Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vor der EL ist vor der EL.....die Schweiz ruft..27.-29.6.2014 DAVOS


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Muß man(n) Glück haben :

 

... in den Monaten April bis Juni wegen der hohen Lawinengefahr am Flüelapass nicht immer den ganzen Tag sicher.

Üblicherweise ist der Flüelapass während des Tages bedingt durch die Sonneneinstrahlung auf die Lawinenhänge gesperrt und wird erst nach 18:00 geöffnet....

 

Ooh, das wäre nicht gut. Dann müsste ich auf den Vereinatunnel ausweichen. Nicht soo tragisch. Aber wäre natürlich schöner, mit Moped über Berg anstatt mit Zug unter Berg zu fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

dann fahren wir halt übern bodensee und machen eine kleine jause beim onkel tom.

 

der rainherr könnte auch noch einen kleinen abstecher zu frau veeser machen :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Dumme Frage: Wo soll da ein Problem sein? Angenommen, mein Moped ist TÜV-konform, können die mir dann trotzdem irgend was?

 

Wenn dein Moped TÜV hat, kann dir eigentlich nichts passieren. Das muss sich aber anhand der Eintragungen im Fahrzeugschein ablesen lassen. (also z.B. Auspuffanlage)

 

Was hier aber drastisch verschärft worden ist, sind die Bussen von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Das wird dann richtig teuer und ist sofort zahlbar ansonsten geht's zu Fuss weiter bis bezahlt ist. Wenigstens landen ihr m.W. nicht im Knast wie wir. :cry:

 

Habe mal nachgesehen:

Innerorts   von 1 bis 5 km/h Ordnungsbusse SFr. 40.- von 6 bis 10 km/h Ordnungsbusse = SFr. 120.- von 11 bis 15 km/h Ordnungsbusse = SFr. 250.- von 16 bis 20 km/h Verwarnung.... von 21 bis 24 km/h Entzug (gem. Art. 16b Abs. 1 lit. a SVG) ab 25 km/h Entzug (gem. Art. 16b Abs. 1 lit. a SVG)

 

Ausserorts (inkl. Autostrassen) von 1 bis 5 km/h Ordnungsbusse = SFr. 40.- von 6 bis 10 km/h Ordnungsbusse = SFr. 100.- von 11 bis 15 km/h Ordnungsbusse = SFr. 160.- von 16 bis 20 km/h Ordnungsbusse = SFr. 240.- von 21 bis 25 km/h Verwarnung von 26 bis 29 km/h Entzug (gem. Art. 16b Abs. 1 lit. a SVG) ab 30 km/h Entzug (gem. Art. 16b Abs. 1 lit. a SVG)

 

Autobahn   von 1 bis 5 km/h Ordnungsbusse = SFr. 20.- von 6 bis 10 km/h Ordnungsbusse = SFr. 60.- von 11 bis 15 km/h Ordnungsbusse = SFr. 120.- von 16 bis 20 km/h Ordnungsbusse = SFr. 180.- von 21 bis 25 km/h Ordnungsbusse = SFr. 260.- von 26 bis 30 km/h Verwarnung von 31 bis 34 km/h Entzug (gem. Art. 16b Abs. 1 lit. a SVG) ab 35 km/h Entzug (gem. Art. 16b Abs. 1 lit. a SVG)

 

 

Auch gerade noch gefunden: Alkoholgrenzwert: 0.5. Darüber Bussen ab 380Euros

 

 

 

 

elRabiato

Bearbeitet von elRabiato
Geschrieben

darf man alloholisiert mit der Gondel fahren? Find ich übrigens rattenscharf den Programmpunkt  :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Muß man(n) Glück haben :

 

... in den Monaten April bis Juni wegen der hohen Lawinengefahr am Flüelapass nicht immer den ganzen Tag sicher.

Üblicherweise ist der Flüelapass während des Tages bedingt durch die Sonneneinstrahlung auf die Lawinenhänge gesperrt und wird erst nach 18:00 geöffnet....

 

http://www.proflueela.ch/user_files/dz_2013_05_03.pdf

 

Grundsätzlich ist der Pass offen - das er aufgrund Wetterlage geschlossen werden muss, kann überall in den Alpen passieren!

Auf der Eurolambretta Tour 2005 in die Steiermark konnten wir auf dem Hinweg nicht über den Großglockner, gesperrt wegen massiven Schneefall, wir sind dann im Schneeschauer über den Tauern und erst auf dem Rückweg über den Großglockner gefahren...

Aber im Denzel steht nichts von einem Problem am Flüelapass, da wird er als aktuell sehr gut befahrbar beschrieben.

 

:cheers:

Geschrieben

Wenn dein Moped TÜV hat, kann dir eigentlich nichts passieren. Das muss sich aber anhand der Eintragungen im Fahrzeugschein ablesen lassen. (also z.B. Auspuffanlage)

 

genau das könnte für einen Großteil der mopeds aus A eben ein Problem sein.

 

Flüelapass hab ich mir auch schon auf die Route gelegt. Salzburg, St. Johann i.T., Schwaz, Steinach a.B., Sterzing, Meran, Stilfser Joch, Flüelapass, Davos - 462km 8h 42m lt. google maps. Puh, das wird eine 2 Tages Etappe werden :-D

Geschrieben

wir fahren über Nauders, meine verehrten Mitreisenden wollen die Route ein wenig abkürzen - leider. Somit nur Flüela, kein Stifler´s Mom-joch

Geschrieben

Flüela ist wirklich cool ... wenn alles passt fahren Lasse und ich wohl über'n Westen an und Flüela, Zernez, Santa Maria + Stiffler zurück Richtung Bozen und von da nach Hamburg.

 

Wenn man gen Süden will ist's auch über St. Moritz - Poschiavo - Brosio nach Tirano, super.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht es eigentlich in der Schweiz mit Importbeschränkungen aus?

 

Also ich meine weniger die Bargeldobergrenze sondern Tabak und Alkohol etc..

 

 

 

Edit:

 

selber was gesucht:

 

http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/04342/04343/index.html?lang=de

 

Freimengen und Freigrenzen

Alkohol. Getränke Tabakwaren Andere Waren

Abgabenfrei sind für
Personen ab 17
Jahre: bis 15% Vol:
2 Liter
und über 15% Vol: 
1 Liter

Mehr Informationen

Abgabenfrei sind für
Personen ab 17
Jahren: Zigaretten,
200 Stück, oder
Zigarren, 50 Stück,
oder Tabak 250 Gramm

Mehr Informationen

Abgabenfrei sind Waren mit einem maximalen Gesamtwert von 300 Schweizerfranken.
Mehr Informationen

Beachten Sie, dass für bestimmte
Landwirtschaftsprodukte Höchstmengen
gelten und allenfalls Zölle anfallen.

Mehr Informationen

⇓ ⇓ ⇓

Mehrmengen: Zoll- und Mehrwertsteuerpflichtig

Gesamtbetrag grösser 300.-: Abgabenpflichtig und zwar auf Gesamtmenge!

 

 

 

 

 

 

 

 

Dass heißt ja dann maximal vier Bier, oder ein Liter Schnaps.

Bearbeitet von schmando
Geschrieben (bearbeitet)

Fuck, knall dir die Toolbox, die MRP-Box unter der Seitenhaube sowie den Rucksack aufm Spurtregal mit Schnaps bis oben hin voll. Wenn das jeder schön so macht, dann werden das unvergessene Tage in den schweizer Bergen. Da bläst dann schon mal der ein oder andere das Alphorn oder geht an Heidi oder Geissenpeter bei.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben

Wie ist das mit Kräutern und der Schweiz? Wer hat's erfunden? :-)

Was immer Du meinst....- ich würde keine Kräuter einführen. 

Das sind Perlen vor die Säue. in Zürich gibt es die tollsten Kräuter an jeder Ecke.

Hast halt etwas mehr Weg. Aber vielleicht kannst Du Swissi benutzen, der ist da sicher ein dankbarer km-Macher.

Geschrieben (bearbeitet)

...und schraubt mit weißen Handschuhen!

Isr vor Ort schrauben angedacht?

Wenn du im Workshop den Kittel anziehst, täusch ich nen Driveside-Siri-Abraucher vor!!

Stelle mir das eher wie Batman & Robin vor, und sein Gehilfe ist Hans-Günther..

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

Fuck, knall dir die Toolbox, die MRP-Box unter der Seitenhaube sowie den Rucksack aufm Spurtregal mit Schnaps bis oben hin voll. Wenn das jeder schön so macht, dann werden das unvergessene Tage in den schweizer Bergen. Da bläst dann schon mal der ein oder andere das Alphorn oder geht an Heidi oder Geissenpeter bei.

Nich an Heidi oder den Peterle die sind in dr schwiez Heilige.Nimm einfach nen gesattelten Engländer

Geschrieben (bearbeitet)

Er weiß nur nur noch nicht über welchen Club anmelden :-)

Ist die Entscheidung so schwer? Du kannst den LC CH wählen und hast dann das gemacht, was die Eidgenossen von dir erwarten.

Oder du begehst aus Sicht der Helvetier ein Kapitalverbrechen und trittst dem LCD mit seinen ganzen wunderbaren Vollraketen (vom Vorstand bis zum letzten gemeinen Mitglied) bei. Ein paar der schlimmsten Honks wie Maic und mich kennst du ja schon.

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung