Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ein sf bananenauspuff würde sehr gut zu dem zylinder passen...muss man aber mal schauen wie gut der unter die wideframe passt?!

die erste platte ist fast fertig. nach verstiften, planen, fräsen, und gewinde schneiden habe ich dann leider zu schnell das überstehende material rundherum abgeschnitten...jetzt fehlt etwas um die inbusschraube zu versenken :wacko: aber so geht s auch.

dann muss ich eigentlich nur noch die ü-strömer+einlass dremeln :cheers:

post-796-0-25331300-1364061065_thumb.jpg

post-796-0-87614000-1364061105_thumb.jpg

post-796-0-73293800-1364061133_thumb.jpg

als nächstes ist dann der kopf dran..der kolben braucht durch das tiefersetzen des zylinders 2.5mm mehr "laufbahn"....

  • Like 2
Geschrieben

wollte von den drehzahlen möglichst niedrig bleiben und die mehrleistung hauptsächlich aus mehr hubraum und modernen komponenten/layout holen weshalb ich den auslass auf 175° angesetzt habe..somit kommen die überströmer auf irgendwas um die 122°. hatte das ganze mal mit der vorhandenen 57er welle und einer smallframe näheren 54er welle durchgerechent...da beide konzepte ähnliche arbeiten benötigen ist es die 57er variante geworden.

die einlasszeit habe ich bisher vernachlässigt...mit viel glück bleibt es kolbengesteuert...ansonsten kommt noch ne membran dauf.

dellorto ub vergaser wäre verdammt schick ....dellorto si von der px würde ich zweckmässig aber auch verbauen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wat is denn mit Dir los? So Arbeitsgeil hab ich Dich an nem Roller die letzten Jahre nicht gesehen :-D:thumbsup:

Und die Drehbank funktioniert auch wieder..... ;-)

-ständer

-trittleiste links aussen

-Trittleistengummis

-Ständerfeder

Wenn noch benötigt....die Teile hätte ich wohl hier liegen...kannste Dir abholen kommen.....

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 1
Geschrieben

Geile Sache!

Schlitzgesteuert wäre schon sehr cool. Ich drücke die Daumen, dass das klappt.

ET3 Banane quer eingebaut mit Abarth ähnlichen Endrohre wäre auch cool.

Geschrieben (bearbeitet)

grossmaschinenruhetag...die nachbarn haben sich mal einen tag ohne vibrationen im häuserblock verdient.

feldwegbereifung, jetzt kommt jéan paul wieder unbeschwert zu seiner bio-fairtrade-champignonzucht im zentralmassiv. :-D das ist die bessere o-lack felge, die andere hat gar keinen lack mehr.

die franz. zeltplane aus dem algerienkrieg passt zeitlich perfekt zu dem mopped...und wird wohl später das ein oder andere ersatzteil am roller kleiden... :sly:

post-796-0-25434100-1364122834_thumb.jpg

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben

post-16906-13642073470821_thumb.jpg

Geiles Projekt !

Ich hab das voriges Jahr auch fertig gemacht !!

Aber mit nem 177 Pinasco doppelvergaser !!

Ich sag dir ich würd es wieder machen !

Wahnsinn wie die abgeht!

post-16906-13642075074967_thumb.jpg

Fahr das mit Sip Road

!!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

post-796-0-25434100-1364122834_thumb.jpg

feldwegbereifung, jetzt kommt jéan paul wieder unbeschwert zu seiner bio-fairtrade-champignonzucht im zentralmassiv. :-D das ist die bessere o-lack felge, die andere hat gar keinen lack mehr.

...was ist das denn für ein Reifen Fabrikat & Typ - der Bridgestone tw2

http://www.reifentie...201-Roller.html

uaaah sehe gerade auf deinem großgemachten Bild "YUANXING" - ist das dann ein Monsieur oder eine Madame? :wheeeha:

Danke & Gruß

Jan

Bearbeitet von jan69
Geschrieben

wollte von den drehzahlen möglichst niedrig bleiben und die mehrleistung hauptsächlich aus mehr hubraum und modernen komponenten/layout holen weshalb ich den auslass auf 175° angesetzt habe..somit kommen die überströmer auf irgendwas um die 122°. hatte das ganze mal mit der vorhandenen 57er welle und einer smallframe näheren 54er welle durchgerechent...da beide konzepte ähnliche arbeiten benötigen ist es die 57er variante geworden.die einlasszeit habe ich bisher vernachlässigt...mit viel glück bleibt es kolbengesteuert...ansonsten kommt noch ne membran dauf.dellorto ub vergaser wäre verdammt schick ....dellorto si von der px würde ich zweckmässig aber auch verbauen.

Sag mal an welche kulu Übersetzung gedacht hast?!?I hab mom eine 22 er drin ist eindeutig zu lange !!Da Sip RoadEinen leichten reso hat komm i da erst spät rein ! Der Gang Anschluss is nicht so dolle also gleich mal ne 20er verbaut !!
Geschrieben

ähhh verdammt, hier oben sollte eigentlich ein screenshot vom getrieberechner auftauchen?!

 

also dann mal in worten: meine basis ist ein vgl1 motor mit 22/67 primär und folgenden gängen 12/57--18/52--25/45 mit 10"rad bei 5000min-1 ca 72km/h.

das ganze nun in der acma mit 8" rad kostet mich fast 10km/h endgeschw. bzw der motor müsste 500min-1 höher drehen um die72km/h zu erreichen. :thumbsdown:

ich muss also eh "verlängern"...

Geschrieben (bearbeitet)

da mir nur kleinere primäritzel bekannt sind...muss ich wohl das ganze org getriebe eines 8" motors wählen, welches mit 22/67 und 14/56--20/50--27/43 besser für den kleinen 8" reifen taugt

...soll heißen bei 5000min-1 auf etwa 75km/h kommt und bei 5500min-1 schon 81km/h etc...DAS dann noch verlängert geht in meine richtung :-D

 

sollte jemand weitere "gängige" getriebe kennen...bitte hier mal posten

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben (bearbeitet)

@andreas: gib mal die zahnradpaare der gs150 durch...hab den rechner grad auf

 

bei der vgl auf 8" bring das 23er nur ca 3km/h...oder ca 250min-1

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben (bearbeitet)

die malossi oder polini px80 primär 23/64 wäre interessant, da läuft der bock dann bei 5000min-1 schon echte 80km/h...passt das große primärzahnrad denn überhaupt auf den tannenbaum der wideframe?!

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben

Das ist zwar keine antwort auf meine frage, ab selbstverständlich gehe ich jetzt sofort zählen... Einen Moment bitte, bleib mal grad dran.

ja das passt laut katalog...23er drt auf standard 67er tannebaum. zählen, dachte du hättest da ne liste wo du schnell schauen könntest :satisfied:

Geschrieben

also die org gs150 mit 3.5x10" läuft bei 7000min-1 ca 94km/h

-org getriebe mit 8" reifen bei 7000min-1 ca 86km/h

-mit 23/67 und 8" reifen bei 7000min-1 ca 90km/h

-mit 23/65 und 8" reifen haste fast die gleichen werte wie original!!

Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt beim 65er die Abstufung?

P.s. Wenn du das GS-Getriebe nehmen willst, brauchst du auch ne andere hauptwelle.

Ich meine mal beim crus-t gelesen, dass das auch nicht ohne ausspindeln des Gehäuses geht...

Dann kannste auch direkt einen GS-Block nehmen...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, Brett vorm Kopf...

Danke für die Lösung! Manchmal liegt das richtige auf'm Tisch und man sieht sie nicht ....

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

ja, nur nicht von wohlhaupter :-D

 

hat denn überhaupt schonmal jemand geprüft/probiert ob die angesprochenen primärzahnräder überhaupt auf nen 3 gang wideframe tannebaum passen?! also px80-150 sollte passen , oder?!

Bearbeitet von Soul Sucks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung