann ich das ausmessen, wer hat den Referenzwert?

Die Typenbezeichnung legt nahe, dass der Dämper 210mm lang ist und es sich somit um den für die PK handelt!

PX hat 255mm!

Alex

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)

Das kann man so einfach per Foto nicht sagen.

Mein Bauchgefühl würde sagen ja, aber nur leicht weil ich irgendwie noch in Erinnerung habe das sonst die Schwinge schon weniger als 90° zur Gabel stehen würde.

Aber das ist alles quatsch darüber zu sinnieren.

Zollstock raus und Fakten schaffen. Hast doch eine, deine alte definitiv originale da und deine neue.

Gruß tarzan

Bearbeitet von tarzan
  • Like 1
Geschrieben

Ich wollts auch gerade sagen. Zum Dämpfer hast ja jetzt die Info und was die Gabel betrifft kannst du wohl am besten das Ganze selbst klären, da du ja noch ne zweite Gabel für ein Referenzmaß hast.

Geschrieben

Die Gabel ist ungekûrzt. PX YSS fûr 45euro rein und glûcklich werden

Hauptsache: nicht aufregen weil irgendjemand einen Tipp oder seine Erfahrung zum Besten gibt. Sonst lieber bei einem Shop telefonisch nachfragen oder eben bei vespaonline anmelden....

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung