Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, ein absoluter Vespa Neuling braucht etwas Hilfe mit seiner Elektrik.

Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer schönen V50 Special. Als erstes wollte ich das Problem meiner nicht funktionierenden Lenkerendenblinker angehen. Also zackig den passenden Schaltplan zu V5B1T runtergeladen und dann Attacke.

Erst mal das Klemmkästchen am Motor aufgemacht und dann recht schnell große Fragezeichen...

Also das rote und scharze Kabel von der ZGP kann ich eindeutig identifizieren. Dann wirds schon schwierig. Ich bin zwar nicht farbenblind, aber ein gelbes, grünes oder gar blaues Kabel zu finden gelingt mir nicht.

Links ist ein neues graues Kabel geklemmt, was zusätzlich neben dem Kabelbaum zum Lenker vor läuft und sich dort wohl den Strom für das Rücklicht vom Frontscheinwerfer abzapft. Was ich nicht recht nachvollziehen kann, weil eigentlich könnte man doch im Klemmkasten dann das grüne und graue Kabel brücken, so wie es im original Schaltplan vorgesehen ist.

EDIT:

Außerdem ist ein Kabel von der ZGP auf Masse geklemmt.

Blinker und das Bremslicht hängen zusammen. Letzteres ist ja bei nicht-Betätigung kurzgeschlossen ist. Trete ich das Bremspedal, müssten die Blinker eigentlich funktionieren. Tun sie aber nicht :-( Das Bremslicht geht übrigens einwandfrei.

Könnt ihr euch vorstellen, warum das so geklemmt wurde? Ist das eine gängige Methode, um mit möglichst geringem Aufwand die Elektrik zu reparieren, wenn z.B. eine Spule kaputt ist?

Grüße

Florian

post-48773-0-31908900-1362924416_thumb.j

Bearbeitet von flunkermo
Geschrieben

Hallo Florian,

auf den ersten Blick würde ich sagen, daß das keine Originalverdrahtung ist.

Deshalb kann ich nicht sagen, was da falsch ist.

Daß Blinker und Bremslicht zusammenhängen ist eher ungewöhnlich.

Daß das Bremslicht geht, kann mit dem "Zusammenlegen" von Gelb und Blau zu tun haben, ist aber reine Vermutung.

Welche Zündgrundplatte verbirgt sich hinter dem Polrad und welche Kabelfarben sind da vorhanden?

Gruß Markus

Geschrieben

Hallo Markus, ich habe den Roller jetzt noch nicht weiter demontiert. Habe die Klemmen auch nicht aufgemacht, da ich angst hatte das spröde plastik bricht. Und das wollte ich vermeiden, da eben noch so schönes Wetter war ;-)

Was mich gerade so umtreibt ist dass ich nicht nachvollziehen kann warum man eine Spule auf Masse klemmen sollte und warum man sich fürs Rücklicht den Saft vorne vom Lenker holen sollte anstatt direkt im Kästchen an grün zu klemmen. Bin ich da auf eine Vespa-Schrauber "best practice" gestoßen?

Geschrieben

Zum Spulenüberbrücken ist es keine gängige Methode. Das man hellblau und grün kaum unterscheiden kann ist altersabhängig normal. Das Kabel das ZGP-Seitig mit den schwarzen Kabel zusammengeschraubt ist dürfte auf den ganz linken, leeren Platz gehören und das grüne Kabel sein. Die dort angeschlossenen wären dann grau und grün. Der zweite Platz von links müßte dann das blaue Kabel sein und mit den beiden blauen Kabeln, die jetzt mit auf dem Blinkerkabel liegen, verbunden werden. Dann stimmt es auch mit dem Schaltplan überein bis auf die Tatsache das die Kabel in einer anderen Reihenfolge als auf dem Schaltplan liegen.

Das das Bremslicht auf dem Blinkkabel liegt heißt nicht das beim Bremsen die Blinker gehen. Am Kabelkästchen liegt dort immer Strom an. M.E.n. soll das eher verhindern das der Roller bei kaputtem Bremslicht ausgeht beim Bremsen. Event. ist auch anstatt eines Öffners ein Schließer verbaut und die Neuverdrahtung erfolgte deshalb.

Geschrieben (bearbeitet)

meine interpretation:

wie rassmo schon mutmaßt liegt dabei blau (von ZGP) auf masse, damit roller bei defektem bremslicht und betätigung der bremse nicht aus geht.

vorne lägen somit volle 20 watt an (heller) und hinten megatotale 18 watt, so-lange kein blinker betätigt wird.

fragt sich was mit grau ist...

der holt wie du schon sagst mit grau von vorn nach hinten. kann, muss aber nicht. bei der 50er mit schnarre wird das glaub auch so gemacht.

bremse ist halt auf gelb (blinkerspule) damit müssten blinker und bremse parallel sein, was im fall des bremsens zu wenig power für blinkers übrig lässt.

und da bremsschalter normalerweise auf masse liegt, gehn blinkers ohne "bremsen" sowieso nicht.

glühstrumpf zum schönen o-lack übrigens obwohl ich nicht auf o-orange steh´ :-P:cheers:

yyIMG_1860.jpg

xxIMG_1860.jpg

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben

fragt sich was mit grau ist...

Schreibt er im ersten Post. Es wurde ein zusätzliches Kabel vom Vorderlicht zum Kabelkästchen gezogen. Wahrscheinlich um Strom zu dem ansonsten nicht angeschlossenen grauen Kabel ganz links zu zu bekommen.
Geschrieben

@vespa-rs: Danke für das Kompliment zum O-Lack. Ich musste die Perspektive fürs Profilbild allerdings so gezielt wählen, dass man die Roststellen nicht sieht :whistling:

Vielen Dank an euch Experten. Damit kann ich echt was anfangen. Vor allem die Identifikation der ausgeblichenen Kabelfarben bringt mich im Verständnis viel weiter. Auch die Erklärung mit dem Bremslicht klingt schlüssig. Bin selbst so gepolt, dass ich den Ausgangszustand von Dingen zuerst möglichst gut verstehen will, bevor ich mich selber dran mache was umzubauen. Kann ja sein, dass der Ausgangszustand durchaus seine Berechtigung hat (so wie hier).

Habe mittlerweile mal die Spannungen an den Klemmstellen durchgemessen. Achtung, folgende Werte sind die Vpp Spannungen, da ich mangels Multimeters auf die Schnelle ein Oszi benutzt habe. Auf die Effektivwertmessung habe ich mich wegen der vielen Spannungsspitzen nicht verlassen und deshalb einfach von Spitze zu Spitze abgelesen:

1. von links (grau, Rücklicht): 9V. Das Abzwacken vom Vorderlicht funktioniert also

2. von links (grün, Vorderlicht): 9V. Funktioniert.

3. von links (gelb, geklemmt an Bremslicht und Blinker): Der Bremslichtschalter ist definitiv ein Öffner. Massekurzschluss ist bei offener Bremse vorhanden. 30V :blink: bei getretener Bremse. Bremslicht geht dann, Blinker nicht. Sind die 30V für die Blinkerspule normal? Hätte hier die 9V Spitzenspannung erwartet.

5. von links (rot, Zündung): 30V. Funktioniert.

Werde dank eurer Infos das ganze bei Gelegenheit mal auf "original" zurück klemmen. Mit dem "feature" dass der Motor bei defektem Bremslicht und getretener Bremse ausgeht kann ich ganz gut leben, kann mich mit dem Wissen mittlerweile ja ganz gut drauf einstellen :satisfied:

Geschrieben

#8: sind rund 3Veff

Bei welcher DZ gemessen?

Da kein Regler drin ist, kann mit einem AC-Voltmeter (fast) richtig gemessen werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Machst du dann für jeden noch eine Zusammenfassung a la Herzblöd äääh Herzblut äääääääh Herzblatt 🥰?    „Wer soll jetzt dein (unser) Herzblatt sein?   Humma? Der Neu-Kettenmoped-Fahrer, der jeden mit seinem Anhänger in der Not mit Bier versorgt, dabei gleich noch einen Strafzettel vorsorglich ausstellt und dann alle mal stramm stehen lässt? 😅   Oder Spider? Der mit seinen langen Fingern in jede Ecke einer Smallframe vordringen kann, dabei noch hilfreiche Tipps ins Forum diktiert und einmal die Woche ne leckere Pizza für alle serviert? 😀     (zu den anderen potentiellen Modells ääääh Mods kann ich nix doof dichten, da ich sie nicht persönlich kenne). 😎    
    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung