Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich würde diealte hauptwelle vor dem verbauen auf rundlauf prüfen. kack teuerer spass. nebenwelle, gehäuse und lagersatz sind ja schonmal locker 600 steine. ist sonst nochwas kaputt gegangen ?

Geschrieben

DRT Getriebe  :satisfied: is drinnen hoff das dem Nix fehlt aber hast schon recht 600 werdens sicher hab zwar alles ein paar mal öfter daheim is aber need als Verschleiß sondern ,, Ersatz " aber heuer läufts schon Prima Gehäuse 2 mal Gas hängen geblieben Kupplung dadurch ausm Gehäuse raus war auch ne CNC S & S dadurch hats Getriebe a zerlegt durch Stücke die rein gefallen sind naja dieses Jahr summiert sich die Scheiße aber das Blatt must sich ja mal wenden war ja 15 Jahre ruhig richtig ruhig :blink:  zu ruhig . 

  • Like 1
Geschrieben

komplettes drt - getriebe ? falls der dritte auch von drt ist, welche version - lang oder extralang ?

Geschrieben

dann ist gut, der 3. extralang macht mit dem orig. tannebaum nämlich probleme, obwohl er sichwirklich schön fuhr, bis es das betriebe und gehäuse komplett zerlegt hat. 

Geschrieben
  Am 8.7.2013 um 09:41 schrieb Lacona83:

Schöne Scheiße, mein Beileid!!!

Kannst du bitte Fotos machen von dem Zeug!?

Geschrieben

meinst du jetzt mich oder denn T5 Pien ????? Bilder kann ich schon machen aber erst die Tage werd die nächste ne Zeit nen großen Bogen um die Vespa Hölle machen und all die Sachen drinnen ned mal ausm Augenwinkel betrachten geschweige denn irgendeine ausfahren Strafe muß sein und Bock hab ich a kein :-) Mistklump

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke mal er meint dich. mir ist ja noch nie ein kickerritzel festgegangen.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

I sag das wies is aber große Lust hab i derzeit a need vorallem bei dem Verschleiß heuer ca 2500 Euro nur an Blöcken und andere Sachen scheißts mi voll an zudem ma möcht sich gar need erst ausmalen was passiert war wenn a Auto entgegen gekommen wär oder i voll ausgedreht im 5 bei ca 130 + an solchen Abflug gemacht hät .

Geschrieben

was war denn dass überhaupt für ein motor, also setup ? ist zwar nicht ursächlich für den schaden, aber rein interessenhalber. wenn es ein 210´er war, könnte ich mir vorstellen, dass eine umrüstung auf m1x günstiger wäre.

Geschrieben

Ja is a 210er 62 Welle Drt Zahnräder BGM Superstrong Keihin Tassinaris S& S oder Auspuff nach Wahl hab ja ein paar  na des Übliche Zeug eben  :satisfied: . Fahr immer schon 210er und des ganze ansich schon immer ohne das was kaputt geht aber dieses Jahr is irgendwie die Seuche drinnen und vorallem i mach des ganze echt mit Sorgfalt und keinem Billig Zeug und es gibt einige Motore die ich für andere gebaut hab die ohne Probleme rumfahren aber mein 210er in der Px spinnt und des gewaltig  :alien:  :angry: darum hilft nur eins am we :cheers: post-759-0-50607200-1356429811_thumb.jpg

Geschrieben

da kann man leider immer mal pech haben, egal wie sorgsam man arbeitet. sorgsam arbeiten ist natürlich immer sinnvoll, aber halt keine garantie.

ich fahre wie du die letzten jahre auch nur 210´er bei fast identischem setup, also auch mit drtgetriebe, 62´er welle usw.  da das meiste ja auch in ein günstiges lml gehäuse passt, tendiere ich aber zum m1x, falls ich nochmal einen richtig kapitalen motorschaden habe. das kann ja recht fix z.b. durch einen verschalter im reso kommen.

Geschrieben

Ja leider da hilft nur eins so wie ich weiterhin Cosa Hälften horten und umschnitzen oder einfach damit Leben , das 210er fahren a ganz schön teurer Sport geworden ist . Evtl jetzt doch V8 Kisten fahren . Naja jetzt schau ma mal was kommt .

Geschrieben
  Am 8.7.2013 um 10:48 schrieb Lacona83:

meinst du jetzt mich oder denn T5 Pien ????? Bilder kann ich schon machen aber erst die Tage werd die nächste ne Zeit nen großen Bogen um die Vespa Hölle machen und all die Sachen drinnen ned mal ausm Augenwinkel betrachten geschweige denn irgendeine ausfahren Strafe muß sein und Bock hab ich a kein :-) Mistklump

Klar mein ich dich! (darum hab ich dich ja auch zitiert oder könnt ihr den leeren Zitierbalken nicht sehen??)

Versteh, daß du da jetzt mal die Schnauze voll hast davon!

Bilder wären halt zur Ursachenfindung nicht schlecht und rettet vielleicht des einen oder anderen Gesundheit!

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Lacona: Wars jetzt geölt oder gefettet?!?

Machts überhaupt einen Unterschied?!?

:cheers:

 

 

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)

fett ist glaube ich nicht so gut an der stelle. ich nehme immer schneidöl

 

tante beate:

 

peter war schneller

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Ich frag nur weil wir heute schon mal telefoniert haben und da hieß es "dick eingefettet"...

 

Wär halt für die Ursachenfindung für uns alle nicht schlecht wenn man dem nochmal auf den Grund gehen würde.

 

:cheers:

 

 

Max

Geschrieben
  Am 8.7.2013 um 12:15 schrieb sNoWmaX:

Ich frag nur weil wir heute schon mal telefoniert haben und da hieß es "dick eingefettet"...

 

Wär halt für die Ursachenfindung für uns alle nicht schlecht wenn man dem nochmal auf den Grund gehen würde.

 

:cheers:

 

 

Max

 

 

hm, könnte verantwortlich dafür sein. je nach dem welches fett verwendet worden ist. wenn es so ein fieses haftfett mit hohem lithiumanteil ist kann ich mir vorstellen, dass das so gute 150 km für ausreichend schmierung sorgt und danach halt nur etwas abdichtet und kein öl an die stelle läßt.

 

ich hab ganz früher auch ab und an fett genommen, aber da war noch auf die piaggioqualität verlass. erst seit dem ich das hier vor ein paar jahren mal gelesen habe, verwende ich ausschließlich öl.

Geschrieben

Mag vielleicht auch etwas Aberglaube und Voodoo sein, aber ich verwende beim Zusammenbauen 
nur noch das Getriebeöl, das ich später dann auch in dem Motor fahre.

So ändern sich mal sicher nicht die Schmiereingenschaften vom Getriebeöl, weil
es nicht mit anderen Schmierstoffen vermischt wird! (gibt ja auch Additive die sich nicht vertragen)

  • Like 1
Geschrieben

Also Maxl ansich meint ich mit dem wo is Fett hingeschmiert hab die Nebenwellen Achse und an Nadelsitz selber aber egal  :-D so geht schon wieder ans Zusammenbauen ....Auspuff is schon wieder schön gemacht neue Hälften bereit so jetzt nur noch aufs Packerl warten für a paar Sachen dann gehts schon wieder rund . Ne schmiernut werd ich ihm noch ins Kickerritzel machen dann sollts gut sein . Aber de ersten 200 km fahr ich ohne Kicker  :-D .

Geschrieben (bearbeitet)

Also war die Ursache nicht evtl. Fett am/unterm Ritzel weil du keins hin gemacht hast.

Eigentlich schade, jetzt wissen wir wieder nicht was die Ursache gewesen sein hätte können :rotwerd:

 

:cheers:

 

 

Max

 

 

 

PS.: Bis Freitag :wheeeha::cheers:

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Ja evtl find ich denn Fehler ja noch aber eigentlich is ma relativ egal  :-D Hautsach mir is need mehr passiert und des is des wichtigste daher Freitag   :cheers:  :cheers:  :gsf_chips:  :cheers:  :repuke:  :cheers:  Hihi des wird sicher Lustig .

Geschrieben

Kann mich kurz jemand aufklären, wie sich das Ritzel festfressen kann?

 

Im laufenden Betrieb wird das Zahnrad ja "zurückgezogen" und hat keinen Kontakt zur Nebenwelle.

Geschrieben
  Am 9.7.2013 um 13:53 schrieb kruemml:

Kann mich kurz jemand aufklären, wie sich das Ritzel festfressen kann?

 

Im laufenden Betrieb wird das Zahnrad ja "zurückgezogen" und hat keinen Kontakt zur Nebenwelle.

Aha, und worauf laeuft es aber staendig?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.7.2013 um 15:12 schrieb polinist:

Aha, und worauf laeuft es aber staendig?

 

Danke, jetzt hat es "klick" gemacht -> es verschweist auf der Nebenwelle und nicht an den Zahnflanken.

 

Mhhh, hat jemand mal die unterschiedlichen Ritzel abgemessen bzw. eventuell ist die Wärmeausdehnung des Materials eine andere als bei originalen Zahnrädern.

 

Mangelnde Schmierung kann ich mir - auch mit Fett - an der Position kaum vorstellen.

Bearbeitet von kruemml

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung