Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

WLAN Radio(wecker) gesucht.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schon lange kein Interesse an Einheitsradiobrei über Antenne. Alle Sender die interessant sind, kann ich entweder garnicht (90%) oder nur verrauscht (10%) empfangen. Hatte deswegen bereits nach einem stationärem Gerät gesucht, das ausschliesslich über WLAN aus dem Netz empfängt.

Gerät entweder als StandAlone Lösung oder wenn nicht anders möglich als Teil eines HiFi Turms.

- einfache und logische Bedienung - vor allem bei Auswahl der Stationen. Möchte nicht auf vorgefertigte Listen des Herstellers eingeschränkt werden.

- Idealerweise Radiowecker Funktion dabei.

- Airplay wäre optimal

Hat sich jemand im Forum bereits mit dieser Problematik auseinandergesetzt und Erfahrungen gesammelt ? Habe das Gefühl das WLAN Radio bei vielen Herstellern nicht in der oberen Prioritätenliste angesiedelt ist. Kann nicht verstehen warum, vor allem vor dem Hintergrund das der Grossteil der Haushalte zumindest über 1MBit verfügt das für den Radioempfang völligst unproblematisch ist.

Geschrieben

Habe mir Ende letzten Jahres ein Noxon 360 über die Bucht gekauft. Hat als B-Ware (konnte aber keinen Unterschied zu A-Ware erkennen) hat das Teil 99,-€ inkl. Versand gekostet. Hatte mich bewußt für ein Stand-Allone Gerät entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Teil.

albert

Geschrieben

Wenn das Ding wirklich zuverlässig Wecken soll, wäre ich vorsichtig mit Internetradios.

Da merkst schnell, egal ob der DSL-Provider, der Radio-Server oder WLAN ausfällt, dass ein Wecker problemloser ist.

SqueezeBox z.B. hat einen Server nahe N.Y., der prompt bei der Katastrophe neulich ausfiel => Stille, über Tage hinweg.

... es gibt aber auch andere Web-Radios.

Alternative wäre DAB+ (wenn der Empfang gut ist).

Geschrieben

Hallo

Mein Chumby gab vor kurzem den Löffel ab. Kaufen werde ich entweder den revo pixis (nur Internet) oder den pinell explorer (FM/DAB+/Internet). Und selbst Stationen / Streams hinzufügen kann man meistens.

Gruss Stephan

Geschrieben

Schau Dir mal den Archos 35 Home Connect an. ~70€

Kleiner Android Wlan Radio Wecker, 4GB interner Speicher (erweiterbar mit SD) und für so ein mini-teil ein wirklich beeindruckender Klang.

Geschrieben (bearbeitet)

Also Weckfunktion haben so ziemlich alle WLAN-Radios. Aber ob die gut ist, ist eine andere Frage. Das Noxon iRadio 460+ oder die Logitech Squeezeboxen können zum Beispiel kein Snooze. Wenn du dir das Gerät nebens Bett stellen willst würde ich auch zusehen, eins zu kriegen, das im Standby nicht das WLAN anlässt (kann man in der Regel am Stromverbrauch erkennen). Ich bin zwar kein Strahlungsfanatiker, aber ein WLAN-Sender direkt neben dem Bett muss dann auch nicht sein.

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, mal auf www.wlan-radios.de den Berater durchzumachen, da kann man auch so Sachen angeben wie ob man ein Radio haben will, das guten WLAN-Empfang hat (zB der Router im Keller stehen sollte). Bei mir kam da seinerzeit die Logitech Squeezebox raus, aber ist ja immer individuell, und außerdem ist die Squeezebox-Technik von Logitech ja auch abgeschrieben.

Bearbeitet von caroline_b

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung