Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute, ich muss mir eingestehen, dass ich meine alte Vespa wohl nie wieder aktivieren werde, also steht sie zum Verkauf. Nur weiß ich noch nicht so recht wie. Ebay, hier, Kleinanzeigen?

1993 habe ich mir eine neue Vespa PX 80 Lusso gekauft, geliebt, ein bisschen getunt und leider letztlich irgendwann vernachlässigt. Die letzten kleinen Ausfahrten habe ich damit so 2002 rum gemacht. Mit entstempeltem Nummernschild, abgesägtem Polini, ohne Motor- und Vergaserabdeckung mit 90 Sachen wie ein Wahnsinniger durch meine kleine Heimatstadt... Bescheuert aber damals geil. Naja, der Roller hat mir die Freiheit in meiner Jugend geschenkt und deshalb hänge ich natürlich total an dem Teil, beziehungsweise verbinde ich damit viele Erlebnisse aus meiner Jugend.

Nun steht er aber schon seit Jahren in diversen Garagen und seit gut 2 Jahren hier im Innenhof. Worst case also.

Hier erst mal ein Foto wie er noch etwas passabel nach Berlin kam:

Und hier ein Foto wie er aktuell im Innenhof steht:

Um nichts zu beschönigen folgende Fakten (soweit ich mich erinnern kann):

- läuft nicht

- DR 134 ccm eingetragen (lief immer)

- Reifen vorne und hinten falsche Größe

- Blinker schwarz (nicht erlaubt)

- Bitubos (nicht eingetragen - damals gab es noch keine ABE ;)

- Schutzblech gecuttet (mit Kantenschutz)

- lief zu guten Zeiten immer 90. Auch zu zweit. Bergauf. ;)

- Lenkradschloss wurde aufgebohrt, ersetzt und leider nicht gut wieder eingebaut (mit Schraube fixiert - Werkstattarschlöcher) weil ich den Schlüssel verloren hatte

- Diverse Kratzer und Beulen

- Ein Teil der Zündung fehlt angeblich (muss ich mal noch ein Foto davon machen)

- Braucht Vollabnahme und Liebe

- Muss in Berlin abgeholt werden

Mehr fällt mir augenblicklich nicht ein, ist auf jeden Fall etwas für jemandem mit ausgiebigem Bastelwunsch. Ich wäre glücklich wenn der Roller in gute Hände käme.

Gibt es hier konkrete Interessenten? Kriegt man irgendwas zwischen 200 und 500 EUR? Soll ich den auf E-Bay packen? Kleinanzeige? Ich habe keinen Plan mehr.

P.S.: Kann mir jemand erklären warum ich damals eine Bomberjacke mit Bier-Handtuch-Aufnäher trug?

UPDATE 10:53 h:

Ich werde noch ein paar Bilder nachliefern - auch vom Trittbrett unten.

Kfz-Brief ist vorhanden (mit DR-Eintragung)

post-10377-0-32923200-1362214815_thumb.j

post-10377-0-07628600-1362214916_thumb.j

Bearbeitet von derRaab
Geschrieben

Hier noch ein paar Detailaufnahmen. Im Prinzip würde ich sagen, dass die Karrosse selbst kaum Rost hat. Aber eine Frage stellt sich mir: Kann man den fehlenden Kram der Zündung abmontieren ohne die Seitenbacken abzubauen? Ich frage mich schon seit damals, ob mich die Werkstatt gelinkt hat.

Foto-Love-Story:

post-10377-0-73251500-1362226215_thumb.j

post-10377-0-92399200-1362226237_thumb.j

post-10377-0-38321700-1362226265_thumb.j

post-10377-0-65491900-1362226286_thumb.j

post-10377-0-71283100-1362226306_thumb.j

post-10377-0-93808500-1362226332_thumb.j

post-10377-0-72613600-1362226356_thumb.j

post-10377-0-80946200-1362226378_thumb.j

post-10377-0-70446700-1362226404_thumb.j

post-10377-0-22633000-1362226423_thumb.j

post-10377-0-21554000-1362226482_thumb.j

post-10377-0-44237400-1362226509_thumb.j

post-10377-0-12858000-1362226539_thumb.j

post-10377-0-01440500-1362226568_thumb.j

post-10377-0-34942900-1362226593_thumb.j

post-10377-0-08576600-1362226617_thumb.j

post-10377-0-59362000-1362226636_thumb.j

post-10377-0-44297600-1362226659_thumb.j

post-10377-0-75221200-1362226686_thumb.j

Geschrieben

Viel wird da nicht bei rauskommen. Vollabnahme, spätes Baujahr - kaum Tuning möglich. Viele zu ersetzende Teile - Reifen, Bremsen. Wie sieht der Tank aus? Motor machen etc. etc. Max. 250 obere Grenze, eventuell schon zuviel

Geschrieben (bearbeitet)

Etwas entstaubt und mit der richtigen Ebay-Beschreibung könnte die 5-600 bringen, sofern der Motor noch dreht und die Bilder nicht lügen. Ich würde für sowas 250 bieten, wenn man sie kostengünstig in meine Gegend bekommt. Dafür extra nach Berlin fahren würde ich nicht.

Ach ja, Beertowels. Die Frage stellte ich vor 11 Jahren HIER auch schonmal - kam aber nix endgültiges bei rum ...

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Hier ist sowas nicht sonderlich gefragt, ist halt ne 80er in flauem Zustand mit nem relativ uninteressanten Baujahr. Aber wenn du sie sauber machst und den Motor gestartet bekommst, könnte sie bei Ebay knapp über 500 Euro bringen, immerhin ist Frühlingsanfang und sie steht in Berlin.

Aber wenn ich deine Beiträge so lese, hab ich den Eindruck, du bist noch nicht ganz fertig mit dem Thema Vespa. Schon mal dran gedacht, sie selber zu fahren?

Geschrieben

Nee, ich bin emotional nicht fertig mit Vespa. :) Aber in den nächsten Jahren ist da nicht daran zu denken. Und bei Bedarf hole ich mir dann halt wieder eine - oder ganz was anderes.

Fakt ist, dass ich den Roller so wie er ist abstoßen möchte, ich habe keine Zeit die Zündung zureparieren und das Teil aufzumöbeln. Wenn die wieder läuft kann mich vielleicht nicht mehr trennen. :)

Meiner Meinung nach ist die Substanz vom Roller total in Ordnung. Was solll ich denn im Tank mal gucken - Rost?

Ich denke so zwischen 300-400 EUR wären toll.

Geschrieben

Also das mit der CDI dauert höchstens 10 Minuten (bekommst du hier oft gebraucht im Forum), sind zwei Schrauben und ein paar Kabel zu stecken. Dann könntest du schauen ob ein Zündfunke vorhanden ist. Wenn der Motor dreht und funkt wäre das schonmal eine bessere Ausgangsbasis zum Verkauf.

Auf jedenfall würd ich mal den Lappen schwingen und den Roller für die Verkaufsbilder auf festen Untergrund stellen. Falls du noch die Originale Sitzbank hast würd ich die auch draufmachen.

Die rote Yankee würd ich dann an irgendeinen Perversen hier im GSF verkaufen :-D

Ich glaub auch, dass schwarze Lussos relativ gefragt sind und so schlecht sieht die vom Lack her nicht aus. Etwas Pflege könnte sich also positiv auf den Verkaufspreis auswirken.

Geschrieben

Die rote Yankee würd ich dann an irgendeinen Perversen hier im GSF verkaufen :-D

Wenn gayschlachtet wird, nehm ich die rote Yankee :drool:

(eine weiße ist noch nicht gaynug)

Geschrieben (bearbeitet)

Nee, ich bin emotional nicht fertig mit Vespa. :) Aber in den nächsten Jahren ist da nicht daran zu denken. Und bei Bedarf hole ich mir dann halt wieder eine - oder ganz was anderes.

Wenn du die paar hundert Kröten nicht dringend benötigst und evtl. bereit bist, da paar Euro zu investieren würde es mich sehr wundern, wenn du nicht in Berlin jemanden finden solltest, der da mal für kleines Geld dran schraubt und dir das Teil wieder auf die Strasse bringt. Danach günstig ne Plane kaufen und du kannst sie sogar halbwegs sauber abstellen...

Du wirst auf jeden Fall nicht genug bekommen, als das es sich (emotional) am Ende lohnen würde. Anders wäre es, wenn du schon bei der "Hauptsache weg, Thema Vespa ist durch." Einstellung angekommen wärst, was du aber definitiv nicht bist.

Fazit: Lass es, weniger wert wird sie nicht mehr in den nächsten Jahren und Stand heute würdest du es irgendwann bereuen.

Bearbeitet von Lightfeet
Geschrieben

Ich würde an deiner Stelle den Roller bei ebay oder ebay-Kleinanzeigen rein setzen mit 500 € VB, vielleicht findet sich da jemand. Die Basis scheint ja ganz gut zu sein, ist halt nen 80er.

Geschrieben

Hm, merkst Du nicht, dass hier jeder Dir rät, NICHT zu verkaufen.

Du hast eine Vespa, es sind 134ccm eingetragen. Sie ist schwarz (schön) und nicht durchgerostet (noch besser)! Du hast augenscheinlich nen Motorradlappen und hast deine Jugend auf dem Moped verbracht. Ich denke, wenn Du 100€ (gebrauchte Reifen evtl, gebrauchte Zündung...), etwas Muskelkraft (Tank entrosten etc...) und dann das Geld für die TÜV Prüfung investierst, wirst Du einen spitzen Sommer auf der Mopete verbringen und Dich an Deine Jugend erinnert fühlen :wheeeha:

Ganz ehrlich: Für diese 350€ würde ich mir kein Loch durch den Po schießen lassen...Behalt sie, mach sie fertig und fahr!

(Zur Not frag mal den BFC, der arbeitet ja in ner Vespa Werkstatt in Berlin und hat auch privat viele Ersatzteile zu fairen Kursen :wheeeha: )

  • Like 1
Geschrieben

Hm, merkst Du nicht, dass hier jeder Dir rät, NICHT zu verkaufen.

Du hast eine Vespa, es sind 134ccm eingetragen. Sie ist schwarz (schön) und nicht durchgerostet (noch besser)! Du hast augenscheinlich nen Motorradlappen und hast deine Jugend auf dem Moped verbracht. Ich denke, wenn Du 100€ (gebrauchte Reifen evtl, gebrauchte Zündung...), etwas Muskelkraft (Tank entrosten etc...) und dann das Geld für die TÜV Prüfung investierst, wirst Du einen spitzen Sommer auf der Mopete verbringen und Dich an Deine Jugend erinnert fühlen :wheeeha:

Ganz ehrlich: Für diese 350€ würde ich mir kein Loch durch den Po schießen lassen...Behalt sie, mach sie fertig und fahr!

(Zur Not frag mal den BFC, der arbeitet ja in ner Vespa Werkstatt in Berlin und hat auch privat viele Ersatzteile zu fairen Kursen :wheeeha: )

:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht verkaufen - Große Wartung, Verschleißteile tauschen und frische HU/AU machen lassen, anmelden und dauerhaft Spaß mit dem Eimer haben...

Ggfs. gleich noch Rundumschlag mit höher verdichtetem Kopf, 23 Zähnekupplungszahnrad, D.R.-Belägen und -federn und SIP Road, Ölpumpe stillegen für mehr Spaß...

So billich bekommste so einen Roller nicht wieder, den haste ja schon...

Ach ja: 1. Mai ist Anrollern aufm Winterfeldplatz...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Wenn gayschlachtet wird, nehm ich die rote Yankee :drool:

(eine weiße ist noch nicht gaynug)

hast eine PM :-)

die rote Sitzbank mit den Bitubos ist genau mein Ding

Maximum Perversius :-D

Hööööiiiii! Ich war erster, falls gayschlachtet wird :sly::-D :-D

Und an den Threadersteller: Los, ruf den BFC an, macht fertig und kauf dir ne Faltgarage bei Louis :thumbsup:

Geschrieben

Ich gehöre nicht zu der Fraktion, die sagt, dass du die Vespa behalten sollst. Schlachten würde ich aber auch, da bleibt meist immer noch irgendwas über. Außerdem musst du dann das Dingen auch noch auseinander schrauben. Ich würde erst mal versuchen, den Hobel im Ganzen zu verkaufen.

Geschrieben

Als ich meine erste Kiste verkauft hab, tats mir hinterher ziemlich schnell ziemlich leid, zumal ich auch nur so'n paar hundert Flocken für bekommen hab. Eigentlich find ich heute noch, dass das ne Scheiß-Idee war. Von daher kann ich dir nur raten: behalt die Karre!

Geschrieben

Huch, hier gibt es ja schon eine zweite Seite. Ich hadere ja auch mit mir. Aber ich habe keinen Platz dafür. Weder zum Schrauben, noch zum Abstellen. Und sollte ich je wieder Rollern, dann mit einem T5 oder 200er. Oder einem 50i. ;)

Geschrieben

Huch, hier gibt es ja schon eine zweite Seite. Ich hadere ja auch mit mir. Aber ich habe keinen Platz dafür. Weder zum Schrauben, noch zum Abstellen. Und sollte ich je wieder Rollern, dann mit einem T5 oder 200er. Oder einem 50i. ;)

Das schreit nach nicht verkaufen. Und zu ABER...

Lösung 1

T5 oder 200er Motor kannst immernoch eintragen lassen, wenn du es möchtest. Kostenfreie Freigabebescheinigung gibt's von Piaggio und dann ab zum TÜV für Eintragung.

Weniger wert wird sie nicht mehr. Im Gegenteil, wenn geputzt und für kleines Geld flott gemacht sogar mehr. (Selbst wenn du das machen lässt rechnet es sich am Ende.)

Geschrieben

Kinners, jetzt lasst den Mann doch seine 80er verkaufen.

Ich habe meine erste Karre, übrigens eine P 80 X, auch verkauft und habe es nie bereut. Das ist genauso wie mit der ersten Freundin ...:-)

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung