Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man kann das ja schon machen, z.B. bei einer PX 80, die einen 125er Zylinder bekommen soll.

Aber bei deinem Motor geht es da ja schon etwas filigraner her.

Geschrieben

Danke für die vielen Antworten. Wenn ich morgen dazu komme hole ich den Block wieder und fräse die Überströmer. Muss mich nur noch entscheiden wie....da scheiden sich ja die Geister ob eher bauchig oder schräg abfallend...ich werde mal ein bisschen lesen und stöbern wie ich es am besten mache.

Greez Tommii

Geschrieben

ja, is schon klar, aber ich meinte, dass man nicht den vorauslass nicht als einzelfaktor messen kann, sondern sich der eben ,,ergibt,,....

aber egal.

mich hat sowas ,,früher,, immer verwirrt.

Geschrieben

Mich verwirrt das mit den Steuerzeiten auch noch ein bisschen. Sobald ich die Überströmet und alles fertig habe und die neuen lager drin sind werde ich die steuerzeiten mal messen und sehen was ich und wieviiel ich spacern muss :)

Geschrieben

Nachdem StahlFix erst in 2-3 Wochen liefern kann, muss das Projekt jetzt leider pausieren. Ich werde die Zeit nutzen und mir mal einen Halterung für die CDI aus Edelstahl bauen und den Spacer für den Kupplungsdeckel aus Stahl nachmachen und ihn mit einer Motorhalterung versehen sodass der den ganzen Block noch ein bisschen verstärkt. Jetzt mal zu meiner Frage....QUETSCHKANTE!! :repuke: naja...ich habe viel gelesen und die variieren ja irgendwo zwischen 0,8 und 1,3 mm. Was ist denn sinnvoll bei einem Motor mit geplanten 30+ PS? Eher eine kleine QK so um 1 mm rum oder die standard 1,3mm? Hat der wer Erfahrungswerte beim Falc 153? Ich persönlich hätte eine QK von 1,1 - 1,2 mm angestrebt.

Hab ich das richtig in Erinnerung, dass das Getriebespiel0,15 - 0,4 mm betragen darf?

Danke schonmal für die Antworten.

Greez

Tommii

Geschrieben

Nachdem StahlFix erst in 2-3 Wochen liefern kann, muss das Projekt jetzt leider pausieren. Ich werde die Zeit nutzen und mir mal einen Halterung für die CDI aus Edelstahl bauen und den Spacer für den Kupplungsdeckel aus Stahl nachmachen und ihn mit einer Motorhalterung versehen sodass der den ganzen Block noch ein bisschen verstärkt. Jetzt mal zu meiner Frage....QUETSCHKANTE!! :repuke: naja...ich habe viel gelesen und die variieren ja irgendwo zwischen 0,8 und 1,3 mm. Was ist denn sinnvoll bei einem Motor mit geplanten 30+ PS? Eher eine kleine QK so um 1 mm rum oder die standard 1,3mm? Hat der wer Erfahrungswerte beim Falc 153? Ich persönlich hätte eine QK von 1,1 - 1,2 mm angestrebt.

Hab ich das richtig in Erinnerung, dass das Getriebespiel0,15 - 0,4 mm betragen darf?

Danke schonmal für die Antworten.

Greez

Tommii

was benötigst du denn vom stahlfix?

evtl. kann ich dir da weiterhelfen und die stillstandszeit verkürzen.

Geschrieben

glaskugel hin oder her, aber selber recherchieren damit man draufkommt, dass man einerseits mit 1.1-1.3 nix falsch macht bzw man zur sicherheit auslitern muss um die wirkliche verdichtung rauszukriegen kann man selber auch....

Geschrieben

Habe bestimmt zwei Stunden verbracht mir Topics und Berichte über Quetschkanten durchzulesen...da aber jeder was anderes sagt, bezüglich haltbarkeit und und und, wollte ich nur mal fragen was die Leute mit Erfahrung dazu sagen....

Geschrieben

Jungsjungs.

Das hängt von der Brennraumgeometrie ab - der Falc baut seine Zylinderköpfe für die Viertelmeile. Die haben manchmal sogar ne negative Quetschkante. Im Zweifelsfall würde ich den Zylinderkopf mal vermessen / auslitern. Für die Straße wäre meine Wahl ein Zylinderkopf der 12:1 verdichtet ist und 30-40% Quetschfläche mit leicht aufgehender Quetschkante aufweist.

  • Like 2
Geschrieben

@tommii111

genausowenig wie die optimale vergasereinstellung kann man die optimale qk vorhersagen.

(null)

Leider...es wäre so schön :D In dem Fall werde ich messen und lesen und messen und lesen ;)

Geschrieben

naja. statt lesen würde ich fahren, testen, spüren ...

dann wieder lesen, vergleichen überlegen....

aber bau mal einfach mit 1,35 zusammen, als ausgangsbasis.

da kann eigentlich nichts schiefgehen.

(null)

  • Like 1
Geschrieben

Kurzer 4ter ist drin, Kurbelwellengehäuse vergrößert so dass die Kingwelle auch passt und Kupplungsdeckelspacer auch fast fertig :) Probehalber mal den Zylinder montiert um per Stichmaß die Steuerzeiten zu rechnen. Bin gespannt was raus kommt :)

Geschrieben

Jungsjungs.

Das hängt von der Brennraumgeometrie ab - der Falc baut seine Zylinderköpfe für die Viertelmeile. Die haben manchmal sogar ne negative Quetschkante. Im Zweifelsfall würde ich den Zylinderkopf mal vermessen / auslitern. Für die Straße wäre meine Wahl ein Zylinderkopf der 12:1 verdichtet ist und 30-40% Quetschfläche mit leicht aufgehender Quetschkante aufweist.

So habe ich das auch (für Straße und ESC) mit ca. 1mm

Ich behaupte mal das hier kaum einer auf 0,05 mm messen kann, denn das würde erst eine Angabe von z.B 1,1 berechtigen

ich gehe deswegen z.B bei 1,1 von 1,0 bis 1,2

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Ich suche für meine PX alt (Innenverschluss) folgende Blechteile in O-Lack rot-orange 621: - beide Seitenhauben - Handschuhfach mit Deckel - Lenkerabdeckung  - Tank  Gerne in vernünftigem Zustand.   Freue mich sehr über Eure Angebote!   Viele Grüße, Martin   
    • Ich habe jetzt eine Vape (AC) verbaut,, bei höherer Drehzahl brennen direkt die Lampen durch. Der Regler scheint zu träge zu sein oder er macht überhaupt nichts.    Kann ich testweise auch einen anderen Regler (Kokusan, Ducati) verbauen? 
    • Ich wollte das gerade auch mal zusammen fassen  Mit dem Diggler wären das in Summe sogar 9 Typen und Typinnennin.  Lass es 7 sein die dann erst mal starten. Vielleicht fühlt sich dann der einen oder andere auch motiviert die Hand für die Aufgabe zu heben.    Aktiv bewerben wollte ich mich jetzt nicht...  Wie gesagt den Technikpart sehe ich als nicht so schwierig an, aber deeskalierend einzugreifen muss man vielleicht auch lernen. Auf der anderen Seite sind wir hier auch keine 20 mehr und können uns einigermaßen artikulieren.    Die Idee von Humma Kaluva hier dann einen eigenen Mod-User zu erstellen, finde ich als Gedankenspiel wiederum interessant. Da kann man (ich zumindest) zwischen seinem User und der Mod Tätigkeit einfacher trennen -  so im eigenen Kopf erst mal.      Und der PK-HD kreiert dann für alle 7 ein nettes Bildchen, aber wer ist dann das Schneewittchen und wer der Flöten-Schlumpf.    
    • Da das Thema hier bald auch ansteht, wie hast Du die Matten am Ende befestigt? 
    • Infos fürs Wiki zusammenschreiben, wenn du was hast, wäre auch Top. So lang es kein Fließtext ist und mit etwas Struktur ist das schon viel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung