Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rausmachen musst du eh', und normal kriegst du das Zeug doch innerhalb von 1-2 Tagen bei. Also würde ich raus machen, schauen was gebraucht wird, ordern und reparieren. Alles andere ist Glaskugelei. Zumal das wirklich rein durch einstellen gelöst sein kann.

Geschrieben

Mal als Vergleich zu deiner Gabel.

Bei mir waren übrigens die Lager unten ausgeschlagen,hat man aber nur durch etwas kräftigeres Zupacken im Stand gemerkt. Während der Fahrt war das aber übel,gerade in Kurven.

post-34278-0-13391700-1362662807_thumb.j

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 12:34 schrieb Franco Basso:

Scheinwerfer ausbauen, Tachowelle ab, Züge hinten losmachen, Zug der Vorderbremse los und Klemmschraube am Kopf raus, Den Lenkkopf nach oben abziehen und die Muttern am Steuerrohr aufdrehen.

Wenn man die Hüllen nicht gerade mega kurz gezwickt hat, kann man die Züge hinten aber ruhig dran lassen....das geht dann auch so....man muß sich ja nicht mehr arbeit machen als man muß ;-)

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 13:06 schrieb PowerSports:

Nein, das ist ein Indiz für "zu fest"

... und / oder für "zu eingelaufen / hat Rattermarken".

Geschrieben

Ich hab noch einweiteres kleines Problem.

Auf der Vespa ist ein Franz montiert und der streift an der linken Backe, aber nur beim vollen beschleunigen.

Kann ich den Auspuff dort wo er streift heiß machen und etwas reinklopfen ? Meint Ihr das kostet Leistung im Reso ?

Ich hab den Auspuff mit dem Halter schon so weit wie möglich zum Reifen gestellt, er streift aber trotzdem noch. Umschweißen möcht ich nicht unbedingt...

post-6218-0-33885700-1362664949_thumb.jp

post-6218-0-22136500-1362665116_thumb.jp

Geschrieben

zum auspuffproblem: hatte ich auch bei meinem franz. allerdings hat meiner kein drehteil als steckverbindung, sondern noch die alten blechverbindungsstücke. durch die vibrationen und der mangelnden stabilität an jener verbindung sah das dann bei mir aus wie bei dir. ich hab mir da jetzt soeine versteifungskonstruktion aus flachstah gebastelt, die an der schwingenschelle befestigt ist und die verbindung mit einer stabileren rohrschelle einfasst.. jetzt wackelt da seitlich nix mehr.

Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 14:05 schrieb PK50S-Streetfighter:

Ich hab noch einweiteres kleines Problem.

Auf der Vespa ist ein Franz montiert und der streift an der linken Backe, aber nur beim vollen beschleunigen.

Kann ich den Auspuff dort wo er streift heiß machen und etwas reinklopfen ? Meint Ihr das kostet Leistung im Reso ?

Ich hab den Auspuff mit dem Halter schon so weit wie möglich zum Reifen gestellt, er streift aber trotzdem noch. Umschweißen möcht ich nicht unbedingt...

Würde ich auf jedenfall so machen, viel fehlt ja nicht. Besser eine leichte Delle im Auspuff als den Rahmen weiter zu beschädigen.

Geschrieben (bearbeitet)

ein Thema wurde hier noch nicht in Erwägung genommen.

Bei mir waren die beiden Lager der Gabel unten völlig hinüber. Führte zu seitlichem Radspiel von mehreren mm...

Unter der Gabel ist ein Schmiernippel für die Fettpresse. Sowas hat heutzutage kaum noch jemand in der Werkstatt.

Die beiden Achsen für Dämfer und Gabelauge sind oft eingelaufen.

Also Aluabdeckung runter, 17er und 13er ab und das ganze mal abziehen und fetten.

Bearbeitet von Rob Rocket
Geschrieben
  Am 7.3.2013 um 15:29 schrieb Rob Rocket:

ein Thema wurde hier noch nicht in Erwägung genommen.

Bei mir waren die beiden Lager der Gabel unten völlig hinüber. Führte zu seitlichem Radspiel von mehreren mm...

Unter der Gabel ist ein Schmiernippel für die Fettpresse. Sowas hat heutzutage kaum noch jemand in der Werkstatt.

Die beiden Achsen für Dämfer und Gabelauge sind oft eingelaufen.

Also Aluabdeckung runter, 17er und 13er ab und das ganze mal abziehen und fetten.

Recht hat er !!!
Geschrieben

So hab die Gabel gestern ausgebaut. Die Lager sind mit irgendeinem Fett geschmiert worden das mittlerweile total ausgehärtet ist. Die Kugeln vom unteren Lager sind total fest.

Die Lagerschalen sind auch schon ein bisschen eingelaufen.

Ich hab sicherheitshalber alles neu bestellt. Ich möcht den Rundlenker von der 50S nicht nochmal abbauen.

Werd euch dann berichten ob das Problem mit dem Lenkerflattern weiterhin besteht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

für alle die eventuell mal das selbe Problem haben und eine Lösung suchen, schreib ich hier auch die Ursache rein.

 

Ich habe nun den komplette Steuersatz getauscht inkl. Lagerschalen.

 

Die Vespa fährt sich jetzt wie aus dem Laden.

Kein schwimmen, kein Lenkradflattern nichts mehr. Einfach nur geil damit zu fahren. :wheeeha:

 

Danke nochmal für eure Tipps.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier als neues offizielles Release v3.2.0: https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases   Über diese Checkbox kann die Ergebnis-Großanzeige aktiviert werden:   Die Einstellung wird in der Konfig.xml gespeichert und beim nächsten Programmstart automatisch wieder übernommen.   Beispiele für die Großanzeige (screenshots von @earlofcarve )     Konfig.xml der v3.1.0 kann weiterverwendet werden. Bzw. Nutzer der v3.1.0 brauchen lediglich die EXE Datei auszutauschen:   https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/blob/master/LabVIEW/01_EXE/WildBugChilGru.exe   In die Titelzeile ganz oben wird der hier eingetragene Text übernommen:   Und im roten Feld wird der in den Fahrzeugdaten eingetragene Text angezeigt:     Viel Spaß damit! Sollte jemand einen Bug feststellen, bitte per PN an mich reporten!   PS: war doch einige Stunden Arbeit, für eine kleine PayPal-Spende wäre ich ggf. dankbar  
    • @sickboy01   …Karre nicht aus der Halle gekriegt?     Und die anderen? 
    • Dito. Gleiches Problem auch hier mit einem Standard 12 PS Zylinder. Heute den Motor schnell ausgebaut und werde mir das die Tage mal anschauen. Sah auf den ersten Blick auch nach der gleichen Stelle wie bei dir aus. 
    • Das möchte ich nicht unterschreiben - es gibt Leute, die können und/oder wollen nicht selber schrauben. Und gerade einen Bremszug wechseln und die Bremse danach wieder sauber einzustellen bedarf schon etwas Know-How. Wenn das nicht passt, liegt man gern mal auf der Schnauze.   Ich rate auch zu was Neuem in deinem Fall.   Die Reputation interessiert mMn nicht mehr so wirklich. Es gibt ein paar coole und gut schraubende Läden, die meisten sind aber halt... Händler. Und wenn du ein Mal einen Roller kaufst, reicht das doch😆    
    • Ich hätte grob gesagt NP minus 20/30 %. Die Resonanz wirst du dann eh sehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung