Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich ein Drop auf ne Smallframe mache ohne großen Winkel, also so das man das Beinschild net cutten muss, merkt das der TüV überhaupt?

Und wenn könnte man doch sagen das der Lenker original ist.

Und wenn mal was passiert bekommen die das gleich raus bzw. finden es heraus? Man erkennt doch den Drop eigentlich als Laie nur an der Schweißnaht. Einer der sich mit Vespas net befasst erkennt das doch net.

:-D

Geschrieben

ja meine erfahrung damit ist dass es NUR auf den Tüv Prüfer ankommt!!!

manchmal hat mal glück manchmal schickt er dich nach HAuse also in Aachen nie mim drop zum prömmer fahren der wird böse! :veryangry:

Einfch probieren! :-D

Geschrieben

Ich schwör beim normalen Tüv immer auf meinen Dekra, der sah weder den eigentlich schon auffällig gedropten Lenker, noch den 30er, anstatt 28er Vergaser... :-D

Geschrieben

Lass es drauf ankommen.

Bei meinem Tüv ist nun der Zweiradexperte in Rente, die jüngeren haben alle keine Ahnung. War neulich zur HU mit meiner laut Papieren absolut orginalen PX200. Allerdings mit Malossi Zylinder, Sito Plus Auspuff, weißen Blinkern (ohne Prüfzeichen), ET4 Rücklicht ohne Kennzeichenbeleuchtung (!!) usw...

"Alles ok mein Freund, hier ist die Plakette!"

Geschrieben

Tja das ist ja super wenn der Tüv-Prüfer die ganzen umbauten nicht bemerkt!

Und was bitte habt ihr davon? Ich könnte sonst was an der Karre umbauen, das würde die nicht mal interessieren, warum auch, ist das deren Problem?

Wenn ihr mit euren nicht eingetragenen Teilen einen Unfall baut, dann wird abgerechnet und nicht beim Tüv.

Zur Not könnte man ja auch zum Tüv Termin auch einen originalen Austauschmotor einbauen und dann würden die ja auch nichts merken.

Das soll im Endeffekt nur heißen:

Leute was ist wenn ihr mal einen Passanten zum Krüppel fahrt und die Versicherung zahlt wegen Mängeln am Fahrzeug nicht, dann könnt ihr auch nicht sagen, der Tüv hat aber nichts gesehen. Ich Tip mal drauf das ihr gegenüber dem Tüv eine Mitteilungspflicht nach durchgeführten Umbauten habt und nicht "verstecken spielen" könnt.

MFG

Geschrieben

@Alrik:

Ist ja vollkommen richtig, aber das muss nun mal jeder selber wissen, ob man das Risiko eingeht oder nicht. Wenn jeder so vernünftig wäre, wäre das ganze Rollerfahren auch nur halb so interessant und mir persönlich hätte es nie soviel Spaß gemacht, wenn ich nicht auch mal "mit Mängeln" durch die Gegend gefahren wär. Auf jeden Fall ist das Letzte, was man dann braucht, ein Moralapostel, der den Weisen raushängen lässt. Sowas haben wir alle zuhause, nennt sich Eltern.

Was wiegesagt nicht heißen soll, dass Du nicht Recht hast. Natürlich stimmt das, weiß ja auch jeder...

Geschrieben

@Alrik, also ich finde du hast auf jeden fall recht. ich finde es nur schade das der TÜV sich querstellt wenn man den 135ccm Dr in eine 94er PX eintragen will. ich will doch nur in die billigere Versicherungsklasse. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Alrik hat absolut recht da gibts gar nix zu diskutieren.

@thomy und was meinst du wieviel spaß du erstmal vor´m kadi hast, wenn auf bzw. neben der zeugenbank jemand im rollstuhl sitzt und mit dem finger auf dich zeigt und sagt "ja der dort ist diesen roller gefahren dem ich das hier zu verdanken hab"

und dann wird abgerechnet, aber nicht zu knapp. vielen ist nicht bewußt wie hoch das risiko ist, das sie eingehen. und jeder der schon einen unfall hatte, der weiß wie schnell das gehen kann. da wird dir nicht nur mal eben für 4 wochen der lappen abgenommen und du bekommst 5 punkte und zahlst 500 euro. da kriegst du eine rechnung präsentiert, an der du bis an den lebensende zahlst, von deinem gehalt wird dir mehr genommen als du behalten darfst.

aber, mir passiert sowas ja nicht, ich fahr ja immer vorsichtig. :-D

und da mit moralapostel zu kommen finde ich einfach nur :puke:

aber ein punkt ist auch wieder klar. wissen muß das jeder selber.

:-(

Bearbeitet von Mozzer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung