Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

4. Int. Schaltrollercup Nürburgring 29.09.2013 - NOCH PLÄTZE FREI &#33


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zeitplan und Anfahrt am Ende dieses ersten Posts !! Vor Ort Nennungen sind noch möglich !!

 

Liebe Renngemeinde

Da ist er wieder ! Der beliebte und vermisste Schaltrollercup am Nürburgring ! Dieses Jahr am 29.09.2013 !


NENNUNG AB SOFORT MÖGLICH !

 

Kurzausschreibung :

 

Kurzausschreibung zum 4.Int. Schaltroller-Cup-Nürburgring

 

Liebe Schaltrollerfahrer !

 

Hiermit laden wir euch alle herzlich zum 4. Int. Schaltroller-Cup-Nürburgring im Rahmen des Metzeler Reinoldus Langstrecken  Cups des Dortmunder Motorsport Clubs am 29.0.2013 ein.

Nennungen sind zu richten an :  Jens Fischer, Heisinger Str. 79, 45134 Essen

Kurzausschreibung zum  1 Stunden Langstreckenrennen Schaltroller ohne Baujahrsbeschränkung, in 3 Klassen.

 

4. Int. Schaltroller-Cup Nürburgring am 29.09.2013 auf dem Grand-Prix Kurs des Nürburgrings mit einem Training  und  einem 1 stündigen Langstreckenrennen.

 

Wird ausgerichtet vom Dortmunder Motorsport Club im ADAC e.V., Oliver Kraus, Eckei 3, 44359 Dortmund. Ansprechpartner für die Veranstaltung so wie Nennbüro  ist  Jens Fischer, Heisinger Str. 79, 45134 Essen .

 

Transponder werden am Nürburgring gestellt und sind im Nenngeld bereits inbegriffen.

 

Papierabnahme erfolgt am Samstag den 28.9.13 ab 16.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr am Haus D ( Siehe Anfahrtsbeschreibung unter www.rl-cup.de . Sowie am Sonntag 29.09.13 von 7.00-8.50 Uhr in der Fahrerinfo des Nürburgrings

 

Technische Abnahme erfolgt am 28.9.13 ab ca. 20.00 bis ca. 22.00Uhr sowie Sonntag von 7.00-8.50

 

Training von 15min.  am Sonntag – Zeitplan beachten !

 

1.Langstreckenrennen von 60min. am Sonntag -  Zeitplan beachten

 

Es werden ein Training und ein Rennen in drei Klassen  gefahren.

Einen genauen Zeitplan erhaltet  Ihr mit der Nennungsbestätigung, in der Woche vor der Veranstaltung.

 

Boxenstopp  Es kann so oft gestoppt werden wie nötig. Es gibt keinen Pflichtstopp !

 

Versicherung  Es muß eine DMSB C/B/A vorhanden sein. Ausländische Teilnehmer bekommen vor Ort eine Veranstaltungslizenz

 

Klasseneinteilung ( 3  Klassen, welche jedoch gemeinsam starten )

1. Schaltroller Largeframe / Wideframe, mit mehr als 78 ccm. Nenngeld € 120,-

2. Schaltroller Smalframe mit mehr als 78ccm.Nenngeld € 120,-

3. Fun-Klasse, alle Schaltroller ohne Wertung, mit mehr als 78ccm. Nenngeld € 120,-

Nenngelder die vor Ort gezahlt werden, sowie Nachnennungen müssen wir leider mit € 130,- berechnen.

 

Starterfeld

Maximales Starterfeld von 80 Startern. Es geht nach Reihenfolge der Nennung. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf Teilnahme.

Gestartet wird per Le Mans Start !

 

Anmeldung und weitere Infos :

Ausschreibung und Nennunterlagen findet Ihr  im Internet unter    www.vespahof.de/rennen  und natürlich auf der RWRT Homepage unter www.Redwineracingteam.de

Bei Fragen wendet euch bitte an     jens.fischer@vinotecavinespa.de

 

Wir freuen uns auf euch !

 

Ausschreibung : Ausschreibung Vespahof seite 2013.pdf

 

Technisches Reglement :TechRegelRoller.pdf

 

Nennformular :DMSB-Nennformular_2013_interaktiv3-1.pdf

:cheers: Grete

 

Derzeiter Nennungsstand

 

Vorläufiger Nennungsstand mit zugeteilter Startnummer ( es werden noch einige vor Ort nennen )  :

 

Klasse 1, Largeframe

100 Achim E.

101 Marc D.

102 Kai K.

103 Guido Sch.

104 Jens Sch.

115 Michael H.

119 Stefan M.

124 Jörg G.

130 Holger T.

158 Jens F.

169 Yves Sch.

177 Marco R.

198 Volker I.

 

Klasse 2, Smallframe

200 Dominik R.

201 Julia S.

202 Ivo Sch.

204 Günther M.

209 Roger K.

218 Marcus H.

219 Christian B.

222 Enzo T.

230 Harald H.

236 Dirk-Henning M.

238 Christian S.

272 Felix F.

275 Oliver B.

281 Hömmes

286 Andy B.

2XX Timmi G.

 

Klasse 3, Fun Klasse

359 Ercole V.

383 Michael V

 

 

 

Vorläufiger Zeitplan Zeitplan_NBR_MRLC_Roller.pdf

Anfahrt Anfahrt_2013.pdf

Ausschreibung Vespahof seite 2013.pdf

TechRegelRoller.pdf

DMSB-Nennformular_2013_interaktiv3-1.pdf

Zeitplan_NBR_MRLC_Roller.pdf

Anfahrt_2013.pdf

Ausschreibung Vespahof seite 2013.pdf

TechRegelRoller.pdf

DMSB-Nennformular_2013_interaktiv3-1.pdf

Zeitplan_NBR_MRLC_Roller.pdf

Anfahrt_2013.pdf

Ausschreibung Vespahof seite 2013.pdf

TechRegelRoller.pdf

DMSB-Nennformular_2013_interaktiv3-1.pdf

Zeitplan_NBR_MRLC_Roller.pdf

Anfahrt_2013.pdf

Bearbeitet von GRETE
  • Like 4
Geschrieben

Scheint ja eine schöne Veranstaltung zu sein.

Wäre zwar mit meinem Eimer chancenlos aber eine Stunde orgeln wäre schon eine Fahrt in die Eifel wert.

Reglement ist ja auch problemlos erfüllt.

Termin ist also fest gebucht :wheeeha:

Geschrieben

erasmo, ich höre immer nur keine zeit. du musst mal prioritäten setzten. für 2 freie wochenenden im jahr wird sowohl die regierung als auch der chef verständnis haben (müssen).

zur not gibtst du uns die emailadressen, dann sprechen wir mal vor :cheers:

Geschrieben

Auch wenn es hier ggf. in Richtung Off-Topic geht, was für ein Motorsetup (Übersetzung) könnt Ihr empfehlen? Was sollte man beachten? So ne GP Strecke ist ja schon anders als ne Go-Kart Bahn. Werde im April (KK) das erste mal mit dabei sein. Vielen Dank im Voraus und Gruß, F

Geschrieben

Für den Ring kannst du nicht lang genug übersetzen! 2:34 und länger außerdem genügend Leistung um das Gänze auch auszudrehen!!!

Off Topic!Off

Gruß aus Köln

Geschrieben

Kommt drauf an wann der Motor ausdreht. Ich bin dort mit ner 2,65 und 3,5er Reifen flott unterwegs gewesen.

Geschrieben

Ich würde auch nicht zuuu lang übersetzen. Du musst ja auch den ein oder anderen Berg wieder hoch. 2,56 und 3,50er ist da schon gut. Und selbst dafür brauchst du einige Ponys.

Geschrieben

ein kurzer dritter und vierter gang ist bei den bergauf-passagen auf jeden fall sehr geil.

Geschrieben

Sauber! Wieder eine Stunde Dauervollgas bis der Arzt kommt!

:-D wäre schön .....

Geschrieben

Auch wenn es hier ggf. in Richtung Off-Topic geht, was für ein Motorsetup (Übersetzung) könnt Ihr empfehlen? Was sollte man beachten? So ne GP Strecke ist ja schon anders als ne Go-Kart Bahn. Werde im April (KK) das erste mal mit dabei sein. Vielen Dank im Voraus und Gruß, F

ich war beim letzten mal so mit 5,2 gut unterwegs.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Liebe Renngemeinde

 

Vorabnennung per Mail, mit Namen Anschrift, Roller / Klasse bitte an info@vinotecavinespa.de ! Diese werden dann bei Nennungstart ( im Mai ! ) bevorzugt behandelt !

 

:cheers:

Grete

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung