Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab den Polini 102-er (Ströme angepasst) mit 16/16-er Gaser und Sito-Banane. Kann mir jemand sagen was der Motor an Drehzahl so in etwa bringen soll und kann?? Ich weiß nicht mal, was die V50 im original an Drehzahl leistet.... :-D

Geschrieben

Das ist ja auch keine Dauerlösung. Ist jetzt vorab mal zum einfahren und solange das fuffi-schild am Heck klebt auch die max. Lösung. Im Frühjahr wird alles eingetragen und auf richtiges Töff gebracht. Mir gings nur um die Drehzahl. Was kann der Polini den max. bringen an Drehzahl??

Geschrieben

Ja, also meiner schreit auch ziemlich. Weiß aber nicht, ob das "nur" an der Sito-Banane liegt oder an sonstwas.

Der Motor, bzw. der Zylinder müsste ja schon lauter sein als der Original, scheint mir aber dennoch zu laut.

Geschrieben

Also mit orig Übersetztung nahm ich mal an, oder??

Da dreht er sich ja tot...

wenn du willst, bakomst den Zylinder auch auf 9000 Umdrehungen, vielleicht sogar noch weiter :-(

Ich würd zum Einfahren immer die Kombination benutzen, die nachher gefahren wird...

Greez

Ps: Sitoi soll schon etwas Laaut sein :-D

Geschrieben

Da geb ich Dir prinzipiell recht, aber die "kleinen grünen Männchen" mit Ihrer doofen Kelle würden mir glaube ich ganz schön einen husten wenn ich mit 110km/h durch ne Kontrolle heizen würde!!!

Kann erst im Frühjahr alles eintragen, da ich gerade erst am Töff-Führerschein bin, deshalb sollte sie derzeit nicht zu schnell, bzw. zu auffällig sein.

Außerdem bin ich jahrelang Kartrennen gefahren. Das waren auch 2-Takt-Motoren, daher habe ich gute Erfahrungen mit Rennzylinder einfahren. Und da diese Motoren immer zwischen 12.000 und 16.000 U/min hatten, war das da sehr wichtig!!!

Geschrieben

Keine Ahnung, ich fahr den Zyl immer mit der Kombo ein mit der er nachher gefahren wird. So kenn er sich an sein Umfeld gewöhnen und umgekehrt.

Ist wie wenn man nen neuen Job annimmt :-(

Ne, ausserdem kannt man seinen Motor schneller und ist schneller beim Einstellen, was im Endeffekt einen Motor ausmacht.

Ausserdem könnte der Motor mit kleinem Gaser usw schneller heiss bekommen... :-D

Geschrieben

Hmmm....könnte bestimmt sein. Die gängigsten Motoren von Karts sind 100ccm und die hatten einen viel längeren Hub als den, den Du von den Vespas kennst. Außerdem waren die Luftgekühlten Motoren von Ihren Außenmaßen viel zu groß, als dass sie passen würden. Zusätzlich werden Kartmotoren über ein Motorritzel, Kette und Ritzel auf der Hinterachse angetrieben.

125ccm sind wohl eher wassergekühlte.

Prinzipiell müsste es mit einigem technischen Aufwand möglich sein so nen Motor "umzupflanzen" würde es Dir aber nicht empfehlen, da diese doch sehr stark auf Leistung ausgelegt sind und nichts mit Langstrecken zu tun haben. Immerhin hatte mein 100-er ca. 31PS (etwas modofiziert) und ca. 16.500 U/min. Da hauts Dir nach mehr als 15sec Vollgas sämtliche Pleuel, Lager und den Kolben um die Ohren!!! :-D

Geschrieben

Na ja, da das Schrauben und Leistung süchtig machen, denke ich, dass ich nach erfolgreichem einstellen meines 102-er Polinis und einigen Testrunden wohl ganz schnell auf volles Setup umrüsten werde!!! :-D:-(:-(

Geschrieben

Na ja, man kann in ja ein bisschen tiefersetzen... wär ja mal was...

Wie sieht dein volles Setup aus??

Würde dir 19er Gaser mit 3.00 oder 2.86 bei mässiger bearbeitung, und sonst 2.86mit 24 Geser bei mehr Bearbeitung empfehlen.. 24er lässt sich ausserdem besser einstellen...

Mein ori. 105er hat auch die 2.86 mit 19er gezogen...

Jetzt mit überarbeitetem Zylinder* Motorblock * Schali und 24re Gaser natürlich noch besser...

Viel spassmit dem Polini, istn n super Kurzhubzylinder :-D :love:

Geschrieben

Derzeitig:

-> 102-er mit überarbeiteten Überströmkanälen und Einlässen

-> 16/16-er Drehschieber

-> Sito Banane

-> Rennkurbelwelle

Zukünftig:

-> 19/19-er Drehschieber, evtl. 24-er SI-Vergaser

-> Boost-Bottle

-> Polini Lefthand oder nen Simonini

-> Rennluftfilter

-> elektr. Zündung

-> Primär 2,86

-> evtl. kurzer 4. Gang

Geschrieben
-> 19/19-er Drehschieber, evtl. 24-er SI-Vergaser

-> Boost-Bottle

-> Polini Lefthand oder nen Simonini

-> Rennluftfilter

-> elektr. Zündung

-> Primär 2,86

-> evtl. kurzer 4. Gang

Nimm nen 24er und gleich nen Membranansaugstutzen..

Lässt sich besser einstellen, fahren, ist sparsamer, het mehr Durchzug + passt super auf dein Setup. Wenn du den einlass Membranmässig anpasst, kanst auch die rennwelle weiter fahren ( oder eventuell Steuerzeiten verlängern, bzw Dichtfläche weg bzw ganz auf Schali umbauen...)

Kurzen vierten brauchst sicher nicht... Hier in Südtirol ham wir viele Bergstrassen und ich komm auch so mitm 4. fast überall hin...

Boost bottle brauchts dann auch nicht. So sparst du dir schon beim Einkauf ne Menge Geld

Sonst kannst alles gut gehn lassen...

ps:

und einlässen

:-D :love: :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Membran ja geile Sache, nur leichter einstellen ist ein Gerücht mein Freund :haeh: Rennlufterfilter? Boah ey so ein Teil brauch ich noch :uargh: SI Gaser auf eine Smallframe??? :plemplem: Sachen gibts ....

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Geschrieben
Membran ja geile Sache, nur leichter einstellen ist ein Gerücht mein Freund  :haeh: Rennlufterfilter? Boah ey so ein Teil brauch ich noch  :uargh: SI Gaser auf eine Smallframe???  :plemplem: Sachen gibts ....

Hab gemeint, dass sich der 24 leichter einstellen lässt als der 19er (wegen der Nadel, usw) :-(:-(

Ich fahr zwar ohne Luftfilter herum, aber wie so kein Luftfilter??? :-(:-(

Ps. Das gerücht, das sich ein Membranmotor leichter einstellen lässt hat sich jedenfalls bei mir bestätigt...

:-(:-D

Geschrieben

Wenn du bis du deinen 1er-Lappen hast noch Spass an deiner kleinen haben willst bauz dir auf jeden Fall vorher, noch ne andere Primär ein. Mein Zyli hat sich schon nach 10km mit der originalen zerlegt. Der dreht dann einfach viel zu hoch, wird heiß und klemmt. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information