Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.7.2013 um 10:09 schrieb oldie-vespa:

Ja die Emaille ist viel zu dick und die Repro Bananen laufen unschön an. 

 

Moin!

 

Möchte eine weiße Pinasco Banane für die Spezial meiner Frau kaufen. Geht mir primär um die Farbe, also haltbares Weiß, was sich auch gut reinigen lässt. Mit Heizungslack / Spray etc. kriegt man das nicht dauerhaft hin - zumindest nach meiner Erfahrung.

Wenn ich nun aber lese, dass die neuen aufgrund ihrer dicken Emailleschicht anlaufen, dann ist ja das einzige (Optik), was mich an dem Din interessiert, dahin.

 

Hast Du oder jemand ein Foto, wie die im angelaufenen Zustand aussehen?

Bearbeitet von jan
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jan:

 

Moin!

 

Möchte eine weiße Pinasco Banane für die Spezial meiner Frau kaufen. Geht mir primär um die Farbe, also haltbares Weiß, was sich auch gut reinigen lässt. Mit Heizungslack / Spray etc. kriegt man das nicht dauerhaft hin - zumindest nach meiner Erfahrung.

Wenn ich nun aber lese, dass die neuen aufgrund ihrer dicken Emailleschicht anlaufen, dann ist ja das einzige (Optik), was mich an dem Din interessiert, dahin.

 

Hast Du oder jemand ein Foto, wie die im angelaufenen Zustand aussehen?

 

Das größere Problem ist eher, dass durch die dicke Emaille Hitzeklemmer entstehen können.. Da ist die Optik eher zweitrangig. 

Würde absolut von der Repro Banane abraten!

Geschrieben

Nun ist es aber nicht selten, dass sich Leute ihre RAPs vom Krümmer bis zum Stinger (sofern vorhanden) einwickeln. Bei den meisten mehr show als go, aber wenn es dort wegen einer zu erwartenden Leistungssteigerung gemacht wird, warum sollte es mit der dickeren Emailleschicht schlechter sein? Der Effekt scheint der gleiche zu sein, soll aber beim Repro zu Klemmern führen?

Geschrieben

Daran hatte ich auch schon gedacht.

Ich habe eben aber auch mal zur Wärmeleitfähigkeit von Email recherchiert. Kommt wohl nicht auf die absolute Dicke, sondern darauf an, wie dünn die einzelnen Schichten aufgebracht wurden. Wenn ich das korrekt verstanden habe.
Wie das gemacht wurde kann wohl nur Pinasco sagen....

Gibt es denn Fotos, wie sie anlaufen? Und wie sieht das aus, verfärbt sich das dauerhaft?
Bei Kochgeschirr passiert das nicht, wird wohl aber auch selten so heiß, vermute ich mal.
Oder bei Grills. Die sind aber meist dunkel.



Es gibt wohl auch emallierte Wärmetauscher. Spricht, ja eher dafür, dass die Wärmeleitfähigkeit nicht so katastrophal sein kann. Oder halt von der Schicht bzw den Schichten abhängig.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann die Dicke der Emailschicht messen und später noch reinstellen, da mir bei der Montage ein recht großes Stück abgeplatzt ist.

Das schei.. Teil wollte partout nicht passen und hat deshalb beim ersten Montageversuch (viel hilft viel) Federn lassen müssen.

Letztendlich mußte ich die "Naht" unterhalb des Seitenfachs zurechtbiegen - wird je nach Lust und Laune noch verschönert/versiegelt.

 

Aber fesch ist sie:

thumb_IMG_6380_1024.jpg

 

Wo gehobelt wird, da fallen Späne:

thumb_IMG_6381_1024.jpg

 

Auspuffwechsel bei einer SF ist jedesmal ein Akt für sich.

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben

Wundervoll harmonisch mit dem gelben Lackkleid und der Felge.

Dann bring das Ding doch mal zum "glühen" und guck mal, ob sie anläuft.

Bitte!

Gesendet via Tapatalk.


Geschrieben (bearbeitet)

Dicke: 0,4 - 0,45 mm

 

Zum Glühen bringen wird wohl etwas schwierig sein, da Serie (keine ET3) ;) - werde mir aber ordentlich Mühe geben.

Danke, ist meine erste O-Lack aus UK.

Bearbeitet von kruemml
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 20.9.2016 um 09:38 schrieb kruemml:

Am Krümmer hat sich nach rund 100km der Lack fast komplett gelöst.

 

Lack ab hatte ich auch noch nie, soweit ich das beobachtet habe. Normalerweise ist das ja ein fließender Verlauf von Schwarz zu Rostbraun. Es beginnt irgendwo ganz klein bis dann alles rostig aussieht / ist.

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

also ich habe meinen ARES emaillieren lassen (schwarz) (ca 120 euro kosten), da ist nach paar hundert km noch alles takko. hitzeklemmer machts auch keine.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin jungs... hole ich mal hoch.

Folgende Banane hab ich gefunden...

Was meint ihr? Alt oder neu?

Bin mir nicht sicher...

 

EDIT sagt ist eine Alte.

Hier der Vergleich - gefunden im Netz.

 

 

Unbenannt.JPG

Unbenanntd.JPG

Bearbeitet von EmporioAG
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hab da auch noch was gefunden und hole das Topik auch noch mal hoch. Hat jemand von euch schon mal die Flöte an der originalen Banane von Pinasco getauscht? Wenn ich meine hin und her bewege dann höre ich drinnen ein klappern. Woher könnte das kommen?

763BC756-F9B1-4A1D-922E-449D1C9255DE.jpeg

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi noch mal, ich habe meine Flöte jetzt ausgebaut und mir eine neue besorgt. Dabei ist mir aufgefallen dass die alte 40 mm kürzer ist als die neue. Hat jemand von euch die Flöte schon mal getauscht? Ist bei mir im Auspuff ein Stück abgebrochen oder gehört die so kurz? Falls ja könnte ich die neue einfach um 40 mm kürzen. Dann würde es auch von den Löchern passen

C44DD358-84ED-44A7-9750-7C10C5E36035.jpeg

  • 2 Wochen später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben
vor 8 Minuten hat naga folgendes von sich gegeben:

So schaut meine aus!
I mogs voll gern!

Mach mal die Fußmatte weg.

Das fault nur darunter.....

Geschrieben

Genau aus dem Grund is di Matte auch da drauf ... weil ned mehr so schön is... aber ned voll gammlig sondern nur a bissl ...
Keine Sorge ... da achte ich schon drauf das da nix is ...

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal ein Bild zum Vergleich zwecks dem langen und kurzem Steg.

Linke ist Repro und rechte ist „Alt“.

 

F8D61379-B477-47D7-B5C9-ECE80A600C5C.thumb.jpeg.8744b2776ef88b6ae3e7ff851523a629.jpeg

 

Ein weiteres Merkmal zwischen Repro und Alt ist mir an der Aufnahme noch aufgefallen - die unterscheiden sich.

In der Mitte die Reprobanane, oben und unten die „Alte“.


79E3E372-C501-41D6-AC5B-DBD856E9BAF2.thumb.jpeg.1782bf8f0d2259b17b5139e32f7886bd.jpeg

 

Bearbeitet von Martin.W
  • Like 2
  • 1 Jahr später...
  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
    • Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren .   Ich wollte aber eigentlich 57Hub
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung