Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kommt wohl drauf an, wie breit da die beschädigung ist.

wenn sie nur minimal breit ist, könnte das sogar ne ganze weile halten.

Geschrieben

Wenn ich zum Beispiel eine Schramme an der Dichtfläche der Kurbelwelle ausbessern würde! Reibt sich der Kleber durch die Rotation gleich ab?

abreiben kann es sich ja nur wenn Kontakt zwischen Kurbelwelle und Dichtfläche besteht.

Ist ja aber eher nicht der Normalzustand.

Gruß

Geschrieben

Wenn ich zum Beispiel eine Schramme an der Dichtfläche der Kurbelwelle ausbessern würde! Reibt sich der Kleber durch die Rotation gleich ab?

da wuerde ich auflasern lassen

Geschrieben

Meine Weicum Titanium Geschichten haben auch ne Einbrennlackierung schadlos durch gehalten und fährt so seit Jahren.Für ne Drehschieberrevision würd ich kein Kaltmetall verwenden.Für Überströmgeschichten dagegen schon.

Fettkimmes Tip ist Tipitoppi.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist bei mir nur minimal (aber zu viel zum rauspolieren). Ich hab nur bedenken das die "Kante" den Simmerring schnell verschleißen lässt. (Ist auf der Kupplungsseite.)

Bearbeitet von Schl87
Geschrieben

Jetzt habs auch ich verstanden,du willst auf der Kurbelwelle eine Schramme ausbessern-also nix Drehschieber.

Da wird nichts anderes übrigbleiben als Auflasern und abschleifen.Frag mal den Kobolt an,der macht sowas.Ist halt bloß die Frage obs die Welle wert ist.Wie alt ?Wie sind die Gewinde?60er oder 57iger.

Geschrieben

Wie reibfest ist UHU Endfest? Ist das Zeug gleich weg, wenn z.B. ein Wellendichtring darauf reibt?

ich zitier hier immer wieder gerne so ne olle marotte aus den 80er jahren: wir hatten damals - aus welchen bescheuerten gründen auch immer (höhere vorverdichtung? :wacko: ) - auf die kurbelwelle (lima-seite) balsaholzstückchen mit uhu-endfest aufgeklebt und damit auch eingeschmiert, dass sich das holz nicht mit sprit vollsaugt... das zeugs hat bei mir bis letztes jahr auf meiner langubwelle mit 210er POLINI gehalten und da ist nix abgeflogen trotz extremer fliehkräften .. also wird uhu-endfest (richtig verarbeitet und klebefläche vorher aufgerauht...usw. ...) an der dichtfläche genauso halten, zumal das ja kaum was wiegt und keine solchen kräfte walten wie bei so holzstückchen .....

machs einfach :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab da weniger Bedenken wegen der Fliehkraft. Ich glaub das der Kleber durch die Reibung des Simmerrings schnell abgetragen wird und somit wieder an der Kante der Beschädigung reibt. Ausgehärteter Kleber ist doch etwas anderes als gehärteter Stahl. ;-)

Geschrieben

ich zitier hier immer wieder gerne so ne olle marotte aus den 80er jahren: wir hatten damals - aus welchen bescheuerten gründen auch immer (höhere vorverdichtung? gsf_wacko.gif ) - auf die kurbelwelle (lima-seite) balsaholzstückchen mit uhu-endfest aufgeklebt und damit auch eingeschmiert, dass sich das holz nicht mit sprit vollsaugt... das zeugs hat bei mir bis letztes jahr auf meiner langubwelle mit 210er POLINI gehalten und da ist nix abgeflogen trotz extremer fliehkräften .. also wird uhu-endfest (richtig verarbeitet und klebefläche vorher aufgerauht...usw. ...) an der dichtfläche genauso halten, zumal das ja kaum was wiegt und keine solchen kräfte walten wie bei so holzstückchen .....

machs einfach gsf_thumbsup.gif

Mit der Vorverdichtung lagt Ihr da nicht so falsch gsf_wink.gif

Epoxydharz hält eigentlich nur dann nicht wenn ,wie du richtig sagst ne falsche Anwendung stattfindet.

Geschrieben (bearbeitet)
Es ist "nur" eine 80er Welle, aber top bearbeitet! Der Rest ist in einem guten Zustand.
An der Dichtfläche für den Kulu-Siri würde ich UHU-Endfest nicht einsetzen ! ! !
ich zitier hier immer wieder gerne so ne olle marotte aus den 80er jahren: wir hatten damals - aus welchen bescheuerten gründen auch immer (höhere vorverdichtung? :wacko: ) - auf die kurbelwelle (lima-seite) balsaholzstückchen mit uhu-endfest aufgeklebt .....
Wie jetzt, Du hast das gemacht obwohl Du nicht davon überzeugt warst :sly:

Grüße nach Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Ist schon gut so wenn viele denken das es sich dabei um Märchen aus den 80ern handelt. Dann bleiben diverse Motoren weiter Einzelstücke :-D

Ich verwende inzwischen nur noch Epoxydharze aus unserer Firma. Sind eigentlich für den Baubereich gedacht,aber es hat sich inzwischen gezeigt das die nicht nur Gratis sind :-D:-D ,sondern auch noch um Welten besser halten als die ganze Flüssigmetall Zwillingsspritzen die´s so im Handel gibt :-)

Wenn richtig angewandt (also ordenltich entfettet und richtig vorbereitet wenn´s um Löcher beim fräsen geht......) dann ergeben sich bei denen Haftzugswerte von 20N/mm² Solange solche oder ähnliche Harze nicht direkt auf Scherung oder dergleichen belastet werden kann das wirklich über viele viele Jahre Problemlos fast überall halten.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Hab hier nen 200er DS der bei 136vOT oeffnet. Mit welchem Material soll ich das auffuellen, um in die Gegend von 125vOT zu kommen?

weicon titanium? uhuendfest?

oder lassen, obwohl ich 16Grad Ueberschneidung zu dennÜs habe? (Si, Tourentopf, Polossi 120/172)

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Hab hier nen 200er DS der bei 136vOT oeffnet. Mit welchem Material soll ich das auffuellen, um in die Gegend von 125vOT zu kommen?

weicon titanium? uhuendfest?

oder lassen, obwohl ich 16Grad Ueberschneidung zu dennÜs habe? (Si, Tourentopf, Polossi 120/172)

Soll ich dir mal was von meinem senden ? Also natürlich umsonst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus miteinander,   ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist. Ich würde allen die dieses System fahren, drinend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist. Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.   Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!    
    • Dachte das v50 oben alles die gleichen Lenkrohre haben,stand zumindest auch bei sip so drin…    Die Smallframe Lenker sind problemlos untereinander austauschbar. Durch Verwendung eines V50N Rundlenkers kann man so beispielsweise die oft unbeliebten 50 Specials mit Trapezlenker optisch aufwerten. Der schmale Lenker der 50/90SS eignet sich hervorragend für Replika-Umbauten.
    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
    • Hätte hier eine originale da, aber die Datei/das Bild ist zu groß, um es hier anhängen zu können 
    • bin gerade am überlegen ob ich den cosa verkäufer anschreibe wegen den crossreifen, würde mich interessieren ob das welche mit zulassung sind....ich find ja immer nur welche ohne....aber ich denke dass kann ich mir sparen....meinungen?   ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen ob ich was höre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung