Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen zusammen,

der VCVD plant eine Neuauflage des Vespa Tip in Form von gebundenen Sammelbänden.

Der Vespa Tip war von 1956 bis 1962 das offizielle Organ des Verbands und ist lediglich 46 Mal erschienen.

Geplant sind fünf Sammelbände á 9 Ausgaben (im letzten sind dann 10), jeder Sammelband wird wahrscheinlich um die 40 Euro kosten (genaue Preisinfo folgt).

Die Sammelbände werden auf je 100 Stück limitiert und ausschließlich über den VCVD vertrieben werden.

Wer hat Interesse?

Liebe Grüße

Tüte

Geschrieben

Warum muß das auf 100 limitiert sein? Am besten noch mit Goldschnitt und Einband aus Penisleder von transsylvanischen Hängebauchschweinen. Dann ist das halt wieder nur so ein Ding für ein paar Sammler, die die Sammelbände Ihrem Devotionalienschrein hinzufügen können und darauf spekulieren, daß sie in ein paar Jahren zwölwendrölfzigtausend Euro dafür geboten bekommen.

Könnte man die Dinger nicht einfach ganz schlicht in größerer Stückzahl drucken, zu einem vernünftigen Preis anbieten, so daß das auch für den Durchschnittsrollerfahrer interessant wird und sich so möglichst viele mal ein Bild von dem alten Kram machen können.

  • Like 12
Geschrieben

Macht doch einfach zwei Varianten.

Eine edle, limitierte für diejenigen die es sich leisten wollen und können. Ledereinband und Büttenpapier.

Und eine 08/15 unlimitiert und billig für den Rest. Plastikumschlag und Umweltschutzpapier.

Geschrieben

Keine Ahnung worum es geht, dafür muss man wohl mindestens eine cremefarbene Fuffi mit kackbrauner Sitzbank oder ein riesen Falschtakter Ufo haben, um auf so einen Scheiß zu stehen, oder?

Geschrieben

Keine Ahnung worum es geht, dafür muss man wohl mindestens eine cremefarbene Fuffi mit kackbrauner Sitzbank oder ein riesen Falschtakter Ufo haben, um auf so einen Scheiß zu stehen, oder?

Nicht wirklich. sind schon ganz nette alte Zeitschriften, für Leute, die auf den alten Kram stehen. Siehst Du z.b. hier:

http://www.germanscooterforum.de/topic/229823-tausche-vespa-tipprospekte-ua-gegen-vespa-tip/

Geschrieben

Ist damit die hier angekündigte Online-Veröffentlichung hinfällig? Wäre schade - das mit zur unkommerziellen Nutzung frei runterzuladenden pdf-Dateien hätte ich super gefunden :???: Das Spiegel-Archiv ist ja auch online...

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

die limitierte Edition hat einen ganz simplen Hintergrund: Wir können keine hohen Stückzahlen vorfinanzieren und uns dann im schlimmsten Fall die Bücher hier irgendwo auf Halde legen, bis sie verkauft sind.

Wie gesagt, zzt. ist alles noch in Planung, vielleicht bekommen wir ja auch ein anderes, besseres Angebot. Zzt. umfasst ein Band etwa 260 Seiten (!), das ist kein kleines Büchlein ...

Ist damit die hier angekündigte Online-Veröffentlichung hinfällig? Wäre schade - das mit zur unkommerziellen Nutzung frei runterzuladenden pdf-Dateien hätte ich super gefunden :???: Das Spiegel-Archiv ist ja auch online...

Nein. Das PDF-Archiv wird es parallel geben! Und das bleibt kostenlos! Ich arbeite noch daran, aber es geht nicht ganz so schnell. Bitte um etwas Geduld, wir arbeiten auch nur ehrenamtlich ;-)

Macht doch einfach zwei Varianten.

Eine edle, limitierte für diejenigen die es sich leisten wollen und können. Ledereinband und Büttenpapier.

Und eine 08/15 unlimitiert und billig für den Rest. Plastikumschlag und Umweltschutzpapier.

Gute Idee. Ich nehme das auf und kalkulier mal die Varianten. Vielen Dank für die Anregung!

Geschrieben

Wir können keine hohen Stückzahlen vorfinanzieren und uns dann im schlimmsten Fall die Bücher hier irgendwo auf Halde legen, bis sie verkauft sind.

Ich denke da wird´s genügend Leute geben die dafür in Vorkasse gehen würden! Muss man nur entsprechend angehen...

Und Christian, ist der VCVD nicht so nen Verein der voll von Kohle steckt? :-D:-P;-)

Geschrieben

Und Christian, ist der VCVD nicht so nen Verein der voll von Kohle steckt? :-D:-P;-)

Schön wärs ...

was waere denn mit so einer books on demand geschicht? Da muesste gar nix vorfinanziert werden

Teste ich ebenfalls mal an. Wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Danke für den Hinweis!

Geschrieben

Moin,

die limitierte Edition hat einen ganz simplen Hintergrund: Wir können keine hohen Stückzahlen vorfinanzieren und uns dann im schlimmsten Fall die Bücher hier irgendwo auf Halde legen, bis sie verkauft sind.

Da lässt sich bestimmt ein Weg finden, wie man das ohne Vorfinanzierungsrisiko hinkriegt. Ihr könnt ja z.B. erstmal Vorbestellungen sammeln und erst dann in die Produktion gehen, wenn ihr genügend Besteller habt. Oder Vorbestellung nur gegen Vorkasse. Am Ende verschätzt ihr euch noch mit dem Interesse und verpasst die Gelegenheit, euch eine goldene Nase zu verdienen :-D

Geschrieben

Habe damals für alle Original - Ausgaben ca. 800 Euro bezahlt, daher sind die Repropreise mehr als günstig. Allerdings schätze ich den Interessentenbereich auf maximal 100 Personen. Vorfinanzierung m.E. zu risikoreich .

Tüte, pack bei der Gelegenheit gleich die VCVD Nachrichten mit drauf, das ist für die Rohrlenker Fraktion sehr interessant.

Geschrieben

Habe damals für alle Original - Ausgaben ca. 800 Euro bezahlt, daher sind die Repropreise mehr als günstig. Allerdings schätze ich den Interessentenbereich auf maximal 100 Personen. Vorfinanzierung m.E. zu risikoreich .

Tüte, pack bei der Gelegenheit gleich die VCVD Nachrichten mit drauf, das ist für die Rohrlenker Fraktion sehr interessant.

Hmmm ... Letzteres kannste fast knicken: Ich hab letztes Jahr die VCVD-Rundschreiben von 1958 bis 2000 (komplett) als Sammlung erhalten. Das waren 20 8-cm-Ordner, VOLLGEPACKT!

Die willst Du nicht wirklich haben geschweige denn lesen ;-)

Alte Aufzeichnungen von 1952 bis ca 1965 sind schwer zu bekommen. Auch für uns ...

Geschrieben

BTW:

Ich hab hier noch einen Stapel "Vespa-Nachrichten des VCVD". Meintest Du die? Die sind von Anfang 1952.

Die gibts demnächst dann auch als PDF ...

Geschrieben

Versteh ich das richtig, dass die alten Tip Ausgaben reproduziert werden und in Sammelbänden zu haben sind?

Steh grad irgendwie auf den Schlauch, hätte aber dennoch Interesse dran :-D

Geschrieben

@Tüte: Genau die meint Artax/Olaf.

Sind grün und waren der Vorläufer der Vespatip. Hab da auch nur 4 Stück von. Die als Neuauflage/PDF würden mich auch interessieren

Geschrieben

Versteh ich das richtig, dass die alten Tip Ausgaben reproduziert werden und in Sammelbänden zu haben sind?

Steh grad irgendwie auf den Schlauch, hätte aber dennoch Interesse dran :-D

Yepp. Das war der Plan. Ich kalkuliere noch, wie wir das am gescheitesten auf die Beine stellen ;-)

@Tüte: Genau die meint Artax/Olaf.

Sind grün und waren der Vorläufer der Vespatip. Hab da auch nur 4 Stück von. Die als Neuauflage/PDF würden mich auch interessieren

Gatti, ich hab hier nur von 13 oder 14 Ausgaben Kopien in mäßiger Qualität. Kann ich mir Deine vier mal ausborgen zum vernünftig einscannen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung