Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem Anbau der Kaskade an den PX Rahmen sehe ich das Projekt erstmal als erfolgreich abgeschlossen. Sobald eine weitere Kaskade gefertigt wird, werde ich euch an dieser stelle informieren!

post-38432-0-44119800-1377948793_thumb.j

post-38432-0-06944200-1377948819_thumb.j

post-38432-0-70460600-1377948840_thumb.j

Bearbeitet von TimoPX
  • 7 Monate später...
  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Wie ist denn allgemein die Resonanz bzgl Carbon an der Vespa? Ist ja jetzt schon ein paar Jährchen her. In der Autoszene erlebt das Material gerade wieder einen kleinen Aufschwung wie ich merke.

Schreibt doch mal eure Meinung.

 

Grüße

Timo

Geschrieben

Abhängig vom Preis könnte ich mich für Backen, Kotflügel, Lüfterradabdeckung, Handschuhfach inkl Deckel und Kaskade erwärmen:inlove:

Oder ein "Exoskelett" zum verstärken der Karosserie ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Im Kopf spuken ja schon Pläne für einen Rahmen aus CFK. Das ist aber noch sehr weite Zukunftsmusik. Aber für Rennzwecke hätte das schon was!

Geschrieben

Ich würde schon seit längerem Backen aus Carbon suchen. Natürlich ohne Blinkeröffnung, die kann ja jeder passend selbst erstellen. Motorseite ein bisschen breiter wäre top.

Geschrieben

Hi,

 

natürlich ist das auch eine Preisfrage aber prinzipiell könnte ich mir folgende Anbauteile vorstellen.

 

-    verbreiterte Backen für BFA Motor inkl. kleinen zugelassenen LED-Blinkern
-    Lenkerkopfabdeckung (LUSSO)
-    Kaskade ab BJ 2011
-    Kotflügel
-    Handschuhfach

 

Grüße

 

Geschrieben

Zylinder/Lüfterradabdeckung in einem wäre ein Traum! ( Beispiel Sip-Racer) 

 

- BFA Motor

-200er Motor

-125er Motor 

4BA98646-A637-4202-974C-C9324EB4B54A.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Oh, das habe ich so auch noch nicht gesehen. Wir uns jetzt erstmal für ein Autoteil entschieden und wollen daran gegen Ende März unser vorgehen zeigen. Das wird dann ein Dreiteiler-Video. Sofern das Ergebnis gut wird, können wir uns an die Vespateile machen. Aber immer her mit den Anregungen und Vorschlägen. Mich freut es ja, dass es einen Markt dafür gibt.

Ich bin natürlich auch Fan von der original, klassischen Restaurierung aber so ein Racer aus CFK hat was :cool:

Geschrieben
  Am 6.3.2020 um 10:00 schrieb Redrum1978:

Bei einer Zylinderhaube wäre ich auch dabei. Am besten für Mittelkerze und auch ein bisschen verlängert, damit der MRP Kopf besser passt.

Aufklappen  

Und noch etwas länger nach hinten für gespacerte Zylinder sowie maximal Platz für (z. B. SC) Vergaser:inlove:

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hab bereits Zylinderhaube, Polradabdeckung und Schaltrasten Abdeckung in Carbon. Hätte Interesse an Schwingensbdeckung für PX / PK Gabel sowie GS 160 Rücklicht Gehäuse. 

 

17AE9123-175B-4C3F-967A-1AADF868B342.thumb.jpeg.8c9661dc01b29966537d0667d85c2281.jpeg

Geschrieben

Es gab mal eine Echtcarbon Dropbar Abdeckung für PX alt & Lusso. Wurde damals von SIP vertrieben.

Ich bin schon lange auf der Suche nach so einer Abdeckung, um mir dazu passend einen Lenker umzuschweissen (...lassen :-D).

 

Wenn es so eine Abdeckung aus Carbon (für PX alt) gäbe, wäre ich sehr interessiert.

 

Die üblichen Verdächtigen (Lüra-Abd. + Schaltrastenabd.) sind natürlich auch immer interessant...

  • Like 2
Geschrieben

Ich hätte auch großes Interesse an einer Zylinderhaube für den 221 MHR mit dem MRP - Zylinderkopf mit Zentralkerze. 

 

Geschrieben
  Am 8.3.2020 um 18:41 schrieb Olsen77:

Ich hätte auch großes Interesse an einer Zylinderhaube für den 221 MHR mit dem MRP - Zylinderkopf mit Zentralkerze. 

 

Aufklappen  

Wie sieht denn die Standard-Abdeckung aus? Gibt's da was?

Ein Bild wär klasse!

Geschrieben
  Am 6.3.2020 um 21:37 schrieb OFFI:

Es gab mal eine Echtcarbon Dropbar Abdeckung für PX alt & Lusso. Wurde damals von SIP vertrieben.

Ich bin schon lange auf der Suche nach so einer Abdeckung, um mir dazu passend einen Lenker umzuschweissen (...lassen :-D).

 

Wenn es so eine Abdeckung aus Carbon (für PX alt) gäbe, wäre ich sehr interessiert.

 

Die üblichen Verdächtigen (Lüra-Abd. + Schaltrastenabd.) sind natürlich auch immer interessant...

Aufklappen  

Ich habe so einen SIP-Lenker mit der entsprechenden Carbon-Abdeckung gehabt. Aus dem Jahr 2000. Die Abdeckung ist aber nur GFK mit drüber gelegter Carbonmatte. Also nichts super außergewöhnliches. Kann man demach auch eigentlich ganz leicht selbst machen. Lenker wurde von mir in 2017 in Rente geschickt weil einfach zu unbequem/unpraktisch. In dem Zusammenhang habe ich auch noch einen Riß festgestellt! Also genau zum richtigen Zeitpunkt gehandelt. Steht bei nem Kumpel in Regal. Kann ihn gerne fragen, ob er die Abdeckung abgibt. Zustand ist gut. Kam damals in matt und wurde direkt professionell mit glänzendem Klarlack überzogen.

Geschrieben
  Am 9.3.2020 um 07:50 schrieb Redrum1978:

Die Standard-Abdeckung sieht so aus!

zylinderhaube_oem_qualit_t_vespa_px200_rally200_4350039.jpg

zylinderhaube_oem_qualit_t_vespa_px200_rally200_4350039_2_.jpg

 

Und so sieht der Zylinderkopf aus.

 

 

zylinderkopf_mrp_cnc_race_210221_ccm_malossi_sportmhr_vespa_px200_68_5mm_5760mm_hub_hubausgleich_durch_1_5mm_zylinderfu_spacer_3331588_2_.jpg

 

Aufklappen  

 

Danke. Ich meiner allerdings ob es eine Standard-Haube für die Kombi mit dem Kopf gibt. Also aus normalem Kunststoff. Oder passt da die Originalabdeckung?

 

  Am 9.3.2020 um 08:04 schrieb DUCMAN166:

Ich habe so einen SIP-Lenker mit der entsprechenden Carbon-Abdeckung gehabt. Aus dem Jahr 2000. Die Abdeckung ist aber nur GFK mit drüber gelegter Carbonmatte. Also nichts super außergewöhnliches. Kann man demach auch eigentlich ganz leicht selbst machen. Lenker wurde von mir in 2017 in Rente geschickt weil einfach zu unbequem/unpraktisch. In dem Zusammenhang habe ich auch noch einen Riß festgestellt! Also genau zum richtigen Zeitpunkt gehandelt. Steht bei nem Kumpel in Regal. Kann ihn gerne fragen, ob er die Abdeckung abgibt. Zustand ist gut. Kam damals in matt und wurde direkt professionell mit glänzendem Klarlack überzogen.

Aufklappen  

 

Frag mal nach! Gern.

Geschrieben
  Am 9.3.2020 um 08:12 schrieb TimoPX:

 

Danke. Ich meiner allerdings ob es eine Standard-Haube für die Kombi mit dem Kopf gibt. Also aus normalem Kunststoff. Oder passt da die Originalabdeckung?

 

Aufklappen  

Die Originalabdeckung passt nur mit Modifikationen. Die Originale gibt es nicht für Zentralkerze und im unteren bereich muss sie ausgeschnitten werden. 

 

Geschrieben
  Am 9.3.2020 um 08:12 schrieb TimoPX:

 

Danke. Ich meiner allerdings ob es eine Standard-Haube für die Kombi mit dem Kopf gibt. Also aus normalem Kunststoff. Oder passt da die Originalabdeckung?

Aufklappen  

 

  Am 9.3.2020 um 10:32 schrieb Redrum1978:

Die Originalabdeckung passt nur mit Modifikationen. Die Originale gibt es nicht für Zentralkerze und im unteren bereich muss sie ausgeschnitten werden. 

 

Aufklappen  

 

Ich bin mal so frei und stell das Bild vom MRP Onlineshop hier rein...

 

CNC-Zylinderkopf-fuer-Malossi-210-Sport-MHR-RACE_b6.jpg

Geschrieben
  Am 6.3.2020 um 10:08 schrieb GrOoVe:

Zylinder/Lüfterradabdeckung in einem wäre ein Traum! ( Beispiel Sip-Racer) 

 

- BFA Motor

-200er Motor

-125er Motor 

4BA98646-A637-4202-974C-C9324EB4B54A.jpeg

Aufklappen  

Wie geil. 

Passt das dann auch auf den Pinasco 251?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung