Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn du die möglichkeit hast, lass den lagersitz der welle mal messen...

Ich werde jetzt mal so fahren und wenn der Motor das nächste mal draußen ist, lass ich den Lagersitz messen und evtl. richten. Hab das beim Kobold schon mal machen lassen und hat wunderbar geklappt. Ist halt nicht so billig wegen dem Versand hin und retour nach D..

Evtl. fin ich jemanden in Ö, der das auch macht.

Geschrieben

Naja, 1 mm am Lüfterrad kommt wohl hin und ein paar 10tel am Kurbelwellenstumpf. Aber radial!

 

Ist nur komisch, da ich bei anderen Motoren hier noch nie ein merkbares radiales Spiel hatte! 

 

Echt! Mir gehts genau umgekehrt! ;) Wenn der Kolben unter Kompression steht is auch kein Spiel fühlbar! Dreh mal bei dem Roller ohne Spiel, den Kolben über den OT. Der bleibt beim Motor ausmachen genau in der Kompression stehn.

Geschrieben

Ich werde jetzt mal so fahren und wenn der Motor das nächste mal draußen ist, lass ich den Lagersitz messen und evtl. richten. Hab das beim Kobold schon mal machen lassen und hat wunderbar geklappt. Ist halt nicht so billig wegen dem Versand hin und retour nach D..

Evtl. fin ich jemanden in Ö, der das auch macht.

 

Dann kannst es mir bitte auch sagen! ;)

danke

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es über den SIP Lager schon was in sachen Lagerspiel?

 

Hab vom SC. das SKF Lager verbaut, hab schon Torrington verbaut, ebenfalls das Nadella Lager und hab immer wieder spiel bekommen.

 

Das nervt langsam.  Wenn ich was klappern hören will dann hol ich mir einen 4-Takter.  :cool:

 

MfG

Bearbeitet von Spanische Vespa
Geschrieben

Pinasco Lager hat eine Kugel mehr wie O: werd ich auf meinem nächsten Motor verbauen

Der Mann vom Sonnendeck fährt doch ein Lager mit noch mehr Kugeln aus usa: der meldet sich hoffentlich bald mit einem Bericht ;)

Geschrieben

Pinasco Lager hat eine Kugel mehr wie O: werd ich auf meinem nächsten Motor verbauen

Der Mann vom Sonnendeck fährt doch ein Lager mit noch mehr Kugeln aus usa: der meldet sich hoffentlich bald mit einem Bericht ;)

Hier gehts aber nicht um das Kugel-, sondern um das Nadellager!

  • 4 Jahre später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Gibt es hier eigentlich irgendwelche nennenswerte Erkenntnisse? Mich hat es nämlich auch „getroffen“. Motor komplett revidiert, Ringe schonend verbaut und trotzdem spiel. Würde auch sagen so 0,1-0,3mm spiel. Beim bewegen des Stumpfs hörbares Klappern. Besonders schlimm ist es mit einem erleichterten elestart polrad. Beim hin und her bewegen klappert und kleckert es hörbar. Dieses Geräusch tritt auch immer bei den letzten Takten nach dem motorabschalten. Hat wer das Spiel schon mal so gelassen und es ist trotzdem gutgegangen?

Geschrieben
vor 32 Minuten hat Wulfi12 folgendes von sich gegeben:

Man muß wohl damit leben

 

Muss man nicht! Habt Ihr auch den Innenring mitgewechselt? Sollte man immer tun! :whistling:

 

Wenn, dann ist es wohl Pech. Die letzten Lager, die ich hatte, hatten nach dem Einbau kein merkliches Spiel. Messen kann ich das zwar nicht; aber ich weiß, wie sich so ein Lager mit Spiel anfühlt. :cheers:

Geschrieben

Also ich hatte auch den Ring gewechselt... trotzdem das Spiel. Es gab ja auch die Theorie dass es am kw Stumpf liegen könnte. Habe den Motor nochmal aufgemacht und die original 200er kw mit frischem Ring eingezogen. Spiel weiterhin da. Was mir wohl noch aufgefallen ist..... bei mir hat die kw radialspiel im kurbelwellenlager bzw der Innenring mit kugel bewegt sich wenn ich die kw nur ins Lager einziehe... ist das normal oder kann das der Grund bei mir sein?

Geschrieben
Am 11.6.2013 um 13:51 hat Heller folgendes von sich gegeben:

Naja, 1 mm am Lüfterrad kommt wohl hin und ein paar 10tel am Kurbelwellenstumpf. Aber radial!

 

Ist nur komisch, da ich bei anderen Motoren hier noch nie ein merkbares radiales Spiel hatte! 

Verstehe ich nicht ... das messbare Radialspiel sollte doch sowohl am KW-Stumpf als auch am Schwungrad gleich sein? :whistling:

Geschrieben
Am 11.6.2013 um 10:18 hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

 

.................

Laut Empfehlung aus dem SKF Nadellagerkatalog sollte die Wellenpassung am Innenring 25k6 sein, also 25mm + 2µm/+15µm

.............

Die Lagerluft wird durch die Passung beeinflusst, da sich die Ringe aufweiten bzw. zusammengedrückt werden.

 

 

@ElBarto666 Danke für die klärenden Ausführungen.

 

Wie diverse andere hier auch, hab ich das Problem jetzt auch schon bei verschiedenen Wellen beobachtet.

- einmal war es eine Mazzu Vollwangen Welle bei der der Lagerring schon ein paar mal gewechselt wurde.

- dann nochmal bei einer Mazzu DS-125er Welle.

- Jetzt aktuell bei meiner 244/60er Quattrini Welle. Ich hab zwei Motoren. Die Welle vom ersten Motor ist ca. 3 Jahre alt und da klappert das Lima Lager nicht.

Bei dem Motor den ich dieses Jahr aufgebaut hab, hab ich jetzt nach ca. 1500km ca.1,5/10 Radial-spiel und es klappert..:wallbash:

 

Bei org. Piaggio Wellen - auch die Nachbearbeiteten -  hab ich das noch nie beobachten können. 

Ich denke das hier maßgeblich die Passung auf den Wellenstümpfen für die große Lagerluft verantwortlich ist......und das Problem lässt sich ja kaum wirtschaftlich lösen...:-(:shit:

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr. 

 

1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.)

  • Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite

2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring

  • Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite

3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet)

  • Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß

4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut

  • Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc. 
  • nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite

 

Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-( 

 

Besten Dank für jeden Rat. 

 

Viele Grüße 

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb timo123:

Hast du das Spiel mal mit der Messuhr geprüft? Es sieht meinstens deutlich schlimmer aus als es tatsächlich ist. 
 

welches Lager ist auf der Kupplungsseite verbaut?

Hey. Ne bislang habe ich das Spiel nicht gemessen, wie genau sollte ich das tun? Am KW-Stumpf, ganz aussen radial? 

Auf der Kupplungsseite ist ein SIP Lager verbaut, axial ist auch alles i.o.

 

Mich wundert hauptsächlich die Veränderung von 'kein' Spiel zu gefühlt recht viel spiel innerhalb von 10km und das starke klappern. 

Leider kann ich ihr kein Vorher-/Nachher Video hochladen wo man den Unterschied deutlich hört. 

 

 

Geschrieben

Ist doch bei den 200tern relativ normal…

Bei meinem Malossi mit dem NU205 ist es deutlich besser…

Hab meinen Piaggio 200 mit 221er Malossi schon 2x neu gemacht, das rappeln der Kurbelwelle war eigentlich immer gleich wieder da. Aber läuft seitdem wieder ca. 10000km ohne Probleme…

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb CHA_sprint:

Mich wundert hauptsächlich die Veränderung von 'kein' Spiel zu gefühlt recht viel spiel innerhalb von 10km

Auf die Bohrung für die Schmierung des Lima-Lagers wurde bei der Montage des Simmerrings geachtet?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb kbup:

Auf die Bohrung für die Schmierung des Lima-Lagers wurde bei der Montage des Simmerrings geachtet?

Ja darauf wurde geachtet, das Loch wurde nicht verdeckt

Bearbeitet von CHA_sprint
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Hockl:

Ist doch bei den 200tern relativ normal…

Bei meinem Malossi mit dem NU205 ist es deutlich besser…

Hab meinen Piaggio 200 mit 221er Malossi schon 2x neu gemacht, das rappeln der Kurbelwelle war eigentlich immer gleich wieder da. Aber läuft seitdem wieder ca. 10000km ohne Probleme…

Das SKF Lager ist eines, welches ich noch nicht verbaut habe, dafür sämtliche andere. 

Wieviel Spiel hat dein Motor denn? Das alleinige Klappern wäre mir sogar egal. 

Bearbeitet von CHA_sprint
Geschrieben (bearbeitet)

hier ein ZIP Ordner mit dem Video direkt nach dem Umbau und dem Video nach ca. 10km. In dem zweiten Video wird zwischenzeitlich die Kupplung gezogen wodurch das 'Klappern' weniger wird

Neuer Ordner.zip

Bearbeitet von CHA_sprint
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb CHA_sprint:

Das SKF Lager ist eines, welches ich noch nicht verbaut habe, dafür sämtliche andere. 

Wieviel Spiel hat dein Motor denn? Das alleinige Klappern wäre mir sogar egal. 

SKF findet man (ich) nicht, FAG gibt's nicht mehr und Koyo ist online für 90Eur zu haben. Bleibt quasi nur Nadella oder SIP ohne Herkunft. Oder eben indisch.

Bearbeitet von DocMed
Geschrieben

Ich würde erst mal den Grund suchen. Es muss nicht immer das Lager sein warum ein Lager defekt geht . Überprüfe doch mal die Lagergasse ob die in der Flucht ist .

und den Lagersitz an der Kurbelwelle. Ich habe das schon öfter gehabt das der Lagersitz zu groß war und das gibt Zuviel Verspannung auf den inneren Lagerring.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
    • Ich habe gerade meinen SIP / VMC GS 55 Zylinder runter und frage mich, ob es ggfs. Sinn machen würde den Auslass zu bearbeiten, wo ich ihn runter habe.  Ist bei dem Zylinder eine Mehrleistung zu erwarten, wenn ich den Auslass erweitern würde oder wäre der Aufwand zu groß.  Danke schön
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung