Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand die Schmierungsbohrung für das Limalager schoin mal probiert zu schliessen, da es ja nicht wirklich Strömungsgünstig liegt, oder bringt das nur mehr Nachteile??

Das Lager bekommt ja auch öl zwischen den Spaalt zwischen Block und KW...

Servus :-D

Geschrieben
Das Lager bekommt ja auch öl zwischen den Spaalt zwischen Block und KW...

das loch lass mal lieber offen, sonst wird das lager nicht genug geschmiert. das wird schon einen grund haben, dass es dort ist. und warum soll das nicht stroemungsguenstig sein?

auf jeden fall wird es, wenn du es schließt, keine leistungssteigerung bringen... also sinnlose arbeit, die auch noch nachteile hat.

Geschrieben

1. Ich hab zu Erweitern der Ü. schon Kltmetll drauf, und alles gefrässt, nun müsste ich wieder n Loch hineinbohren

2. Wenn ichweit unten imkurbelgehäuse ine Führung zum Lager hineinfräse bzw bohre, würde das die strömung wem´niger behindern (ok, vielleicht mahcts ja wenig aus, aber...)

3. wenn ich mir Gerhards Block so anschaue) ( in dienstleist. Bild von oben), da seh ich auch keine...

War ja nur ne Überlegung...

Bin selbst auch kurz so rumgefahren, aber halt nicht länger...

Servus :-D

Geschrieben

das is auch ein ETS Motor, der hat die Schmierbohrung wie bei der PX (genauer gesagt T5) hinter der Wange, und zwar mit nem quasi Beschleunigungskanal bis zum Loch

unbedingt wieder aufmachen, scheiss auf die Strömung :-( Wenn du unbedingt bohren willst dann mach nen 2 kanal zusätzlich rein und optimier den Ausgang vom Originalen... wenn du keinen hast wirdt du wohl oft Limasiri taschen müssen :-D

Geschrieben

täuscht euch nicht.... es ist einiges an öl, was die kw durch den "ansaug-keil" durchschiebt!

Geschrieben
täuscht euch nicht.... es ist einiges an öl, was die kw durch den "ansaug-keil" durchschiebt!

er hat ja kein Keil, nur ne Bohrung vom ÜS runter zwischen Lager und Siri, ich hab nen KEil in meim ETS(exy) Motor, und der bleibt auch! :-D

Geschrieben

Ach deswegen!!! :-(

nein, im Ernst,wie sieht denn dieser Beschleunigungskanal aus und wo verläuft er???

Hab mir mal überlegt, das Lager durch ein loch nach UNTEN, also in richtung Getriebe zu schmieren, aber erstens ist das ne Fummelei, zweitens könnte er dann Falschluft ansaugen, da sich der Siri ja vor dem Lager befindet, und nicht dazwischen...

Dann hab ich mir überlegt, hinter der äusseren Kuluwange einen KanalRichtung Lager zu bohren... So kann die Kurbelwelle den Kanal mal freigeben mal nicht..

Je nach dem wo der Kanal, bzw wie KW gefrässt wurden, ist er im richtigen Zeitpunkt dem Gemisch nicht im Weg...

Aber warscheinlich ists am eifachsten, wenn ich ihn oben wieder aufmach und auf die Strömung scheisse, wie du sagtst.

Dadurch dass an dieser Stelle eh ein grosser Querschnitt ist, wird eh nicht viel ausmachen...

Servus :-D

Geschrieben (bearbeitet)

tmp_schmierkanal.jpg

rot = kanal, passt genau 'n wattestäbchen durch :-D der kanal endet innen halb im limalager, halb zw. limalager und siri.

Bearbeitet von nop
Geschrieben

Ja, genau so hab ich mir das gedacht.

Nur ist halt auch ne Fummelei.....

Aber wenn man es doch von oben macht, nur dass der Kanal weiter unten beginnt, und dann schief in den originalen hineingeht. Dann würde er während des Überströmvorgangs auch verschlossen bleiben... :-D

Geschrieben

warum endet er eigentlich halb auf dem Lager?? Soll das so? Wenn ja, warum? Wär doch bestimmt besser den zu porten (ich porte in letzter Zeit eh alles was mir unter die Finger kommt! :-D:-( )

Geschrieben

wenn man ihn flacher bohren würde käm nimmer mit'm bohrer rein in der fertigung... steiler wär aber ne idee... naja, italiener... :-D

noch fotos?

und wieso "verschlossen beim überströmen"? beide enden des kanals sind in der kurbelkammer... da haut nix ab!

Geschrieben

Ich mein, wenn man dort wo der orig Eingang von der SSSschmierbohrung ist, ca. 1cm nach unten, an der Laufläche der KW den neuen Kanal beginnt, und den dann schräg nach untenzum Limalager geht. Wenn man zu wenig schräg ist, wird mann zur alten Bohrung durchstossen und kann halt diesen Teil der orig. Bohrung noch nutzen. Der ori. Eingang wird dann per Kaltmetall verschlossen, was er bei mir momentan schon ist...

Nun ist die Wange der KW die Richtung Lima zeigt nichtvollrund, dh sie hat(orig wegen der Wuchtung, und von mir noch nachträglich bearbeitet) zwei "Ausschnitte".

Wenn sich die welle nun dreht gibt sie den Kanal einmal frei einmal nicht. und da die KW gegenüber dem PLeuelauge nie eine Aufsparung aufweist, wird der Kanal bei UT immer verschlossen sein, nur beim ansaugen, bzw verdichten...

Sorry, hab grad gemerkt das es schwieriger ist das ganze in Textform zu bringen, als ich gedacht habe... :-D

Geschrieben
tmp_schmierkanal.jpg

rot = kanal, passt genau 'n wattestäbchen durch  :-D der kanal endet innen halb im limalager, halb zw. limalager und siri.

die verwandschaft mit 'nem ciao-motor ist nicht zu übersehen... :-(

r

Geschrieben

und nen vierten und fünften auch noch, ja - alle selbergemacht! :-D

@rasputin: der 5. üs, der da so rausknickt, gell?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo, hab jetzt vier kanäle, welche das Lager schmieren, und gleichzeitig die Ausenwandung des Lagers kühlen...

Wenn ichs schaff, stell ichn paar Bilder rein!

zuu geil! :-D unbedingt Bilder posten!

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben (bearbeitet)

@ Gerhard

Is nix Besonderes, hab nur vier Kanäle am Rand wos Lager drin ist gemacht (natürlich vorher Lager raus :-D ) .

Die gehen dann so spiralenförmig nach unten richtung KWdrehung und können so das Lager von hinten schmieren, und bim Vorbeifliessen gleichzeitig kühlen ( so wars halt gedacht...).

Funktioniert aber nur, weil von meiner KW nur mehr das nötigste da ist, sieht aber immens geil aus +ich kann das blöde Schmierungsloch zumachen.. :-(

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben
Ich seh grd, der hat ja nen richtigen dritten Überströmer... :-(

@100spezial

:-( tja matthias

T5 Power :-(:-(:-(

wenn du bilder hast brauchst sie nur mir mailen

ich stell sie dir hinein

das würd mich selber wundern :-P:-(:-(

PS

und

wie war die Vespaparty in auer???

wir mussten ja früh heimfahren denn 100km sind verdammt weit

wenn man ne VB1T dabei hat :-(:-D

aber jetzt ist der Stephan eh dabei etwas schnelleres und und nicht minder stylisches (nein Leider keine Lambretta :-( ) zu kaufen

ach ja ich habe einige bilder hochgeladen du hast pm!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung